
Prof. Dr. Dr. Anton Sculean MSc
Schweiz, Bern1985 bis 1990: Studium in Budapest. 1990 bis 1991: Assistenz in freier Praxis. 1991 bis 1992: Assistenz in der Poliklinik für Paradontologie in Münster. 1993 bis 1995: Postgrad.-Ausbildung am Royal Dental College Aarhus/Dänemark. 1997: Facharzt für Paradontologie (Master of Science in Periodontology in Aarhus/Dänemark). 1998 bis 2002: Oberarzt in Homburg/Saar. 1999: Spezialist der DGP. 2001: Habilitation. 2002 bis 2004: Oberarzt der Sektion Parodontologie in Mainz. 2004: Anthony Rizzo Award. Seit September 2004: Leiter der Abteilung Parodontologie an der Uni Nijmegen. Unter anderem Zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Laserzahnheilkunde, Vorstandsmitglied der DGP, Mitglied der wiss. Beiräte: Journal of Clinical Periodontology, PERIO (Periodontal Practice Today), Journal de Paradontologie et d'Implantologie Orale. 2009-2010: Präsident der Periodontal Research Group der International Association for Dental Research (IADR), Past Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP), Amtierender Präsident der European Federation of Periodontology (EFP). Seit 01.08.2015: Geschäftsführender Direktor der ZMK Bern. Ordentlicher Professor und Direktor der Klinik für Parodontologie, Universität Bern; Autor von mehr als 310 Publikationen in peer reviewed Journals/Mitglied im Editor oder Mitglied im Editorial Board von 14 wissenschaftlichen Zeitschriften. Forschungspreise: u.a. Anthony Rizzo-Preis der IADR und IADR/Straumann-Award in Regenerative Periodontal Medicine.

Dr. Mark Thomas Sebastian
Deutschland, MünchenDr. Mark Thomas Sebastian legte 1993 an der Privaten Universität Witten-Herdecke sein Staatsexamen und Promotion ab. Seine Assistenten Zeit dauerte bis 1996 mit Studienaufenthalten in Brasilien, USA und Südafrika. Ab 1996 war Juniorpartner mit dem Schwerpunkt Parodontologie und Implantologie in der Praxis von Dr. Josef Schmidseder, München, einer der ersten deutschen Pioniere in der ästhetischen Zahnmedizin. Von 1996-2001 war wissenschaftlicher Redakteur im "European Journal of Ästhetik Dentistry". In dieser Zeit gab er Vorträge über plastische Parodontalchirugie und publizierte das Buch "Parodontologie – Stand der Wissenschaft – American Academy of Periodontology". 1999 gründete er seine eigene Praxis in München mit dem Schwerpunkt ästhetische restaurative Zahnmedizin, Parodontologie und Implantologie. Seit 2000 ist er wissenschaftlicher Mitglied in der Redaktion des Journals "Quintessenz Zahnmedizin" des Quintessenz Verlags, Berlin. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern des ersten europäischen "Seattle study club SSC", in Tegernsee, 2008. Die Deutschen Gesellschaft für ästhetische Zahnmedizin DGÄZ ernannte ihn im Jahre 2014 zum "Spezialist für ästhetische Zahnmedizin und Funktion". Den Masterstudiengang für Funktion des Kauorgans bei Professor Slavicek, Wien beendete er 2015. Seitdem referiert er für Orthopäden über den Zusammenhang von Zahnmedizin, Orthopädie und Bruxismus. Seit 2016 ist er Mitglied in dem "Invisalign Academic Aesthetic Advisory Board". Seitdem hält er international Vorträge und Kurse zu Schienen Kieferorthopädie, ästhetische Zahnmedizin, Funktion.

Dr. Anna-Theresa Seitz
Deutschland, Leipzig
Dr. Doris Seiz
Deutschland, Kelsterbach1988-1993: Studium der Zahnmedizin an der JWG Universität Frankfurt am Main. 1993 Promotion. 1994-1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Poliklinik für zahnärztliche Chirurgie am ZZMK Carolinum der Goethe Universität Frankfurt am Main. Seit 1997 Fachzahnärztin für Oralchirurgie. Seit 1998 Tätigkeit in Praxis Dr. Joachim Seiz in Kelsterbach zunächst als freie Mitarbeiterin, später als angestellte Zahnärztin. Seit 1999 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie. 2000-2013 Oberärztin der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und Implantologie am ZZMK Carolinum der Goethe Universität Frankfurt am Main. 2010-2023 Leiterin der Zahnärztlichen Röntgenstelle Hessen. Seit 2013 Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Hessen. 2019-2023 Stellvertretende Vorsitzende der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer. Seit Januar 2023 Präsidentin der Landeszahnärztekammer Hessen.

