Wir verwenden Cookies ausschließlich zu dem Zweck, technisch notwendige Funktionen wie das Login oder einen Warenkorb zu ermöglichen, oder Ihre Bestätigung zu speichern. Mehr Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
1985-1990: Studium der Zahnheilkunde in Regensburg, 1997: Erhalt der Zusatzbezeichnung Zahnarzt/Oralchirurgie, 2000: Niederlassung in eigener Praxis in Cham mit Schwerpunkt Implantologie und Parodontologie, 2001/2002: Erhalt des Tätigkeitsschwerpunkts Implantologie (BdiZ) und des Spezialisten für Parodontologie der EDA, 2013: Habilitation an der Poliklinik für Prothetik und Erhalt der venia legendi an der LMU München, 2017: Erhalt einer apl-Professur an der LMU München, 2020: Dozent und akademische Lehrpraxis der DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry Luxembourg, 2020: Akkreditierung zur akademischen Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2022: Board Member der Oral Reconstruction Foundation
1. Auflage 2012 Blu-Ray 4 Blu-ray-discs in box; NTSC/PAL; Laufzeit/Run time: 311 min Sprache: Deutsch, Englisch Kategorien: Implantologie, Prothetik, Zahntechnik ISBN 978-3-86867-117-9 QP Deutschland
Purpose: To evaluate the behavior of hybrid abutment crowns fabricated from monolithic lithium disilicate ceramic (LDC) and to compare the influence of different in vitro artificial aging protocols. Materials and Methods: A total of 32 monolithic hybrid abutment crowns of monolithic LDC were fabricated. Of these, 24 were artificially aged using three different protocols up to a 20 year simulation (1.2 × 106, 2.4 × 106, 4.8 × 106 chewing cycles, thermocycling), a control group underwent no artificial aging (n = 8, N = 32). Load-to-failure tests were conducted for all specimens, and failure values were compared (P < .05). Results: All specimens passed in vitro aging. Mean failure load values between 532.6 and 562.8 N were found but did neither differ significantly among the test groups nor from the control group. Conclusions: Within the limitations of this in vitro pilot study, hybrid abutment crowns manufactured from monolithic LDC seem to offer appropriate long-lasting mechanical stability over a simulation period up to 20 years. The failure values and complication pattern seem to be independent of several aging protocols in this test set-up.
In dieser Studie sollte die Eignung der bukkalen teilschichtigen Eversionsperiostplastik (EPP) für den Weichgewebeverschluss nach horizontalen Kammaugmentationen im Unterkiefer-Seitenzahnbereich untersucht werden, die als Onlay-Transplantation in Knochenschild-Technik durchgeführt wurden. Insgesamt 16 Patienten (12 Frauen und 4 Männer, mittleres Alter: 46,2 ± 8,7 Jahre) mit 18 horizontalen Knochendefekten im Unterkiefer-Seitenzahnbereich wurden inkludiert und erhielten eine laterale Onlay-Knochentransplantation in Knochenschild-Technik. Nach der lateralen Kammaugmentation wurde der Weichgewebeverschluss durch eine EPP hergestellt, die anschließend prospektiv nachbeobachtet wurde. Der Verlauf der Wundheilung wurde mit einem modifizierten Index bewertet. Dieser bestand in einer binären Bewertung (ja = 0, nein = 1) folgender Punkte: (1) Blutung auf Palpation oder spontan, (2) Farbunterschied des Weichgewebes, (3) Präsenz eines Hämatoms, (4) Präsenz von Granulationsgewebe, (5) unvollständiger Schluss der Inzisionsränder, (6) Dehiszenz mit sichtbarem Augmentationsmaterial, (7) Exsudation, (8) Eiterung. Zusätzlich erfolgte eine individuelle Quantifizierung