Techniken der Sinusbodenaugmentation mit autogenem Kinnknochen
Techniken der Sinusbodenaugmentation mit autogenem Kinnknochen
Rubrik(en): Chirurgie
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Publikationsjahr: 1999
Video-Quelle: Oral Surgery
Reihe: Oral Surgery
Gliederung
- Indikationsspektrum zur Sinusbodenaugmentation
- Operative Technik der lateralen Sinusbodenaugmentation
- Operative Technik der krestalen, endoskopisch kontrollierten Sinusbodenaugmentation
- Operative Technik der autogenen Kinnknochenentnahme
Inhalt
Im Oberkieferseitenzahnbereich kann bei einem vertikal reduzierten ortsständigen Knochenangebot von weniger als 5-7 mm vor einer kaufunktionelle Rehabilitation mit einem implantatgetragenen Zahnersatz eine Sinusbodenaugmentation zur Vergrößerung des vertikalen Knochenangebotes indiziert sein. Für eine einseitige Einlagerungsosteoplastik ist hierbei die Menge an autogenem Knochen aus der Kinnregion zumeist ausreichend. Demonstriert wird das operative Vorgehen einer einseitigen lateralen Sinusbodenaugmen-tation mit partikulärer Spongiosa und alternativ mit einem autogenen Blocktransplantat. Ebenfalls zeigt der Film die operative Vorgehensweise bei einer krestalen Sinusboden-augmentation mit Hilfe der endoskopisch kontrollierten Kondensationstechnik. Herausgearbeitet werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren. Zusätzlich wird die Entnahmetechnik von Kinnknochentransplantaten an unterschiedlichen Fallbeispielen vorgestellt.