Fixed Restorations
A Clinical Guide to the Selection of Materials and Fabrication Technology
1. Auflage 2021
Buch
Hardcover, 23,5 x 30,5 cm + 5 doublesided inserted cards, 744 Seiten, 2750 Abbildungen
Sprache: Englisch
Kategorien: Restaurative Zahnheilkunde, Prothetik, Zahntechnik
ISBN 978-1-78698-027-4
QP Deutschland
Dieses Produkt können Sie bei folgenden Verlagen kaufen:
Kaufen bei QP Deutschland Kaufen bei QP United Kingdom Kaufen bei QP USA Kaufen bei QP Australia+New Zealand
Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich. Bitte nutzen Sie zum Erwerb den Store auf Ihrem Endgerät, z.B. den Apple iBook-Store, den Google Play-Store oder den Kindle-Store.
In Fixed restorations: a clinical guide to the selection of materials and fabrication technology, the authors Irena Sailer, Vincent Fehmer, and Bjarni Pjetursson have created a timely and comprehensive guide to modern reconstructive dentistry.
The book is divided into four parts: basic information regarding materials and production processes, step-by-step clinical procedures with extensive case presentations, long-term outcomes, and management of complications. With over 2000 clinical images and diagrams, backed up with the scientific evidence for recommendations, the best practice for tooth- and implant-supported fixed restorations is clearly described. The vast clinical and technical knowledge and experience of the authors has resulted in a unique textbook that will aid in decision making regarding material selection and procedures for all patients in need of fixed restorations.
Contents
Part I. Basics
- Current restorative materials
- Patient-related factors for material selection
- Technical factors
- Diagnostics
- Decision-making criteria for replacing the missing tooth
- Tooth preparation: current concepts for material selection
- Provisional restorations
- Impression techniques
- Material-related cementation procedures
- Fixation of implant-supported restorations
- The titanium-base abutment concept
- Material selection flowcharts
- Cementation flowcharts
Part II. Clinical procedures step-by-step
- Minimally invasive restorations(veneers)
- Minimally invasive restorations (resin-bonded fixed dental prostheses [RBFDPs])
- Defect-oriented restorations
- Conventional single crowns (SCs)
- Tooth-supported all-ceramic single crowns (SCs), fixed dental prostheses (FDPs), and a removable telescopic restoration
- Implant-supported single crowns (SCs)
- Implant-supported restorations
- Maintenance
Part III. Long-term outcomes of fixed restorations
- Tooth-supported veneers
- Tooth-supported inlays and onlays
- Tooth-supported SCs
- Endocrowns
- Tooth-supported conventional multiple-unit FDPs
- Tooth-supported cantilever FDPs
- Resin-bonded fixed dental prostheses (RBFDPs)
- Implant-supported SCs
- Implant-supported FDPs
- Implant-supported cantilever FDPs
- Combined tooth-implant-supported FDPs
Part IV. Avoiding and managing complications
- Success of tooth- and implant-supported restorations
- Tooth-supported restorations
- Implant-supported restorations
Contributors
G. Benic • A. Bindel • F. Brandenberg • D. Büchi • F. Burkhardt • U. Calderon • J. Fischer • W. Gebhard • P. Grohmann • R. Jung • N. Kalberer • D. Karasan • H. Lee • J. Legaz Barrionuevo • L. Marchand • S. Mühlemann • C. Piskin • J. Pitta • C. Riera • M. Strasding • B. Thiévent • D. Thoma • E. van Dooren • A. Zembic

Prof. Dr. Irena Sailer
Schweiz, GeneveProf. Dr. Irena Sailer promovierte an der Universität Tübingen in Deutschland (1997/1998). Sie erhielt eine Assistenzprofessur an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik und zahnärztliche Materialkunde in Zürich, Schweiz (2003), wo sie ab 2010 als außerordentliche Professorin tätig war. Im Jahr 2007 war Prof. Dr. Sailer Visiting Scholar am Department of Biomaterials and Biomimetics am Dental College der New York University, USA. Seit 2009 ist sie Gastprofessorin am Department of Preventive and Restorative Sciences, Robert Schattner Center, University of Pennsylvania in Philadelphia, USA (Leitung: Prof. Dr. M. B. Blatz). Prof. Dr. Sailer ist Direktorin der Abteilung für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf, Schweiz. Im Jahr 2019 erhielt sie eine Honorarprofessur an der Universität Aarhus, Dänemark. Sie ist Spezialistin für Prothetik (Schweizerische Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin) und besitzt ein Zertifikat für besondere Aktivitäten in der dentalen Implantologie (WBA) der Schweizerischen Gesellschaft für Zahnmedizin. Sie ist Mitglied des Vorstands der European Association of Osseointegration (EAO), Vizepräsidentin der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Rekonstruktive Zahnmedizin, des Education Committee des International Team for Implantology (ITI) und der Greater New York Academy of Prosthodontics (GNYAP) sowie Chefredakteurin des International Journal of Prosthodontics und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht.