des Schmerzes und der Schwellung mit einer 6-stufigen visuellen Analogskala (VAS, 0 = kein Schmerz/keine Schwellung, 5 = starker Schmerz/starke Schwellung). VAS-Werte von 0, 1 und 2 wurden als 1, VAS-Werte von 3, 4 und 5 als 0 in den binären Heilungsindex eingerechnet. Ein alle 10 Punkte umfassender Summenscore der Heilung wurde 2, 7 und 14 Tage sowie 1 und 4 Monate postoperativ ermittelt und die Ergebnisse der einzelnen Nachuntersuchungen wurden verglichen. Der Summenscore nahm von Tag 2 (6,6 ± 1,1) bis Tag 7 (8,9 ± 1,0) signifikant zu (p < 0,01), zeigte aber zwischen Tag 14 (9,6 ± 0,6) und der 1- und 4-Monats-Nachuntersuchung (10,0 ± 0) nur noch geringe Veränderungen. Weder trat eine Wunddehiszenz noch ein unvollständiger Schluss der Wundränder auf. Im Einzelnen waren Palpationsbluten, Hämatom und Exsudation mit 50 %, 100 % bzw. 22,2 % an Tag 2 und mit 16,7 %, 55,6 % bzw. 22,2 % an Tag 7 die häufigsten Begleiterscheinungen. Die durchschnittlichen VAS-Werte für Schmerz und Schwellung lagen am Tag 2 zunächst bei 4,0 ± 0 bzw. 3,0 ± 0,77, nahmen bis zum Tag 7 (2,0 ± 0 bzw. 2,0 ± 0,59) und Tag 14 (1,0 ± 0,42 bzw. 2,0 ± 0,79) signifikant ab (p < 0,001) und lagen nach 1 und 4 Monaten jeweils bei 0. Die bukkale teilschichtige EPP erleichtert die Lappenverschiebung und ermöglicht einen dichten Weichgewebeverschluss über großen horizontalen Kammaugmentationen im Unterkiefer-Seitenzahnbereich, da ein doppelschichtiger überlappender Wundverschluss erfolgt. Obwohl die Technik chirurgisch anspruchsvoll ist, kann sie die Rate postoperativer Komplikationen signifikant reduzieren.
Originalpublikation: Krennmair G, Weinländer M, Thomas F, Krennmair S, Stimmelmayr M, Malek M. Efficacy of Labial Split-Thickness Eversion Periosteoplasty for Soft Tissue Management in Posterior Mandibular Horizontal Ridge Augmentation Procedures: A Prospective Clinical Study. Int J Oral Maxillofac Implants 2023;38:717–726.
Schlagwörter: Weichgewebeschluss, laterale Knochenaugmentation, Unterkiefer-Seitenzahnbereich
Purpose: To evaluate the efficacy of split-thickness labial eversion periosteoplasty (EPP) for soft tissue closure in horizontal ridge augmentation of posterior mandibular regions using a bone shell onlay grafting technique.
Materials and Methods: Sixteen patients (12 female and 4 male; mean age: 46.2 ± 8.7 years) with 18 horizontal bone defects in posterior mandibular regions were included for lateral onlay bone grafting using the bone shell technique. After lateral bone augmentation, the EPP was used for soft tissue closure and was prospectively followed up for wound healing efficacy using a modified scoring index. The scoring index included dichotomous (yes: 0 / no: 1) evaluation of the following items: (1) bleeding on palpation or spontaneously, (2) tissue color difference, (3) presence of hematoma, (4) presence of granulation tissue, (5) incomplete incision margin closure, (6) dehiscence with visible augmentation material, (7) presence of exudation, and (8) presence of suppuration. In addition, a visual analog scale (VAS) was used to quantify and record the amount of pain and swelling (0 = no pain/swelling and 5 = severe pain/swelling); VAS scores of 0, 1, and 2 were rated as 1 in the dichotomous scoring index, and VAS scores of 3, 4, and 5 were rated as 0. A summarized wound healing score consisting of all 10 items was assessed at days 2, 7, and 14 and at months 1 and 4 postoperatively, including a comparison of the follow-up evaluations.
