EditorialSeiten: 351-352, Sprache: DeutschHülsmann, MichaelSeiten: 355-361, Sprache: DeutschTulus, Gabriel / Weber, Thomas / Petrovits, Andreea / Galbinasu, Bogdan MihaiIn der Praxis stellen das Auffinden, die Präparation, Desinfektion und Obturation von Aufzweigungen von Wurzelkanälen gelegentlich eine Herausforderung für den Zahnarzt dar. In der vorliegenden Übersicht werden neben Erläuterungen zur Häufigkeit und Klassifikation von Aufzweigungen vor allem deren klinische Bedeutung, die sich daraus ergebenden Konsequenzen und die Behandlungsstrategien dargestellt.
Schlagwörter: Zugangskavität, Wurzelkanalaufzweigungen, Dentalmikroskop, Zahnanatomie, Intrakanaläre Diagnostik
Seiten: 363-366, Sprache: DeutschNonnenmacher, Anna-LenaEin FallberichtDieser Fallbericht beschreibt die endodontische Behandlung eines Unterkiefer-Prämolaren mit tiefer Aufgabelung des Wurzelkanals anhand eines 54-jährigen Patienten. Der erste Unterkieferprämolar weist in der Regel einen Wurzelkanal auf, kann aber anatomische Varianten präsentieren.
Schlagwörter: Unterkiefer-Prämolar, Aufgabelung, Vertucci Typ V, Weine Typ IV, Dentalmikroskop
Seiten: 367-375, Sprache: DeutschFalckenberg, Stefanie / Sonntag, DavidEine LiteraturübersichtWährend der Wurzelkanalbehandlung kann es zur Entstehung deutlich erhöhter Temperaturen im Wurzelkanal kommen, die durchaus problematische Größenordnungen annehmen kann. Wärme wird entweder gezielt bei der Behandlung eingesetzt oder entsteht als Nebenprodukt bei der Anwendung von Ultraschall, Laser oder rotierenden Instrumenten. Diese gewollte oder arbeitstechnisch bedingte Erhitzung kann zu irreparablen Schäden am Parodont führen, wenn es im periradikulären Gewebe zu einem Temperaturanstieg von über 10 °C über die Dauer von einer Minute kommt. Wird dieser Schwellenwert überschritten, kommt es im Alveolarknochen zu einer Nekrose mit fettig-degenerativer Osteolyse und in Folge häufig durch gesteigerte Knochenapposition zur Ankylose.
Dieser Beitrag soll auf Grundlage der vorliegenden Literatur einen Überblick über die Entstehung und Auswirkung von Wärme während einzelner Behandlungsschritte geben und entsprechende Empfehlungen für die Behandlung herausarbeiten.
Schlagwörter: Temperaturanstieg, hitzebedingte Knochenschäden
Seiten: 377-385, Sprache: DeutschLivada, Rania / Hosn, Kalid / Shiloah, Jacob / Anderson, Kenneth MarkÄtiologie, Klinik und ManagementViele endodontisch behandelte Zähne benötigen einen intrakanalär verankerten Stift, um die Retention der koronalen Restauration zu verbessern. Hierzu muss vorher der koronale Anteil der Guttaperchafüllung aus dem Wurzelkanal entfernt werden, zum Beispiel mithilfe der Anwendung von Wärme. Diese Anwendung hoher Temperaturen ist mit dem Risiko der Weiterleitung an das laterale Parodont und der Induktion einer permanenten Schädigung des Zahnhalteapparates assoziiert, insbesondere bei Zähnen mit nur dünnen Dentinwänden. Der folgende Beitrag berichtet über die klinischen und histologischen Manifestationen von drei Fällen von Gewebenekrosen nach thermischer Entfernung von Guttapercha und deren parodontologischem Management.
