PubMed-ID: 31463490Seiten: 263-271, Sprache: Deutsch, EnglischZimmermann, Moritz / Mörmann, Werner / Mehl, Albert / Hickel, ReinhardZiel: Die Verbreitung der CAD/CAM-Technologie hat in der restaurativen Zahnmedizin deutlich zugenommen und sollte daher an den zahnmedizinischen Fakultäten der Universitäten intensiver unterrichtet werden. Die vorliegende Studie beschreibt die Evaluation eines neuen Lehrkonzeptes für restaurative CAD/CAM-Technologie.
Methoden: Die CAD/CAM-Technologie wurde im vierten klinischen Jahr des Studentenkurses nach dem Pyramidenprinzip nach Miller implementiert. 58 Studenten ohne klinische Erfahrung nahmen an einem zweitägigen theoretischen und praktischen Einführungskurs teil und bewerteten zunächst das didaktische Konzept (Fragebogen 1). Die Studenten wählten während eines fünfmonatigen Kurses zur Patientenbehandlung die Herstellungsmethode für indirekte Einzelzahnrestaurationen selbst aus. 54 konventionell gefertigte (e.max Press) und 68 CAD/CAM gefertigte (indirekte Cerec-Methode, Lava Ultimate) indirekte Restaurationen wurden hergestellt und adhäsiv befestigt (Syntac, Variolink II). Der Erfolg der CAD/CAM-Technologie Integration wurde in den drei Gruppen gemäß der von den Studenten gewählten Fertigungsmethode analysiert (Fragebogen 2): Gruppe A (CAD/CAM, n = 18), Gruppe B (konventionell und CAD/CAM, n = 17), Gruppe C (konventionell, n = 23).
Ergebnisse: Die Fragebogenauswertungen werden als Prozentsatz der Anzahl der Antworten der Studenten ausgedrückt und sind in Diagrammen dargestellt. 95 % aller Studenten (Gruppe A, B, C) wollten die CAD/CAM-Technologie in den anschließenden klinischen Kurs im fünften Jahr integrieren. Die Bewertung für den CAD/CAM-Einführungskurs auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 6 (schlecht) betrug durchschnittlich 1,86 für den theoretischen und 2,20 für dçn praktischen Teil. Statistisch signifikante Unterschiede wurden zwischen den Technologiegruppen festgestellt (Pearson Chi-Quadrat-Test, p 0,05).
Schlussfolgerungen: Die CAD/CAM-Technologie wurde von den Studenten sehr positiv bewertet und konnte erfolgreich in den klinischen Studentenkurs eingeführt werden. Die Studenten tendierten dazu, die Technologie entsprechend dem Ausmaß der klinischen Anwendung zu bevorzugen.
Schlagwörter: Zahnärztliche Weiterbildung, CAD/CAM, Cerec, klinische Umsetzung, Lehrplanentwicklung, Lehrplanevaluation, Lehrplaninnovation, Evaluation der klinischen Leistungsfähigkeit, Selbstbeurteilung, Lehrbeurteilung, Lehrmethode, Lehre im Grundstudium