Results: The summarized healing score increased significantly (P < .01) between day 2 (score: 6.6 ± 1.1) and day 7 (score: 8.9 ± 1.0) but showed little difference between day 14 (score: 9.6 ± 0.6) and the 1- and 4-month follow-ups (score: 10.0 ± 0). There was no wound dehiscence and no incomplete incision margin adaptation. For the individual parameters evaluated, bleeding on palpation, hematoma, and exudation were the most frequent side effects at day 2 at 50%, 100%, and 22.2%, respectively, and at day 7 at 16.7%, 55.6%, and 22.2%, respectively. The average pain score and the swelling/edema score were initially 4.0 ± 0 and 3.0 ± 0.77 on day 2, with a significant decrease (P < .001) by day 7 (pain: 2.0 ± 0; edema/swelling: 2.0 ± 0.59) and day 14 (pain: 1.0 ± 0.42; edema/swelling: 2.0 ± 0.79) and complete absence (score: 0) at months 1 and 4.
Conclusions: Labial split-thickness EPP facilitates flap advancement and enables tight soft tissue coverage in large horizontal posterior mandibular bone augmentations as a result of offset double-layer wound closure. Although this procedure is shown to be surgically demanding, the postoperative complication rate may be reduced significantly.
Schlagwörter: soft tissue closure, lateral bone augmentation, posterior mandible
Zirkonoxidkeramik wird nicht nur im restaurativen Bereich, sondern auch im chirurgischen Bereich als Material für Implantate immer beliebter. Gründe hierfür liefern zum einen der Wunsch der Patienten nach Ästhetik und gleichzeitig einem Material, das sich nicht negativ auf den eigenen Körper auswirken könnte. Zum anderen nehmen auch immer mehr Zahnärzte Zirkonoxid-Keramikimplantate in ihr Behandlungsspektrum auf. Verbunden ist dies mit der hohen Akzeptanz bei bestimmten Patientengruppen, der nachgewiesenen guten Biokompatibilität und den herausragenden mechanischen Eigenschaften. Ein zunehmender Anteil an Studien beschäftigt sich daher mit Untersuchungen rund um die Zirkonoxid-Keramikimplantate, meist auch in Gegenüberstellung zu Titan als Goldstandard-Material. Die Autoren geben im nachfolgenden Beitrag einen aktuellen Überblick zu Zirkonoxidkeramik als Implantatwerkstoff und stellen einen klinischen Fall dar, in dem die Patientin mit einem Zirkonoxid-Keramikimplantat (neu-)versorgt worden war.
Manuskripteingang: 19.07.2023, Annahme: 29.08.2023
Schlagwörter: Keramikimplantate, Zirkonoxidkeramik, Implantat, Titan
Zirkonoxid ist schon seit einigen Jahren ein Restaurationsmaterial, das bei Patienten, aber vor allem auch bei den Zahntechnikern und Zahnärzten eine hohe Beliebtheit erfährt. Dies hat diese Dentalkeramik nicht nur ihren guten ästhetischen, sondern besonders den hervorragenden mechanischen Eigenschaften zu verdanken, die denen der Silikatkeramiken überlegen sind. Das wiederum hat auch zur Folge, dass der 3Y-TZP-Keramik (1. und 2. Generation des Zirkonoxids) bei implantatgetragenen Restaurationen meist der Vorzug gegeben wird. Die neuen Modifikationen des Zirkonoxids sind sog. Multigenerations-Ronden, in denen verschiedene Eigenschaften kombiniert werden: Im unteren Bereich der Ronde befindet sich ein Werkstoff mit hohen Festigkeiten und im okklusalen Bereich das transluzentere Zirkonoxid für eine hohe Ästhetik. Hiermit kann eine gleichzeitig stabile und ästhetische Versorgung erreicht werden. Diese Ronden bieten sich vor allem für monolithische Restaurationen an. Mit der modernen Technik des „Microlayerings“ lässt sich diese Keramik mit 3-D-Malfarben finalisieren. Im folgenden Patientenfall wird der Workflow zur implantologischen Versorgung mit vollkeramischen Suprakonstruktionen unter Verwendung dieser Materialien und mit entsprechendem werkstoffkundlichem Hintergrund beschrieben.