ZTM Vincent Fehmer BDT, MDT
Schweiz, GenevaZTM Vincent Fehmer absolvierte seine zahntechnische Ausbildung in Stuttgart, Deutschland, bevor er Stipendien für in Oral Design-zertifizierte zahntechnische Labore in Großbritannien und den Vereinigten Staaten erhielt. Nachdem er als leitender Zahntechniker an der Klinik für festsitzende und herausnehmbare Prothetik in Zürich, Schweiz tätig war, ist er seit 2015 Zahntechniker an der Klinik für festsitzende Prothetik und Biomaterialien in Genf, Schweiz. Außerdem betreibt er sein eigenes Labor in Lausanne. ZTM Fehmer ist Fellow des International Team for Implantology (ITI), aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), Mitglied der Oral Design Group, der European Association of Dental Technology (EADT) und der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ). Er ist ein gefragter nationaler und internationaler Redner und hat viele Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten, darunter den Kenneth Rudd Award der American Prosthodontic Society. Er hat mehr als 50 Artikel in Fachzeitschriften mit Peer-Review auf dem Gebiet der festsitzenden Prothetik und der digitalen Zahntechnik veröffentlicht, an vielen Büchern mitgewirkt und ist Mitautor des Buches Fixed Restorations: A Clinical Guide to the Selection of Materials and Fabrication Technology mit Irena Sailer und Bjarni Pjetursson. Er ist Chefredakteur des The International Journal of Esthetic Dentistry und des QDT Yearbook, das er seit 2023 herausgibt.

Prof. Dr. med. dent. Bjarni E. Pjetursson DDS, MAS Perio, PhD
IslandProf. Dr. Bjarni Pjetursson promovierte 1990 als Doctor of Dental Surgery (DDS) an der Universität von Island. Von 1990 bis 2000 arbeitete er als Allgemeinzahnarzt in seiner Privatklinik in Island. Im Jahr 2000 begann er seine postgraduale Ausbildung in Parodontologie und Implantologie an der Universität Bern, Schweiz. Er erhielt sein Fachzertifikat (EFP & SSP) und den Master of Advanced Studies in Parodontologie sowie den Doktortitel in Zahnmedizin von der medizinischen Fakultät der Universität Bern. Von 2003 bis 2005 absolvierte er seine postgraduale Ausbildung in Prothetik an der Universität Bern. Ab 2005 war er Assistenzprofessor und Senior Lecturer an der Abteilung für Parodontologie und festsitzende Prothetik der Universität Bern und war von 2009 bis 2014 Dekan der Fakultät für Zahnheilkunde der Universität von Island. Derzeit ist er Professor und Vorsitzender der Abteilung für rekonstruktive Zahnheilkunde an der Universität von Island und Titularprofessor an der Abteilung für festsitzende Prothetik und Biomaterialien an der Universität Genf, Schweiz. Prof. Dr. Pjetursson ist Vorstandsmitglied der EAO, ITI-Fellow, Mitherausgeber des International Journal of Prosthodontics und Mitglied des Redaktionsausschusses der Zeitschrift Clinical Oral Implants Research. Er hat umfangreich publiziert und über 700 Vorträge in 50 Ländern der Welt gehalten. Seine Forschungsinteressen sind klinische Studien in der Implantologie und die evidenzbasierte Bewertung verschiedener Behandlungsmodalitäten in der Implantologie und der prothetischen Zahnheilkunde.
“It is not every day that a new textbook on fixed prosthetics is published. But when it is, and one sees it is designed and primarily written by two of the world's leading specialists in restorative dentistry, Irena Sailer and Bjarni Pjetursson, in combination with the exemplary dental technician, Vincent Fehmer, then one expects something big and beautiful. And with this publication, that is exactly what one gets. Manageable, logically structured, and richly illustrated with some fantastic dental- and implant-supported constructions."
Klaus Gotfredsen in Tandlaegebladet, Ausgabe 12/2021