Der aktuellste Stand der Entwicklung von Adhäsivsystemen für die Anwendung der Adhäsivtechnik in der täglichen Praxis sind die sogenannten Universaladhäsive. Sie zeichnen sich aus durch die Anwendung sowohl in der „Etch-and-rinse“ (E&R)-Technik als auch als selbstätzendes („self-etch“, SE) Adhäsiv, wobei dafür die selektive Phosphorsäure-Ätzung im Schmelz empfohlen wird. Über die Haftung an Zahnhartsubstanz hinaus können Universaladhäsive auch chemisch binden an Zirkonoxidkeramik und Nichtedelmetall (NEM), während die Wirksamkeit als Silan zur Haftung an glasbasierter Keramik als kritisch eingeschätzt wird. Die Anwendung als E&R-System ist weniger techniksensibel und die geringe Schichtstärke der Universaladhäsive nach Lichthärtung ist vorteilhaft bei der Eingliederung von adhäsiv befestigten indirekten Restaurationen mit dualhärtenden Befestigungskompositen. Dennoch können sie nicht universell – wie der Name eigentlich suggeriert – eingesetzt werden.
Manuskripteingang: 07.11.2024, Manuskriptannahme: 18.11.2024
Keywords: Adhäsivsysteme, Universaladhäsive, „Etch-and-rinse“ (E&R)-Technik, selbstätzende (SE) Adhäsive, Haftung an Zahnhartsubstanz