0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing United Kingdom
Filter
Schließen


898 Autoren/Referenten

  
Dr. Domenico Massironi

Dr. Domenico Massironi

Italien, Melegnano Milano

He is Active Member of the European Academy of Esthetic Dentistry, Member of American Academy Restorative Dentistry, Active Member of the American Academy of Microscopy and Diplomate of the International Congress of Oral Implantologists; he’s  Member Emeritus of Amici di Brugg  and Active Member of Digital Dentistry Society. He wrote “Precision in prosthetic restoration” with A. Battistelli and R. Pascetta (Quintessence) and “Precision in dental aesthetics” with R. Pascetta and G. Romeo (Quintessence) and translated in seven languages. He uses the stereomicroscope since 1988.

Weitere Informationen
Dr. Frank Georg Mathers

Dr. Frank Georg Mathers

Deutschland, Köln

1959 in Kingston, Pennsylvania, USA geboren. Medizinstudium an der University of Maryland, University of Illinois in Chicago, Ludwig-Maximilians-Universität München, Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität, Bonn. Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. 1986. Weiterbildung in der Anästhesiologie an der Universitätsklinik Bonn und Prüfung zum Facharzt 1990 bei der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf. Nach seiner mehr als zehnjährigen Tätigkeit als Chefarzt am Krankenhaus Linz eröffnete Dr. Mathers im Jahr 2001 seine eigene Praxis. Seit 2006 wird die Praxis als Praxisgemeinschaft mit 2 Ärzten und 5 Mitarbeitern geführt. Dr. Mathers ist seit 2003 Prüfarzt bei der Ärztekammer Nordrhein und Autor einer Vielzahl wissenschaftlicher Publikationen sowie Fach- und Lehrbücher zum Thema dentale Sedierung. Zu seinen Spezialgebieten zählen die Schmerztherapie und die Anästhesiologie. Seit 2009 leitet Dr. Mathers das zahnärztliche Fortbildungsinstitut "Institut für dentale Sedierung" und bildet Zahnärzte in der Lachgas-, oralen und kombinierten Sedierung aus (siehe www.sedierung.com).

Weitere Informationen
STS Martin Matz

STS Martin Matz

Deutschland
Christa Maurer

Christa Maurer

Deutschland, Lindau Bodensee

Christa Maurer ist Zahnarzthelferin, Betriebswirtin, Dipl.-Trainerin und Trägerin der Trainerpreise 2005 und 2012. In ihrer langjährigen Berufserfahrung im Geschäftsfeld "Dental" erhielt sie von der Zahnarztpraxis über den Dentalhandel bis in die höheren Ebenen der Dentalindustrie umfangreichen Einblick in sämtliche Geschäftsbereiche. Seit 2004 unterstützt sie Zahnarztpraxen in allen Bereichen der Praxisführung, angefangen von der Kommunikation mit Patienten und im Team, Praxismarketing, Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung bis hin zum gekonnten Umgang mit Reklamationen. Sie hält zahlreiche Vorträge, ist freie Dozentin an der Dualen Hochschule Ravensburg und Autorin vieler Beiträge für zahnmedizinische Fachzeitschriften. Zudem veröffentlichte sie Bücher zu den Themen Praxismarketing, erfolgreiche Beratung und Mitarbeiterführung.

Weitere Informationen
Monika Maxerath

Monika Maxerath

Deutschland, Bonn-Bad Godesberg
Geschäftsführerin DFZÄ, 12 Jahre Chefin von Praxen mit Teamgrößen zwischen 3 und 22 Mitarbeiter/innen. Ausbildung: Rechtsanwältin; Mediatorin; NLP-Practitioner; Wingwave-Coach; Berufliche Stationen außerhalb der Zahnmedizin (u.a.): Vorstandsassistentin des Personalvorstands bei der Deutschen Telekom AG/Bonn; Senior-Consultant in PR-Agentur (Text, Konzeption, Präsentation)/Königswinter-Berlin; Wahlkreisbüroleiterin bei Staatssekretär des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Bonn; Tätigkeit in diversen Anwaltskanzleien/Bonn; freie Journalistin für Bonner General-Anzeiger u.a. Berufliche Stationen innerhalb der Zahnmedizin: 12 Jahre Chefin von zahnärztlichen Praxen zwischen drei und 22 Mitarbeiter/innen (u.a. Aufbau einer der ersten Spezialpraxen für Kinder- und Jugendzahnmedizin in Deutschland); Unternehmensberaterin für Zahnarztpraxen; Aktuelle Tätigkeit innerhalb der Zahnmedizin: Referentin (Industrie und Zahnärztekammern); Geschäftsführerin des Deutschen Fortbildungsinstituts für Zahnärztinnen & ihre Teams (www.DFZÄ.de).
Weitere Informationen
Dr. Pamela K. McClain DDS

