Fractured Instrument Removal
A Systematic Approach
1st Edition 2015
DVD
Multimedia Compendium (PAL/NTSC); Runtime: 140 min, 30 pages, 85 illustrations colored
Language: English
Category: Endodontics
Stock No.: C0300
ISBN 978-1-85097-273-0
QP Deutschland
Contents
Booklet
• Minimally Invasive Fragment Removal: Using Dental Cone Beam Computed Tomography
• Orthograde Removal of Fractured Endodontic Instruments: Methods
• Orthograde Removal of Fractured Endodontic Instruments: A Systematic Approach
DVD
• Complex Case with Long, Tapered NiTi Fragments in the Mandibular Molars (57:35 min)
• Fragment Removal from Maxillary First Molar with Vertucci Type VI Canal Configuration (33:33 min)
• Fragment Removal from Maxillary First Molar with Rare and Difficult Root Morphology (50:26 min)

Dipl.-Stom. Michael Arnold
Germany, Dresden1985-1990: Studium Zahnmedizin Universität Leipzig. 1990-1994: Landtagsabgeordneter Freistaat Sachsen, NEUES FORUM. 1995-2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universitätsklinikum Dresden. 2001: Carl Gustav Carus-Lehrpreis der TU Dresden. Seit 2003: Privatpraxis für Endodontie und Zahnerhaltung. Seit 2007: Spezialist in Endodontolgie der DGZ Spezialist Endodontologie der DGET Certified Member ESE Dozent Masterstudiengang der DGP. 2011: Peter Guldener Praktikerpreis der Zeitschrift Endodontie. Seit 2013: Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift Endodontie. 2013: Peter Guldener Praktikerpreis der Zeitschrift Endodontie. Seit 2015: Dozent Endodontie-Curriculum der LZK Sachsen; Schwerpunkt Mikrobiologie und Desinfektion. 2016: Ernennung zur Kooperationspraxis der zahnmedizinischen Ausbildung der Universitätsklinik Dresden. 2016: DGZ-Oral-B-Preis (2. Platz / Kategorie Vortrag) Vitalerhaltung nach mikrobieller Infektion eines Dens invaginatus.