PD Dr. Caroline Sekundo
Deutschland, HeidelbergFrau PD Dr. Caroline Sekundo ist Oberärztin an der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie besitzt umfassende klinische Erfahrung im Bereich der Zahnerhaltung und wurde 2021 zur Spezialistin in Zahnerhaltung (präventiv und restaurativ) von der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) ernannt. Im Jahr 2022 habilitierte sie im Fach Zahn, Mund- und Kieferheilkunde mit dem Schwerpunkt Zahnerhaltungskunde an der Medizinischen Fakultät Heidelberg.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Erforschung vulnerabler Gruppen sowie der Entwicklung innovativer Präventions- und Therapiekonzepte. Dabei konzentriert sie sich im Bereich der Interdentalraumhygiene auf die Anwendung und Optimierung von Interdentalraumbürsten. Fr. Dr. Sekundo ist Preisträgerin des Deutschen Miller-Preises der DGZMK und Autorin zahlreicher Fortbildungsbeiträge zu o.g. wissenschaftlichen und klinischen Schwerpunkten.

Dr. Sinan Sen
Deutschland, Heidelberg
Dr. Behnam Shakibaie DDS, MS
Iran, TehranDr. Behnam Shakibaie ist ein Pionier und Wissenschaftler im Bereich der mikroskopischen Zahnheilkunde und Implantatmikrochirurgie.
Er ist ein Multispezialist für Oralchirurgie, Implantologie, Parodontologie und mikroskopische Zahnheilkunde.
Shakibaie ist Entwickler und Author von neuen mikrochirurgischen Techniken und Instrumenten in oraler Implantologie. Ebenso etablierte er innovative Behandlungsmethoden in der mikroskopischen und digitalen Chair-Side-Zahnheilkunde.
Dr. Shakibaie ist Forschungspartner der Universitäten Pennsylvania und Michigan, und wissenschaftlicher Dozent der Zeiss Dental Academy.
Er schloss sein Studium an der Berliner Charité ab und spezialisierte sich im Bereich der Oralchirurgie an der Berliner Charité und Bonn Universität.
Dr. Shakibaie erwarb seinen Master in Implantologie bei der DGI in Deutschland, seinen Master in Parodontologie bei der DGP in Deutschland und seine Spezialisierung in oraler Mikrochirurgie und mikroskopischer Zahnheilkunde an der Zeiss Dental Academy in der Schweiz.
Shakibaie ist ein internationaler Referent und Gewinner von zahlreichen wissenschaftlichen Auszeichnungen.

Dr. Derk Siebers MSc
Deutschland, BerlinMaster of Science in Oral Implantology. Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie, Parodontologie und Ästhetische Zahnheilkunde Ständige Fortbildungen in allen Gebieten der Zahnmedizin Postgraduales Studium Master of Science in Oral Implantology an der Steinbeiß-Hochschule Berlin, seit Oktober 2005. Beruflicher Werdegang: 1985: Approbation als Zahnarzt Verschiedene Assistenzzahnärztliche Tätigkeiten und Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, Polikliniken Nord, Abteilung für klinische Prothetik. 1990: Erlangung der zahnmedizinischen Doktorwürde der FU Berlin. 1991: Niederlassung in freier Praxis in Berlin-Charlottenburg, Kantstraße, Gemeinschaftspraxis. 1991: Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des ZSB, Zahnärztliche Studiengruppe Berlin e.V. 2001: Umzug und Neugründung der heutigen Einzelpraxis in Berlin-Charlottenburg. 2003: Spezialist Implantologie, Eintrag im Implantologenregister des DGI. 2007: Master of Science in Oral Implantology (DGI). 2015: Curriculum für zahnärztliche Schlafmedizin ( APW). 2017: Master of Sciene Implantologie und Parodontologie (DGI, Steinbeis Berlin) Dr. Derk Siebers hat von 1987 bis heute an fast 6000 Stunden Fortbildungs- und Qualifikationsseminaren teilgenommen.
Mitgliedschaften: DGZMK – Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, DGI – Deutsche Gesellschaft für Implantologie, BBI – Landesverband Berlin/Brandenburg der DGI, BGP Berliner Gesellschaft für Parodontologie, ZSB – Zahnärztliche Studiengruppe Berlin, BdIZ-EDI – Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa, DGÄZ – Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde, NEUE GRUPPE – Wissenschaftliche Vereinigung von Zahnärzten, MSc-Club – Masteralumni-Vereinigung, Vorstandsmitglied: NEUE GRUPPE, BBI, ZSB, MSc-Club, Veröffentlichungen und Vorträge über Implantologie, GBR und Augmentationschirurgie, ästhetische Zahnmedizin u.a.

