1. Auflage 2025
Buch
Softcover, 16,8 x 24 cm; inkl. 16 Videos, 120 Seiten, 147 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Implantologie, Literatur fürs Studium
ISBN 978-3-86867-586-3
QP Deutschland
Dieses kurz und präzise verfasste sowie anschaulich illustrierte Buch vereint die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Implantologie. Es beginnt mit allgemeinen Grundregeln zu Anästhesie, abgestütztem Arbeiten, Knochenqualität und Wundverschluss. Die folgenden Kapitel umfassen die Implantatplanung und relevante Parameter sowie die spezifische Vorgehensweise bei Implantationen im Oberkiefer und Unterkiefer. Dem Wundverschluss und der Heilung sowie der Implantatfreilegung sind ebenfalls eigene Kapitel gewidmet. Zum Abschluss werden Risikofaktoren und Kontraindikationen besprochen. Zahlreiche Abbildungen und per QR-Code abrufbare Videos veranschaulichen den Inhalt und farbig hervorgehobene Übersichten am Ende der Kapitel fassen das Wesentliche zusammen und geben hilfreiche Tipps. Das Buch ist bestens geeignet für einen fundierten Einstieg in die Implantologie, aber auch für bereits Implantierende, die ihre Fähigkeiten gezielt erweitern möchten.
Inhalt
Kapitel 1. Grundregeln
Kapitel 2. Implantatplanung
Kapitel 3. Implantationen im Oberkiefer
Kapitel 4. Implantationen im Unterkiefer
Kapitel 5. Wundverschluss und Wundheilung
Kapitel 6. Implantatfreilegung
Kapitel 7. Kontraindikationen und Risikofaktoren
Unter Mitarbeit von: Claudio Cacaci • Tabea Flügge • Tobias Fretwurst • Gerhard Iglhaut • Florian Kernen • Susanne Nahles • Katja Nelson • Janik Roesner • Michael Stiller • Andres Stricker • Frank Peter Strietzel • Oliver Wagendorf
Mit einem Geleitwort von Ferdinand von Schirach
Katja Nelson ist Fachzahnärztin für Oralchirurgie und Leiterin der Abteilung für Translationale Implantologie an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Freiburg. Das Studium der Zahnmedizin mit abschließender Promotion absolvierte sie an der Freien Universität Berlin. Die anschließende Ausbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie und die Habilitation erfolgten an der Charité am Campus Virchow der Humboldt Universität Berlin. Der Fokus der Forschungstätigkeit von Katja Nelson liegt in den Bereichen Knochenphysiologie, Implantathardware und digitale Implantologie, ihre klinischen Schwerpunkte umfassen ästhetische und komplexe Implantat-Rehabilitationen sowie Augmentationen.
Tobias Fretwurst ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie und leitet die Sektion Regenerative Orale Medizin an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Freiburg. Sein Studium und die Promotion schloss er an der Universität Greifswald ab. Anschließend absolvierte er die Fachzahnarztausbildung für Oralchirurgie und wurde an der Universität Freiburg habilitiert. Seit 2022 ist er dort Außerplanmäßiger Professor. Er war Research Fellow am Department of Periodontics and Oral Medicine der University of Michigan, Ann Arbor, und Visiting Professor für Oral Medicine, Infection and Immunity an der Harvard School of Dental Medicine, Boston, USA. Seit 2024 ist er Adjunct Faculty an der Harvard School of Dental Medicine. Seine Forschung konzentriert sich auf Transplantatkompetenz, Periimplantitis und Präzisionsmedizin. Klinisch liegt sein Schwerpunkt auf Oralchirurgie, Implantologie und komplexen Augmentationen.