
Dr. Kyle Stanley
Vereinigte Staaten von AmerikaDr. Kyle Stanley, named as "The Next Generation of Cosmetic Dentistry" by the AACD in 2015 and "Top 10 Young Educators in Dentistry" by the Seattle Study Club, graduated Magna Cum Laude from the Herman Ostrow School of Dentistry of USC and then completed a dental implant residency along with a dental implant specialty in Brazil. While at USC, Dr. Stanley completed an esthetic mini-residency with a world leader, Dr. Pascal Magne, and was honored with the Charles L. Pincus Award for outstanding achievements in esthetic dentistry by the American Academy of Esthetic Dentistry. He is also a dedicated researcher who has published in some of the top international dental journals about topics relating to esthetics, dental implants, and smile design. Dr. Stanley is a KOL for many well-respected companies and has presented on five continents as a highly in-demand speaker. With his company Pearl, he is changing the way patients are treated through artificial intelligence and is a leader in this field. Dr. Stanley is the leading advocate of mental health in dentistry. He maintains an exclusive private practice in Beverly Hills, CA.

Prof. Petra Staubach-Renz
Deutschland, Mainz
Dr. med. dent. Thomas Staudt
Deutschland, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Dipl.-Ing. (FH) Bogna Stawarczyk MSc
Deutschland, MunichProf. Dr. Dipl. Ing. (FH) Bogna Stawarczyk, MSc studierte nach ihrer Ausbildung zur Zahntechnikerin Dentaltechnologie an der Fachhochschule Osnabrück. Dieses schloss sie 2006 mit ihrer Diplomarbeit an der Klinik für Zahnärztliche Prothetik der Universität Bern ab. Später besuchte sie das postgraduelle Studium Master of Science Dental Technik an der Donauuniversität Krems. Bogna Stawarczyk promovierte 2013 an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München. Von Februar 2006 bis Februar 2012 war sie an der Universität Zürich am Zentrum für Zahnmedizin als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Materialforschung der Klinik für Kronen- und Brückenprothetik, Teilprothetik und Materialkunde tätig. Von 2008 bis 2009 war sie dort die Leiterin der Materialforschung a.i. Seit März 2012 war Bogna Stawarczyk als Ingenieurin für dentale Werkstoffkunde und seit Januar 2014 als Funktionsoberassistentin an der LMU München, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik beschäftigt. Im Juli 2015 hat sie sich im Fachgebiet Exp. Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere Biomaterialien, habilitiert und die wissenschaftliche Leitung der Werkstoffkunde an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU übernommen. Im Februar 2020 wurde sie zu apl. Professorin und im November 2023 nahm sie den Ruf auf die W2 Professur dentale Werkstoffwissenschaften und Dentaltechnologie an der LMU München an. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei zahnfarbenen Werkstoffen, deren Verarbeitung und Befestigung. Neben der Anwendungsforschung nehmen bei ihr die Grundlagenforschung, die Optimierung und Neuentwicklung der innovativen, zahnärztlichen und zahntechnischen Werkstoffe sowie deren Fertigungstechnologien einen hohen Stellenwert ein.

ZTM Hans-Jürgen Stecher
Deutschland, WiedergeltingenJahrgang 1961, verheiratet, drei Kinder. 1978–1982: Ausbildung zum Zahntechniker Labor Franz, Mindelheim. 1982/83: Wehrdienst (Bundeswehrkrankenhaus Kempten). 1983–1986: Tätigkeit als Zahntechniker in gewerblichen Labors und im Praxislabor. 1986–1992: Laborleiter, Dentalstudio Sauter, Waltenhofen. 1992/93: Besuch der Meisterschule für Zahntechniker in München. 1993: Meisterprüfung mit besonderer Auszeichnung als Jahrgangsbester. Seit 1994: Eigenes Labor in Wiedergeltingen und Lehrtätigkeit an der Meisterschule für Zahntechniker in München. Seit 2000: Mitglied der Meisterprüfungskommission I für das Zahntechnikerhandwerk bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern. 2002: Fachlehrerprüfung. 2007: Stellvertretender Fachgruppenleiter der Meisterschule für Zahntechniker in München. 2009: Lehrauftrag der DGI im Curriculum Implantatprothetik und Zahntechnik. 2009: Tätigkeitsschwerpunkt DGI – Implantatprothetik und Zahntechnik. Seit 2010: Fachgruppenleiter der Meisterschule für Zahntechniker in München; Fortbildungsveranstaltungen im Bereich: kombiniert festsitzend und herausnehmbarer Zahnersatz, implantatgetragener Zahnersatz, Vorbereitung auf die Meisterprüfung für Zahntechniker, CAD/CAM-gefertigter Zahnersatz.