Manuskripteingang: 03.12.2022, Annahme: 19.01.2023
Schlagwörter: 3-D-Malfarben, CAD/CAM, Hybridabutment, implantatgetragene Restauration, Vollkeramik, Zirkonoxid
Eine retrospektive klinische Untersuchung von implantatgetragenen Restaurationen in zahnlosen Kiefern nach bis zu 10 Jahren
Implantatgetragener Zahnersatz bei zahnlosen Patienten kann herausnehmbar − mit unterschiedlichsten Verankerungselementen − oder festsitzend gestaltet werden. Art und Umfang der langfristig zu erwartenden Komplikationen beeinflussen entscheidend die Therapieform. Um diese abzuschätzen, wurden 14 implantatgetragene festsitzende Versorgungen (FZE) mit 50 herausnehmbaren (HZE) über einen Nachbeobachtungszeitraum von bis zu 10 Jahren nachuntersucht. Es wurden technische (Implantat und Abutment betreffend), biologische (Knochen und Weichgewebe betreffend) und prothetische (Suprakonstruktion betreffend) Komplikationen dokumentiert sowie mittels deskriptiver Statistik und Breslow-Tests statistisch ausgewertet (p < 0,05). Von den 328 gesetzten Implantaten mussten zwei Implantate nach 3,9 und 5,8 Jahren entfernt werden. Alle Suprakonstruktionen waren bis zur Nachuntersuchung in situ. Die durchschnittliche Komplikationsrate betrug 0,24 pro Restauration und Jahr für FZEs bzw. 0,37 für HZEs. Beim Vergleich von FZE und HZE zeigten sich über 10 Jahre keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich des Auftretens biologischer und prothetischer Komplikationen. Insgesamt traten prothetische Komplikationen etwa vier- bis fünfmal häufiger auf als biologische.
Manuskripteingang: 08.01.2023, Annahme: 02.02.2023
Originalpublikation: Graf et al. „Up to 10-Year Incidence of Complications in Fixed vs Removable Implant-Supported Restorations for Edentulous Arches.“ (Int J Prosthodont 2022;35:269−277).
Schlagwörter: dentale Implantate, festsitzender Zahnersatz, herausnehmbarer Zahnersatz, implantatgetragener Zahnersatz, Komplikationen, Komplikationsrate, Locatoren, Stege, Teleskope, zahnloser Kiefer
Parodontologen sowie Prothetiker werden zukünftig aufgrund der demografischen Entwicklung vermehrt mit komplexen Planungen von verschiedenen Lückengebisssituationen im parodontal kompromittierten Gebiss konfrontiert sein. Das synoptische Behandlungskonzept bildet die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche kaufunktionelle und ästhetische Rehabilitation. So sollte eine zielgruppengerechte, interdisziplinäre Therapiestrategie verfolgt werden, die entscheidende Aspekte verschiedener Fachdisziplinen berücksichtigt. Erreichbar ist dies durch ein mehrstufiges Behandlungskonzept, bestehend aus Befundung, vorläufiger Planung, interdisziplinärer Stabilisierungsphase, Reevaluation der Pfeilerwertigkeit und definitiver prothetischer Planung, dessen Stufen nacheinander durchlaufen werden. Erst im Anschluss wird der Patient mit definitivem Zahnersatz versorgt. Dabei spielen langfristige Aspekte wie beispielsweise die Möglichkeit einer Erweiterbarkeit sowie die parodontalhygienische Gestaltung eine zentrale Rolle. Kombiniert festsitzend-herausnehmbare Varianten mit quadrangulärer Abstützung können dabei als sicheres und vorhersagbares Therapiekonzept in Betracht gezogen werden. Unabhängig von der gewählten Therapievariante sollte sich ein strukturiertes und risikoadaptiertes Recall-Programm anschließen.