Schlagwörter: Knochennekrose, Guttapercha, Hitzeinduktion, parodontale Regeneration, thermische Entfernung
Seiten: 387-395, Sprache: DeutschButz, Maike / Hülsmann, MichaelDie Technisierung hat nicht nur in der Endodontie stetig zugenommen, auch die Patienten sind von immer mehr internen und externen elektronischen Geräten umgeben. Widersprüchliche Aussagen der Gerätehersteller führen immer wieder zu Verunsicherung bei Patienten und Zahnärzten. Ob beispielsweise die Verwendung von Endometriegeräten bei Patienten mit Herzschrittmachern problemlos möglich ist, oder ob Patienten ihre mitgeführten Smartphones besser ausschalten sollten, um die Behandlung nicht zu gefährden. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuelle Literatur zu geben und die daraus folgenden Konsequenzen für die endodontische Behandlung aufzuzeigen.
Schlagwörter: Elektrische Geräte, Schrittmacher, Smartphones, Interaktionen, Ultraschall
Seiten: 397-406, Sprache: DeutschSchuler, Jens / Hülsmann, MichaelEine LiteraturübersichtWesentliche Aufgabe einer Wurzelkanalbehandlung ist die umfangreiche Desinfektion und Reinigung möglichst des gesamten Wurzelkanalsystems. Um eine ausreichende Strömung der Spüllösung zu induzieren, werden unter anderem Hilfsmittel wie Ultraschall, Schall oder spezielle rotierende oder oszillierende Feilen verwendet. Eine neue Methode stellt die PIPS-Technik (Photonen induzierte, photoakustische Strömungsaktivierung) dar, die mit einem spezifischen gepulsten Laser die Spüllösung aktivieren soll. Die vorliegende Arbeit präsentiert eine Übersicht über die publizierten Studien.
Schlagwörter: Laser, PIPS, Desinfektion, Temperatur
Seiten: 407-413, Sprache: DeutschSchlichting, RalfDas Ziel der endodontischen Therapie besteht in einer weitestgehenden Elimination von Mikroorganismen, Biofilm und infiziertem Gewebe. Neben der mechanischen Präparation ist hierbei auch die chemische Desinfektion mit adäquaten Lösungen sowie deren Aktivierung von großer Bedeutung. Die Aktivierung von Spülflüssigkeiten ermöglicht eine tiefere Penetration der Spülflüssigkeiten in Dentintubuli, Isthmen, laterale Kanäle und Kanalunregelmäßigkeiten. War früher die Schall- und Ultraschallaktivierung der Goldstandard, rücken in den letzten Jahren die Laseraktivierung von Spülflüssigkeiten (LAI) und die Technik des Photon Induced Photoacoustic Streaming (PIPS) immer mehr in das wissenschaftliche Interesse.
Schlagwörter: Desinfektion, Aktivierung von Spülflüssigkeiten, Laseraktivierung von Spüllösungen, PIPS
Seiten: 415-424, Sprache: DeutschKoçkapan, CengizTeil VIII: Zähne und Zahnschmerz im TalmudDiese Arbeit beschäftigt sich mit Zähnen und Zahnschmerzen, wie sie im Alten Testament und im Talmud erwähnt wurden. Verschiedene Hilfsmittel gegen Zahnschmerzen werden im Talmud angegeben. Als spezielle Hilfe gegen Zahnschmerzen wird im Talmud eine zerriebene Knoblauchzehe gemischt mit Öl und Salz empfohlen, die auf den Daumennagel der schmerzenden Körperseite gelegt wird.
Schlagwörter: Zähne, Zahnschmerz, Talmud
Seiten: 425-428, Sprache: DeutschBürklein, SebastianUnentdeckte Perforation mit kombiniertem SpülunfallSeiten: 429-435, Sprache: DeutschMichel, AnnemarieDie Effizienz schallaktivierter Kunststoffspitzen zur Reinigung und Desinfektion des WurzelkanalsystemsSeiten: 437-439, Sprache: DeutschReiss, LucieEin persönlicher TeilnehmerberichtSeiten: 441, Sprache: DeutschSeiten: 443-445, Sprache: DeutschJungbluth, HolgerSeiten: 447-448, Sprache: DeutschBecht, Marion