ZÄ Sabine Steding
Deutschland, Hannover
Dr. Martina Stefanini PhD
Italien, Bologna2005 schloss sie ihr Studium der Zahnmedizin an der Universität Bologna, Italien, ab. Sie promovierte 2016 an der Universität Bologna, Italien, in Medizinwissenschaften. Seit 2018 Forscherin an der Fakultät für biomedizinische und neuromotorische Wissenschaften der Universität Bologna. Mitglied des Redaktionsbeirats der Italienischen Gesellschaft für Parodontologie in 2018-2019. Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Italienischen Gesellschaft für Parodontologie in 2016/2017. Gastprofessur an der San Raffaele Universität Mailand 2015-2016. Dozentin im Postgraduierten-Studiengang der Universität San Raffaele Mailand 2017. Dozentin im zweiten Level des International Master an der Universität Bologna 2017/2018. Mitglied der NOGI (National Osteology Group Italy). Seit 2018 ITI Fellow, Study Club Director und Mitglied des ITI Leadership Development Committee. Seit 2012 aktives Mitglied der Italienischen Gesellschaft für Parodontologie (SIDP), von 2005 bis 2013 Forschungsstipendium bei Prof. Giovanni Zucchelli. Seit 2005 bis heute Zahnärztin in privater Praxis als Expertin für Parodontologie. Autorin mehrerer Publikationen in Pubmed. Co-Autorin eines Kapitels im Buch "Implant Therapy", herausgegeben von M. Nevins und H. L. Wang. Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen zur Parodontologie.

PD Dr. Guido Sterzenbach
Deutschland, BerlinStudium der Zahnmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2002 – 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Zahnärztliche Prothetik und Alterszahnmedizin am Zentrum für Zahnmedizin der Charité (Campus Virchow-Klinikum). 2006 – 2017 Abteilung Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre am Charité-Centrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Campus Benjamin Franklin). 2007 Promotion. 2009 Zertifizierung für Implantologie der DGI. 2013 Praxisgründung im Dentalzentrum Pankow. 2016 Habilitation und Venia Legendi der Charité-Universitätsmedizin Berlin. 2019 Forschungsbeauftragter Charité-Universitätsmedizin Berlin, Abteilung für zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre.

Dr. Angela Stillhart
Schweiz, Zürich
Prof. Dr. Michael Stimmelmayr
Deutschland, Cham1985-1990: Studium der Zahnheilkunde in Regensburg, 1997: Erhalt der Zusatzbezeichnung Zahnarzt/Oralchirurgie, 2000: Niederlassung in eigener Praxis in Cham mit Schwerpunkt Implantologie und Parodontologie, 2001/2002: Erhalt des Tätigkeitsschwerpunkts Implantologie (BdiZ) und des Spezialisten für Parodontologie der EDA, 2013: Habilitation an der Poliklinik für Prothetik und Erhalt der venia legendi an der LMU München, 2017: Erhalt einer apl-Professur an der LMU München, 2020: Dozent und akademische Lehrpraxis der DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry Luxembourg, 2020: Akkreditierung zur akademischen Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2022: Board Member der Oral Reconstruction Foundation

PD Dr. Marcus Stoetzer
Deutschland, Seedorf
Dr. Malin Strasding
Schweiz, GenfMy name is Malin Strasding, I am Lecturer at the University of Geneva, Division for Fixed Prosthodontics and Biomaterials (Head: Prof. Irena Sailer) since 2016. I studied in Freiburg, Germany and then worked as a Research Assistant in the Department for Prosthetic Dentistry (Head: Prof. J. Strub) from 2014-2016. I am specialized in Reconstructive Dentistry (Swiss Society for Reconstructive Dentistry SSRD) and Specialist in Prosthodontics (DGPro).
Currently, I am resposible for the undergraduate clinical training and co-responsable for the postgraduate specialisation programme. My research focus lies on novel restorative concepts in fixed prosthodontics supported by digital technologies.