Cordula Siebers-Koch
Deutschland, BerlinSeit 2008 freiberuflich tätig als Mediatorin, Fortbildnerin in mediativer Kommunikation und Konfliktmanagement, Trainerin für Teamentwicklung, Coach für verschiedenste Berufsgruppen.
Seit 2015 Mediationsbeauftragte der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO mit den Arbeitsschwerpunkten: Fortbildungen für Pädagogen in Mediation und mediativer Kommunikation, Mediation und Moderation von Konfliktgesprächen mit Schüler- und Pädagogenteams, Beratung und Coaching, Betreuung/ Vernetzung und Ausbildung von Konfliktlotsen und Mediatoren.
Autorin für pädagogische Fachliteratur: z. B.: „Mit Mediation das Klassenklima verbessern“ und „Elterngespräche souverän gestalten“

Dr. Dr. Silvia M. Silli
Österreich, Wien
Prof. Dr. Massimo Simion MS, DDS
Italien, MilanDr. Simion ist Professor und Leiter der Abteilung für Parodontologie an der Universität Mailand, Fakultät für Zahnmedizin. Er ist auch ehemaliger Präsident und Mitglied des Rates der Europäischen Akademie für Osseointegration. Er ist Mitglied in den Redaktionsbeiräten des Journal of Periodontology, The International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry und Clinical Oral Implants Research. Dr. Simion hat mehrere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht und hält international Vorträge über Parodontologie, Osseointegration und Knochenregeneration.

OStArzt Dr. Andreas Simka
Deutschland, Hamburg
Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets
Deutschland, Hamburg
Dr. Önder Solakoglu MCD, MSc
Deutschland, HamburgDr. Solakoglu ist anerkannt als „Spezialist für Parodontologie“ durch die DGP (Deutsche Gesellschaft für Parodontologie) sowie als Fellow des ITI (International Team for Implantology) und Diplomate of The American Board of Oral Implantology (ABOI) und darf den Zusatz „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie“ der DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie) führen. Er veröffentlicht regelmäßig in renommierten Fachzeitschriften und tritt bei nationalen und internationalen Kongressen als Referent auf.

Prof. Dr. David Sonntag
Deutschland, FrankfurtDavid Sonntag ist Spezialist für Endodontie und leitet seit 2010 den Masterstudiengang Endodontologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist privatzahnärztlich als Endodontologe tätig und berät Firmen in der Entwicklung von NiTi-Instrumenten. Im In- und Ausland referiert er auf dem Gebiet der Endodontologie und publiziert hierzu seit über 20 Jahren.

Hansmartin Spatzier
Deutschland, Berlin
PD Dr. Benedikt Spies
Deutschland, Berlin
Dr. Sergio Spinato DDS, PhD
Italien, ModenaSergio Spinato, DDS, PhD, is adjunct professor at the University of Modena and Reggio Emilia, Italy, and secretary of the International Piezosurgery Academy. He has published over 40 articles in peer-reviewed international journals. Dr Spinato maintains a private practice in Sassuolo, Italy.

Prof. Dr. Christian H. Splieth
Deutschland, GreifswaldProf. Dr. Christian H. Splieth Spezialist für Kinderzahnheilkunde, Leiter der Abteilung Präventive Zahnmedizin und Kinderzahnheilkunde an der Universität Greifswald, Past-President der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin und der European Organisation for Caries Research (ORCA) sowie Autor und Referent im Bereich Kinderzahnheilkunde

Dr. Norbert Staab
Deutschland, Schlüchtern1980 -1987 Humanmedizinstudium in Würzburg. März 1989 Promotion zu Dr. med. über Aneurysmenbildung. 1987 - 92 HNO-Facharztausbildung am Städtischen Klinikum Frankfurt-Höchst unter Prof. Foet. November 1993 Zusatzbezeichnung Allergologie. Juni 1994 Zusatzbezeichnung Plastische Operationen. Januar 1996 Partner der HNO-Praxisgemeinschaft und Belegarzt am Krankenhaus Schlüchtern. Ab 2010 Verlegung des eigenen Praxissitzes nach Gelnhausen und Gründung einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft (ÜBAG) mit Sitz in Schlüchtern. Ab 2016 2. Lehrergrad im Taijidao-System

