Der Einsatz von DVT-Anwendungen bedarf einer kritischen Indikationsstellung und eines verantwortungsvollen Umgangs, worüber die S2k-Leitlinie „Dentale digitale Volumentomographie“ ausführlich informiert. Bei einer begründeten DVT-Untersuchung ist eine vollständige, wenn auch zeitintensive Auswertung und Dokumentation aller sichtbaren Strukturen zwingend notwendig. Die voranschreitende Digitalisierung und der Einzug von auf künstlicher Intelligenz (KI) basierten Softwareprogrammen kann bei der Optimierung im Umgang mit 3D-Datensätzen im Bereich der kieferorthopädischen Diagnostik und Therapie helfen. Gezeigt werden Anwendungsbeispiele von verschiedenen digitalen Lösungen im Umgang mit DVT-Untersuchungen.
Manuskripteingang: 09.02.2025, Manuskriptannahme: 09.02.2025
Keywords: Digitale Volumentomografie (DVT), Kieferorthopädie, künstliche Intelligenz (KI), Softwareprogramme, Therapieplanung