Dr. Dr. Anette Strunz
Deutschland, BerlinFachärztin für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, niedergelassen in Berlin. Seit 2004 niedergelassen als Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgin. 2004-2015 in einer Praxisgemeinschaft. Seit 2016 Einzelpraxis für Implantologie und Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie. Weiterbildungen: Curricula Implantologie, Parodontologie, Zahnärztliche Hypnose, NLP-Practitioner, DVT-Fachkunde, hygienebeauftragte Ärztin. Schwerpunkte: Implantologie und Knochnaugmentation, Parodontalchirurgie, Hypnose und Kommunikation, Dentale Volumentomographie und 3D-Implantatplanung. Mitgliedschaften: DGZMK, DGI, DGMKG, DGZH, Dentista. Seit 2018 im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) als Pressesprecherin.

Dr. Senichi Suzuki
Japan
Dr. Masana Suzuki DDS
Japan, TokyoDr. Suzuki practices Periodontics in Tokyo, Japan, and is currently recognized as an international leader in the field of periodontal microsurgery (surgery performed using a microscope). Dr. Masana Suzuki received his DDS from Nippon University, Matsudo campus, School of Dentistry, in 1984. Since 1989, he has maintained a full-time private practice in Tokyo, Japan. He is an active member of the Japanese Society of Periodontology, the Japanese Academy of Clinical Periodontology, the AMED (Academy of Microscope Enhanced Dentistry), the Advisor of the Society of Japan Clinical Dentistry (SJCD) Tokyo, and one of the well-known clinicians and lecturers in the field of Periodontal Microsurgery.

Dr. Giorgio Tabanella DDS, MS
Italien, Rom
Dr. Diana Tadros DDS
Vereinigte Staaten von Amerika, Fort LauderdaleDiana Tadros, DDS is a board-accredited member of the American Academy of Cosmetic Dentistry (the ONLY one in Fort Lauderdale), a Fellow of the Academy of General Dentistry, and a Fellow of the International Congress of Oral Implantologists. She maintained a premier private practice in Manhattan for numerous years prior to moving down to South Florida. Dr. Tadros is a firm believer in conservative esthetic outcomes and has dedicated her time outside of practice to help educate colleagues in her profession by being a keynote speaker and lecturer frequently at national and international Dental Conferences and meetings. She is a trailblazer in her profession on Digital and Cosmetic Dentistry and owns her own training institute and hosts workshops numerous times a year, where she teaches other Cosmetic Dentists how to utilize cutting-edge technology to provide Conservative care and improve Esthetic Results.

Dr. Sandra Khong Tai BDS, MS
Kanada, VancouverSandra Tai, BDS, MS, ist seit 2000 zertifizierte Invisalign-Kieferorthopädin und gehört derzeit zu den Top 1 % der Invisalign Diamond Provider, die über 1.500 Fälle mit Invisalign behandelt haben. Als Redaktionsmitglied des Journal of Aligner Orthodontics und Mitglied der Align Tech Faculty in Nordamerika ist sie an mehreren klinischen Forschungsprojekten und FDA-klinischen Studien mit Clear Alignern beteiligt. Dr. Tai ist derzeit außerordentliche Professorin für Kieferorthopädie und Koordinatorin des Invisalign-Programms an der University of British Columbia in Vancouver. Sie hält außerdem zahlreiche internationale Vorträge und spricht mit Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden auf der ganzen Welt über Clear Aligner und ihr Potenzial. Dr. Tai ist Fellow des College of Dental Surgeons of British Columbia, Fellow des Royal College of Dentists Canada sowie Mitglied mehrerer Berufsverbände. Sie ist außerdem Gründungsmitglied und ehemalige Präsidentin des Orthodontics Ties Seminars Study Club in Vancouver und des Vancouver Invisalign Study Club, wo sie Zahnärztinnen und Zahnärzte im Invisalign-System betreut und schult. Dr. Tai ist die Autorin des Bestsellers Clear Aligner Technique, das in 10 Sprachen übersetzt wurde.

