
Prof. Dr. Stefan Zimmer
Deutschland, Witten
PD Dr. med. A. Zink MPH
Deutschland, München
Gerhard Zips
Österreich, Wien1987 bis 1990 Volkschule Eichgraben. 1990 bis 1994 Sacre Coeur Preßbaum Realgymnasium. 1995 bis 2000 De La Salle Schulbrüder 1210 Wien, Strebersdorf, Realgymnasium mit Reifeprüfung. 2000 bis 2001 Wehrdienst. 2000 bis 2007 Studium der Zahnmedizin an der medizinischen Universität Wien. 2008 Staatsexamen und Diplomarbeit. 2004 bis 2008 Mitarbeit im Praxislabor Dr. Zips. 2008 bis 2010 zahnärztliche Vertretungsarbeiten bei Fr. Dr. Frotz Waltraud, 1170 Wien. 2008 bis 2014 Mitarbeit in der familieneigenen Ordination mit Labor. 2012 zahnärztliches Fortbildungsdiplom. 2013 Presentation Skills Training for lecturers. 2014 Referent/KOL für 3M Oral Care. Seit 2015 Übernahme der familieneignen Ordination in 3. Generation und Zusammenarbeit mit ZTM Richard Zips (Laborleiter) 2016 Referent für ivoclar vivadent (Prothetik).

ZTM Richard Zips
Österreich, Wien2002 bis 2008 Studium der Zahnmedizin an der medizinischen Universität Wien. 2008 bis 2011 Lehrberufsausbildung zum Zahntechniker im Praxislabor Dr. Roman Zips; Abschluss der Lehre mit gutem Erfolg. 2011 bis 2015 Leitung des familieneigenen Praxislabor als Zahntechniker. 04/2014 Zertifizierter Anwender des Biofunktionellen Prothetik Systems (BPS); Zertifikat zur Verwendung des geschützten Markennamens der BPS-Marken-Prothetik (Ivoclar) 01/2013 bis 07/2014 Ausbildung zum Zahntechnikermeister mit Meisterprüfungszeugnis. 01/2015 Eröffnung des eigenständigen Dentallabors „Dental ZIPS Zahntechnik“. 2014 Vorträge für 3M mit Dr. Gerhard Zips „MDI´s erfolgreich gesetzt und was nun? Ein Zusammenspiel zwischen Zahnarzt und Zahntechniker“. 11/2014 Vortrag für Merz-Dental und Quintessenz 18. Prothetik Symposium in Berlin. 06/2015 Case Report in der Zeitschrift Quintessenz Zahntechnik „Mini-Implantate als Pfeilervermehrung und Prothesenstabilisierung. Ein interdisziplinäres Konzept von Zahnarzt und Zahntechniker“. 2016 Diverse Vorträge für Ivoclar Vivadent, Präsentation (Roadshow in Österreich) des neuen SR Vivodent SPE Prothesenzahn mit Dr. Gerhard Zips - "Natürlich & funktionell - einfach überzeugend. Rot-Weiß Ästhetik in der Teil- und Totalprothetik mit System“ 2018 Umbau, Revitalisierung und Digitalisierung des Dentallabor ZIPS.

Dr. Christoph Zirkel
Deutschland, Köln
Prof. Dr. Raquel Zita Gomes
Portugal, Maia
Prof. Dr. Giovanni Zucchelli DDS, PhD
Italien, BolognaProfessor Giovanni Zucchelli schloss 1988 sein Studium der Zahnmedizin an der Universität von Bologna, Italien ab und promovierte an derselben Universität in Medizinischer Biotechnologie. Er war Professor für Parodontologie und Implantologie an der Universität von Bologna, Italien und Präsident der Italian Academy of Osteointegration (IAO). Derzeit ist er Gastprofessor an der Universität Bern, Schweiz. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift The International Journal of Esthetic Dentistry und gehört dem Editorial Board zahlreicher weiterer Zeitschriften an (z. B. The International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry, International Journal of Oral Implantology). Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den American Academy of Periodontology Foundation E. Bud Tarrson Research Award in Oral Plastic Surgery. Professor Zucchelli ist aktives Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry (EAED), der Società Italiana di Parodontologia e Implantologia (SIdP), der Italian Academy of Osseointegration (IAO) und der European Federation of Periodontology (EFP). Er ist Ehrenmitglied der American Academy of Periodontology (AAP) und erhielt die Ehrendoktorwürde der Universität von Buenos Aires, Argeninien.
Professor Zucchelli, Referent auf wichtigen italienischen und internationalen Konferenzen, ist Autor von mehr als 160 wissenschaftlichen Veröffentlichungen im Bereich Parodontologie und Implantologie sowie des Bestsellers Mucogingival Esthetic Surgery, der 2013 vom Quintessenz Verlag veröffentlicht und in 12 Sprachen übersetzt wurde, sowie Mitautor von zwei illustrierten Lehrbüchern und des Kapitels „Mucogingival Therapy - Periodontal Plastic Surgery“ in Clinical Periodontology and Implant Dentistry, veröffentlicht von Wiley-Blackwell im Jahr 2015. Kürzlich veröffentlichte er das Buch Mucogingival Esthetic Surgery Around Implants, das im Quintessenz Verlag erschienen ist und bereits in acht Sprachen übersetzt wurde.

Dr. Otto Zuhr
Deutschland, MünchenDr. Otto Zuhr genießt internationales Renommee für seine Leistungen in den Bereichen parodontale und peri-implantäre Erkrankungen sowie ästhetische Zahnfleischkorrekturen. Zusammen mit Prof. Hürzeler verfasste er 2011 ein Fachbuch, das laut Kollegen "ohne Zweifel eine der wichtigsten oralchirurgischen Publikationen der letzten Jahre und ein Muss für jeden Parodontologen und Implantologen ist". Otto Zuhr studierte Zahnmedizin in Aachen und in den USA. Er ist Spezialist für Parodontologie und seit 2007 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie.

Lisa Zumpe
Deutschland, Halle