Sul nostro sito web vengono utilizzati diversi tipi di cookie: utilizziamo cookie tecnicamente necessari per consentire funzioni quali il login o il carrello della spesa. Utilizziamo cookie opzionali per scopi di marketing e ottimizzazione, in particolare per inserire annunci pubblicitari pertinenti e interessanti per te sulle piattaforme di Meta (Facebook, Instagram). Puoi rifiutare i cookie opzionali. Maggiori informazioni sulla raccolta e il trattamento dei dati sono disponibili nella nostra informativa sulla privacy.
Implantatgestützte Deckprothesen gehören zu den wissenschaftlich gut dokumentierten und in der Praxis häufig angewendeten Therapiemöglichkeiten für den zahnlosen oder teilbezahnten Kiefer. Neben den Überlebens- und Erfolgsraten ist aus Patientensicht besonders die ästhetische Qualität ein Kriterium bei der Entscheidung für oder gegen eine Therapie mit einem abnehmbaren Zahnersatz. In diesem Beitrag wird eine Möglichkeit zur ästhetischen Optimierung der Prothesenbasis bei implantatgestützten Deckprothesen mit dem „Pink the Gum“-Konzept nach German Bär dokumentiert. Dieses Konzept stellt eine praxistaugliche Technik dar, die die Ästhetik und Patientenakzeptanz von abnehmbaren implantatgestützten Zahnersatzkonstruktionen deutlich verbessern kann.
Parole chiave: Implantatprothetik, CAD/CAM, Deckprothese, Stegkonstruktion, Pink the Gum