Prof. Dr. Dr. Bernd Stadlinger
Schweiz, ZürichBernd Stadlinger studierte von 1996-2006 Medizin und Zahnmedizin an den Universitäten Erlangen, Wien und Dresden. Am Universitätsklinikum Dresden wurde er zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ausgebildet und habilitierte im Jahr 2011 mit dem Thema "Funktionelle Biomaterialien zur Beeinflussung der maxillofazialen Knochenheilung". Im Juli 2011 folgte der Wechsel als Oberarzt an die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Klinik für Oralchirurgie der Universität Zürich. Nach seiner Umhabilitation an die Universität Zürich erlangte er im Jahr 2013 den Fachzahnarzttitel für Oralchirurgie. Bernd Stadlinger ist seit Dezember 2015 Leitender Arzt und leitet den Bereich Dento-Maxillofaziale Radiologie. Er ist Vorstandmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Oralchirurgie und Stomatologie (SSOS) und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und Mundkrankheiten (SAKM). Der Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit liegt auf der Interaktion zwischen Biomaterialien und Knochen, insbesondere auf der Beschichtung von Implantaten mit unterschiedlichen organischen Komponenten, um die periimplantäre Knochenheilung zu beschleunigen. Im Weiteren stehen bildgebende Verfahren und die Umsetzung digitaler Behandlungsmethoden im Zentrum seines Interesses. Im Bereich der Lehre ist Bernd Stadlinger Autor verschiedener computeranimierter Wissenschaftsfilme und aktiv an der Integration moderner Medien in den Hochschulunterricht beteiligt. Hierfür erhielt er zahlreiche Wissenschafts- und Lehrpreise.

Athanasios Stamos DDS
Griechenland, Athen
Prof. Dr. Clark Stanford DDS, PhD, MHA
Vereinigte Staaten von Amerika, Iowa CityDr. Clark Stanford came to the University of Iowa (UI) from Northbrook, Illinois, in 1979. Clark enjoyed the small town atmosphere and the friends he made while in Iowa City after coming from a large Chicago suburb. He graduated with a Bachelor of Science degree in Zoology (1984), D.D.S (1987), Ph.D. in Biology, and a Certificate in Prosthodontics (1992) - all from the UI. While working toward his degrees, he studied in the lab of his mentor, Michael Solursh, for both his B.S (1981-1983) and Ph.D. (1987-1992). He credits his father, who was a Biochemist, and Professor Solursh's mentoring support, for influencing him to pursue a career in oral health research. He also recalled former Biology faculty George Cain and Eugene Spaziani along with current Professor David Soll, as other individuals who impacted his career. Dr. Stanford said his education "defines in many ways what I do on a day-to-day basis" as the Dean of the College of Dentistry at the University of Illinois at Chicago. Stanford was previously the Associate Dean for Research, Centennial Fund Professor, and Director of Clinical Research in the College of Dentistry at the UI. He also held secondary appointments in the Department of Orthopaedics and Rehabilitation (College of Medicine) and the Department of Biomedical Engineering (College of Engineering) at the UI. His expertise area is implant dentistry with his main clinical research interests in implants, implant biomaterials, and dental materials. He is also interested in bone biology including biologically-mediated bone mineralization (implants), bone metabolism, osteoblasts, and isolating and characterizing human osteogenic cells. In 2006, he received the Board of Regents Award for Faculty Excellence, and in 2007, the Distinguished Scientist Award from the International Association for Dental Research. Dr. Stanford serves on the committees of several professional organizations including the International Association for Dental Research (IADR) and the Food and Drug Administration (FDA), and is a member of many others.

Dr. Kyle Stanley
Vereinigte Staaten von AmerikaDr. Kyle Stanley, named as "The Next Generation of Cosmetic Dentistry" by the AACD in 2015 and "Top 10 Young Educators in Dentistry" by the Seattle Study Club, graduated Magna Cum Laude from the Herman Ostrow School of Dentistry of USC and then completed a dental implant residency along with a dental implant specialty in Brazil. While at USC, Dr. Stanley completed an esthetic mini-residency with a world leader, Dr. Pascal Magne, and was honored with the Charles L. Pincus Award for outstanding achievements in esthetic dentistry by the American Academy of Esthetic Dentistry. He is also a dedicated researcher who has published in some of the top international dental journals about topics relating to esthetics, dental implants, and smile design. Dr. Stanley is a KOL for many well-respected companies and has presented on five continents as a highly in-demand speaker. With his company Pearl, he is changing the way patients are treated through artificial intelligence and is a leader in this field. Dr. Stanley is the leading advocate of mental health in dentistry. He maintains an exclusive private practice in Beverly Hills, CA.