
Dr. med. Harald Herget
Dr. med. Harald Herget Arzt für Naturheilverfahren, in eigener Praxis niedergelassen; Praxisschwerpunkte: Schmerztherapie, Allergiebehandlung, adjuvante Tumortherapie sowie Konstituionsmedizin.

Prof. Dr. Guido Heydecke
Deutschland, HamburgSpezialist für Zahnmedizinische Prothetik (DGPro), Zertifizierter Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (DGI), ITI Fellow (ITI). Seit 2007 Universitätsprofessor und Klinikdirektor, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg. 2006 außerplanmäßiger Professor, Universitätsklinikum Freiburg. 2004 Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten, Universitätsklinikum Freiburg. 2016 - 2021 Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Zahnmedizinische Prothetik und Biomaterialien. Seit 2008 Chefredakteur der Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift (DZZ). Seit 2022 Associate Editor Quintessence International.

Dr. Detlef Hildebrand
Deutschland, BerlinDr. Detlef Hildebrand ist Zahnarzt und Zahntechniker sowie Spezialist für Orale Implantologie, Navigation und Robotik. Nach seiner Zeit an den Zahnkliniken der Universitäten in Freiburg und Berlin (Charité) gründete er 1998 das Center of Competence im Herzen von Berlin. Er führt seit 2007 die Zahnärztelisten im FOCUS und im STERN an und bestimmt im dental forum berlin den Kurs in Richtung Zahnmedizin auf höchstem Level. Seine Spezialität ist die Versorgung von Angstpatienten mit der Sofortversorgungstechnik. Die meisten Behandlungen werden in Narkose bewerkstelligt mithilfe von zertifizierten Anästhesisten.

Prof. Dr. Ronaldo Hirata DDS, MS, PhD
Brasilien, CuritibaProf. Ronaldo Hirata, DDS, MS, PhD, schloss seinen Doktortitel an der Universität des Bundesstaates Parana in Curitiba, Brasilien, ab, bevor er an derselben Universität eine zweijährige Zusatzausbildung auf dem Gebiet der chirurgischen Zahnmedizin absolvierte. Um seine wissenschaftlichen Kompetenzen zu erweitern, erwarb er einen Master-Abschluss in Dentalwerkstoffen an der Katholischen Universität von Rio Grande do Sul in Porto Alegre, Brasilien, mit einer Forschungsarbeit über die Verwendung von Glas- und Polyethylenfasern zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Kompositen. Nach seiner Promotion in restaurativer Zahnmedizin an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro, bei der er sich mit der Durchlässigkeit, Reflexion und Fluoreszenz von Kompositkunststoffen befasste, absolvierte Prof. Hirata ein Doktoratsstudium an der New York University (NYU), wo er sich mit der Plasmaanwendung auf Dentinoberflächen und der Analyse der Haftfestigkeit befasste. Derzeit ist er als Dozent in der Abteilung für Biomaterialien an der NYU tätig, mit einer Nebenstelle in der Abteilung für Kariologie. Prof. Hirata hat in mehr als 40 Ländern Vorträge gehalten und mehr als 100 Beiträge auf Englisch, Portugiesisch und Spanisch veröffentlicht. Seine früheren Bücher (TIPS, Artes Medicas, 2014; Shortcuts, Quintessence, 2017) wurden ebenfalls in drei Sprachen veröffentlicht. Prof. Hirata betreibt eine Privatpraxis für ästhetische Zahnheilkunde in Curitiba.

Dr. med. dent. Josefine Hirschfeld FHEA
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, BirminghamDr Josefine Hirschfeld, Dr med dent, FHEA, is Academic Clinical Lecturer in Restorative Dentistry at Birmingham Dental School & Hospital, UK.

Dr. med. dent. Irène Hitz Lindenmüller
Irène Hitz Lindenmüller ist Oberassistentin an der Klinik für Zahnärztliche Chirurgie, - Radiologie, Mund- und Kieferheilkunde, Universitäres Zentrum für Zahnmedizin Basel, wo sie seit 2001 die Mundschleimhautsprechstunde leitet. Seit 2008 praktiziert sie zusätzlich als Fachzahnärztin für Oralchirurgie in einer Kieferorthopädischen Praxis. Dr. Hitz Lindenmüller ist auf dem Gebiet der Oralen Medizin und Oralchirurgie als Referentin tätig und Autorin zahlreicher Fachbeiträge.