Manuskripteingang: 21.11.2022, Annahme: 13.01.2023
Schlagwörter: prothetische Gesamtplanung, prothetische Pfeilerwertigkeit, synoptisches Behandlungskonzept, Backward-Planning, Perioprothetik, herausnehmbarer Zahnersatz, dentale Implantate, Parodontitis, Zahnextraktion
Ziel dieses Artikels ist die Darstellung der unterschiedlichen Indikationen und des Herstellungsprozesses individueller CAD/CAM-gefertigter Gingivaformer und korrespondierender Abformpfosten aus PEEK anhand verschiedener Fallbeispiele. Individuelle Gingivaformer und korrespondierende Abformpfosten können sowohl präoperativ nach geführter Implantatplanung mittels DVT-Datensatz (Dicom-Daten) und digitaler Abformung (STL-Daten) als auch post implantationem nach intraoperativer digitaler Registrierung der Implantatpositionen gefertigt und eingesetzt werden. Mithilfe individueller Gingivaformer können das Weichgewebe und das Emergenzprofil ohne aktiven Druck ausgeformt werden. Dies führt sowohl bei der Sofortimplantation als auch bei der Implantatfreilegung zu einer deutlichen Verbesserung des funktionellen und ästhetischen Endergebnisses. Durch den Einsatz individueller Gingivaformer und korrespondierender Abformpfosten kann ein aufwendiges evtl. schrittweises Ausformen der Weichgewebe unter aktivem Druck mittels Implantatsuprarekonstruktion umgangen werden.
Manuskripteingang: 19.05.2022, Annahme: 18.07.2022
Schlagwörter: ästhetische Implantologie, Weichgewebeausformung, individuelle Gingivaformer, individuelle Abformpfosten, PEEK
Purpose: To assess whether material choice for the prosthetic component of an implant restoration influences the failure mode in case of occlusal overload in monolithic restorations fabricated from high-strength ceramics on titanium implants.
Materials and Methods: Within this pilot study, finite element analysis (FEA) was conducted to simulate stress and deformation of implant-supported crowns fabricated from lithium disilicate (LiS2) and zirconia (3Y-TZP). Additionally, an in vitro load-to-failure test was conducted using two specimens per group to evaluate the failure mode and to confirm the findings from the FEA. Results/
Conclusion: FEA revealed stress areas at the palatal cervical areas of the crowns. In the load-to-failure test, both LiS2 hybrid abutment crowns fractured (410 N and 510 N) before plastic deformation of the metal implant components could be detected. The 3Y-TZP monolithic hybrid abutment crowns did not fracture until the tests were interrupted at 646-N and 690-N occlusal force, when plastic deformation of the metal implant components was visually observed.
Purpose: To retrospectively compare the incidence of biologic and prosthetic complications in implantsupported fixed dental prostheses (FDP) and removable dental prostheses (RDP) in edentulous patients after up to 10 years.
Materials and Methods: A total of 13 patients (mean age: 58.8 years, women = 9, men = 4) who had received 14 implant-supported FDPs and a total of 43 patients (mean age: 64.4 years, 22 women, 21 men) who were provided with 50 implant-supported RDPs were included in the study. The RDPs were fixed using locator attachments, ball heads, bars, or double-crowns. Technical, biologic, and prosthetic complications were assessed over a 73.3-month (± 37.7) follow-up period, and the collected data covered the period between 2000 and 2016. Using Kaplan-Meier curve and Breslow tests, the data were statistically analyzed. The level of peri-implant bone margins was determined at least every 2 years.
Results: Of the 328 implants placed, 2 had to be removed during the follow-up period. All implant superstructures were still in situ at the end of the observation period. The mean overall complication rate was 0.24 per restoration per year for FDPs and 0.37 per year for RDPs. Reasonable therapeutic interventions allowed for preserving and reestablishing the integrity of all implants and full operability of all superstructures. Prosthetic complications occurred about four to five times more frequently than biologic ones; however, according to Breslow test, the distribution of biologic and prosthetic complications was not significantly different (P > .05) when comparing FDPs and RDPs over 10 years.
Conclusion: Implant-supported FDPs were not significantly more prone to complications than implant-supported RDPs over time. Prosthetic intervention was required more often than biologic interventions in both approaches.