PubMed-ID: 23457900Seiten: 297-314, Sprache: Englisch, DeutschHugger, Sybille / Schindler, Hans J. / Kordaß, Bernd / Hugger, AlfonsAuf der Grundlage einer umfangreichen computerbasierten Literaturrecherche, die um eine spezifische Handsuche ergänzt wurde, werden im Übersichtsbeitrag die konkreten Anwendungsaspekte der Oberflächen-Elektromyografie (EMG) der Kaumuskulatur - insbesondere von M. masseter und anteriorem M. temporalis - behandelt und der aktuelle Wissensstand zur klinischen Relevanz in der zahnärztlichen Anwendung dargelegt. Hierzu wurden in erster Linie Publikationen (ab dem Jahr 2000) ausgewertet, die über Ergebnisse aus klinischen (wenn möglich randomisiert), kontrollierten Studien mit Patienten mit kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD) berichteten. Die Erkenntnisse werden systematisch unter den Gesichtspunkten der Ruheaktivität, der maximalen und submaximalen voluntären Kontraktion, der Symmetrie der EMG-Aktivität und der Fatigue-Effekte, der EMG-Aktivität beim Kauen, verschiedener Einflussfaktoren (unter anderem Schmerz) auf die EMG-Aktivität und der Bedeutung von Veränderungen der statischen und dynamischen Okklusion sowie der Wirkung von Okklusionsschienen und weiterer therapeutischer Methoden aufbereitet und zusammengefasst. Die Oberflächen-Elektromyografie stellt grundsätzlich ein geeignetes Instrument der neuromuskulären Funktionsanalyse im zahnärztlichen Bereich dar, das in Verbindung mit einer fundierten und gewissenhaften klinischen Befunderhebung und unter Beachtung spezifischer Empfehlungen objektivier- und dokumentierbare, valide und reproduzierbare Informationen über den individuellen Funktionszustand der Kaumuskulatur eines Patienten zu liefern vermag.
Schlagwörter: Elektromyografie, Übersicht, Kauen, Kaumuskulatur, Fatigue, maximale voluntäre Kontraktion, Symmetrie, Ruheaktivität, Schienentherapie, orale Rehabilitation