Dr. Hiroyuki Takino DDS
Japan, KyotoHiroyuki Takino, DDS, is visiting professor of periodontology at Asahi University School of Dentistry, associate professor at Tokyo Medical and Dental University, and associate professor at Osaka University Graduate School of Dentistry. He is also director of the Japan Institute for Advanced Dental Studies and chairman of Osseointegration Study Club of Japan. Dr Takino is a member of several national and international organizations and director of the Takino Dental Clinic in Kyoto, Japan.

Sameh Talaat
Deutschland, Bonn
Prof. Dr. Dennis P. Tarnow DDS
Vereinigte Staaten von Amerika, New YorkDennis P. Tarnow, DDS, ist Klinikprofessor für Parodontologie und Leiter der Fachausbildung für Implantologie an der Columbia School of Dental Medicine. Er wurde mit dem Master Clinician Award der American Academy of Periodontology, dem Teacher of the Year Award der New York University und dem Distinguished Lecturer Award des American College of Prosthodontists ausgezeichnet. Er hat über 200 Artikel zur Perio-Prothetik und Implantologie veröffentlicht und ist Koautor von vier Lehrbüchern, darunter The Single-Tooth Implant (Quintessence Publishing, 2020) mit Dr. Stephen J. Chu. Dr. Tarnow betreibt eine Privatpraxis in New York City und hielt bereits Vorträge in über 45 Ländern.

Dr. Gisela Tascher
Deutschland, Heusweiler
Dr. Lorenzo Tavelli DDS, MS, PhD
Vereinigte Staaten von Amerika, Ann ArborLorenzo Tavelli, DDS, MS, PhD isa full-time assistant professor and the director of the Postgraduate program in Periodontology at the Harvard School of Dental Medicine.
Dr. Tavelli graduated from the University of Milan and then completed his three-year residency in Periodontics and Master of Science at the University of Michigan. He is a diplomate of the American Board of Periodontology.
Dr. Tavelli’s main focus in clinical research and daily practice is microsurgical and minimally invasive soft tissue grafting procedures around teeth and dental implants, where he has been pioneering in the combined use of High Frequency Doppler Ultrasonography and wound healing biomarkers for assessing graft perfusion and the surgical outcomes. Dr. Tavelli has been extensively lecturing worldwide on these topics at the main scientific symposia. He has published more than 120 scholarly publications in the main international peer-reviewed journals while serving as an Associate Editor for Journal of Periodontal Research and Clinical Implant Dentistry and Related Research.
He was the recipients of several research awards, such as the 2024 ITI Andre Schroeder Research Prize, the 2023 American Academy of Periodontology (AAP) Earl Robinson Regeneration Award, the 2022 AAP Foundation Nevins Clinical Research Fellowship, the 2021 Goldman Clinical Research award from the Italian Society of Periodontology, and the 2020 AAP Balint Orban Research Award, among others.
DDS, MS, PhD isa full-time assistant professor and the director of the Postgraduate program in Periodontology at the Harvard School of Dental Medicine.
Dr. Tavelli graduated from the University of Milan and then completed his three-year residency in Periodontics and Master of Science at the University of Michigan. He is a diplomate of the American Board of Periodontology.
Dr. Tavelli’s main focus in clinical research and daily practice is microsurgical and minimally invasive soft tissue grafting procedures around teeth and dental implants, where he has been pioneering in the combined use of High Frequency Doppler Ultrasonography and wound healing biomarkers for assessing graft perfusion and the surgical outcomes. Dr. Tavelli has been extensively lecturing worldwide on these topics at the main scientific symposia. He has published more than 120 scholarly publications in the main international peer-reviewed journals while serving as an Associate Editor for Journal of Periodontal Research and Clinical Implant Dentistry and Related Research.
He was the recipients of several research awards, such as the 2024 ITI Andre Schroeder Research Prize, the 2023 American Academy of Periodontology (AAP) Earl Robinson Regeneration Award, the 2022 AAP Foundation Nevins Clinical Research Fellowship, the 2021 Goldman Clinical Research award from the Italian Society of Periodontology, and the 2020 AAP Balint Orban Research Award, among others.