Dr. Joachim Hoffmann
Deutschland, JenaDr. Joachim Hoffmann verfügt über eine 25-jährige Erfahrung in der Implantatchirurgie und -prothetik. Schwerpunkt seiner chirurgischen Arbeit ist die Verbindung von Implantationen und Knochenaufbauten mit minimalinvasiven Operationstechniken. Dass dafür routinemäßig Endoskope und ein OP-Mikroskop eingesetzt werden, ist sicher auch der engen Verbindung zum Carl-Zeiss am Standort Jena geschuldet. In seiner Praxis übernimmt Dr. Hoffmann ausschließlich die implantologischen Behandlungen.
Seit 1996 bildet er deutschlandweit und international Zahnärzte aus. Er hat als Fachautor mehrere innovative Publikationen erstellt. Er engagiert sich seit 1992 im Rahmen medizinischer Entwicklungshilfe in Nepal, ist Vorsitzender der Gesellschaft für medizinisch- technische Zusammenarbeit und erholt sich Jahr für Jahr von seinem intensiven und erfüllten Berufsleben durch erfüllte und intensive Wanderungen im Himalaya zusammen mit seiner Frau Luise.

Prof. Dr. Dr. Walter Hoffmann-Axthelm
Deutschland
Gabriele Hopfensperger (ehem. Oppenberg)
Deutschland, PfarrkirchenGabriele Hopfensperger (ehem. Oppenberg) ist eine erfolgreiche Fachautorin und Dozentin (u. a. als Hauptdozentin des 5-Tage-Fachkurses "Praxismanager/in"). Darüber hinaus berät und schult sie seit über 15 Jahren Zahnarztpraxen in moderner Praxisführung. Seit 2012 unterstützt die Autorin als Praxismanagerin eine Gemeinschaftspraxis in Bayern.

Dr. med. Marco Hördt
Dr. med. Marco Hördt, Facharzt für Innere Medizin, Ernährungsmedizin und Naturheilverfahren, unterhält eine Privatpraxis in Bielefeld und hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung der Mesotherapie als Symbiose aus Schulmedizin und Naturheilkunde. Er steuert als Co-Autor das Bildmaterial mit hochwertigen und anschaulichen Injektionsschemata bei.

Marie Thérèse Hosey
Marie Thérèse Hosey is Head of Paediatric Dentistry at King's College London and Honorary Consultant at King's College London and Guy's and St Thomas' Hospital, London. She qualified from the University of Glasgow in 1985 and subsequently completed her MSc (1991) and DDS (1997) postgraduate degrees there. She read Paediatric Dentistry at the University of Glasgow before joining King's College London in 2008. Her research interests are the pharmacological and behavioural management of anxious children, especially those who require general anaesthesia, as well as children with clefts. She has received research funding, mainly for clinical trials, from the National Institute for Health Research (NIHR) and the Scottish Chief Scientist Office.

Kevin D. Huff DDS
Vereinigte Staaten von AmerikaKevin D. Huff, DDS, ist niedergelassener Zahnmediziner und Fachzahnarzt für Gesichtsschmerzen. Er erwarb seinen zahnmedizinischen Abschluss an der Ohio State University, wo er auch eine Weiterbildung in abnehmbarer Prothetik absolvierte. Dr. Huff ist Mitglied des American Board of Orofacial Pain und trägt den Status eines Fellow und Masters der Academy of General Dentistry (AGD). Er war Mitglied des Dozentenstabes der Case Western Reserve University School of Dental Medicine, der Mercy Hospital General Practice Residency und von Spear Education, wo er derzeit als Gastdozent tätig ist. Dr. Huff hat zahlreiche Artikel veröffentlicht, ist Fellow des American College of Dentists und des International College of Dentists und wurde von der AGD mit dem Lifetime Learning and Service Recognition Award ausgezeichnet. Dr. Huff ist außerdem aktives Mitglied der American Dental Association und der American Academy of Orofacial Pain und praktiziert seit 25 Jahren als Zahnarzt im ländlichen Ohio.

Prof. Dr. Alfons Hugger
Deutschland, DüsseldorfStudium der Zahnheilkunde an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ab 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Oberarzt in der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf; 1991 Aufbau der Myoarthropathie-Ambulanz (gemeinsam mit Bernd Kordaß), ab 1996 Leitung; 1992 Hochschulforschungspreis der Bundeszahnärztekammer und 1993 Kemptener Förderpreis der Arbeitsgemeinschaft für Funktionsdiagnostik (jeweils gemeinsam mit Bernd Kordaß); 1999 Spezialist für Zahnärztliche Prothetik (DGZPW/DGPro); 2004 apl. Professor; 2006 Spezialist für Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie (DGFDT); seit 2011 Schriftleiter der Zeitschrift für Kraniomandibuläre Funktion (Journal of Craniomandibular Function); 2015/16 Kommissarischer Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik; seit 2016 Stellv. der Direktorin (Prof. Dr. P. Gierthmühlen) der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik, Westdeutsche Kieferklinik, Universitätsklinikum Düsseldorf