Dr. Pamela K. McClain DDS

Vereinigte Staaten von Amerika, Aurora

Pamela K. McClain, DDS, betreibt eine Privatpraxis, die sich ausschließlich auf Parodontologie spezialisiert hat, und ist außerordentliche klinische Professorin am Department für Chirurgische Zahnmedizin der University of Colorado School of Dental Medicine am Anschutz Medical Campus. Dr. McClain ist Diplomatin des American Board of Periodontology und ehemalige Präsidentin der American Academy of Periodontology sowie der American Academy of Periodontology Foundation. Sie hat eine Reihe renommierter Auszeichnungen für ihre Forschung erhalten, hält Vorträge zu verschiedenen Themen in den USA und im Ausland und hat 26 Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern.

Weitere Informationen
Dr. Michael K. McGuire DDS

Dr. Michael K. McGuire DDS

Vereinigte Staaten von Amerika

Michael K. McGuire, DDS, is the primary author of over 50 scientific articles and textbook chapters. He is the recipient of numerous awards, including the American Academy of Periodontology’s highest recognition for excellence, four times earning the Robinson Regeneration Award and twice the Clinical Research Award. He is a past chairman of the American Board of Periodontology and past president of numerous organizations, including the American Academy of Periodontology and the American Academy of Periodontology Foundation. He is the founder and chairman of the McGuire Institute.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel

Prof. Dr. Dr. Lorenz Meinel

Deutschland, Würzburg
Gudrun Mentel

Gudrun Mentel

Deutschland, Offenbach am Main
Ausbildungen: Ökonomin für Personalmanagement (KIMS), Handelsfachwirtin (IHK), Ausbilderin (AEVO), International Business Coach (IHK) Erfahrung: langjährige Führungserfahrung in kleinen Unternehmen Tätigkeit: Consultant für Personalentwicklung für Zahnarztpraxen. Schwerpunkt: Mitarbeiterführung, Kommunikation, Personalentwicklung Einstellung: wertschätzende Unterstützung von Menschen in Führungspositionen, um die eigene Person zu entlasten und sich selbst weiter zu entwickeln.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Mauro Merli MD, DDS

Prof. Dr. Mauro Merli MD, DDS

Italien, Rimini

Mauro Merli, MD, DDS, is a professor of periodontology at the Marche Polytechnic University, president of Clinica Merli, and scientific director of Accademia Dentofacciale Merli. He is an active member of the Italian Society of Periodontology and the Italian Academy of Prosthetic Dentistry. Dr Merli is the author of Implant Therapy: The Integrated Treatment Plan (Quintessence, 2013) and Prosthetics in Implant Therapy (2016) and is an editorial consultant for The International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry. He lectures internationally and maintains a private practice with his brother and sister.

Weitere Informationen
Dr. Wibke Merten

Dr. Wibke Merten

Deutschland, Hannover
Louisa Mewes

Louisa Mewes

Deutschland, Kiel
Dr. Konrad H. Meyenberg

Dr. Konrad H. Meyenberg

Schweiz, Zürich

Konrad Meyenberg studierte Zahnmedizin an der Universität Zürich. Anschliessend an 3 Jahre Privatpraxis absolvierte er 1988-1992 ein 4-Jahres-Programm in rekonstruktiver Zahnheilkunde an der Abteilung für Kronen- und Brückenprothetik in Zürich bei Prof. P. Schärer. 

Seine klinischen Schwerpunkte in der Privatpraxis im Zentrum von Zürich 1992-2021 liegen in der aktuellen rekonstruktiven Zahnheilkunde. Zusammen mit den Praxispartnern Christian Ramel und Karin Wolleb (Implantologie, Parodontologie & rekonstruktive Zahnmedizin) sowie Frank Paqué (Endodontie) werden vorallem rekonstruktiv-aesthetisch anspruchsvolle Fälle behandelt. 

Aktiv-Mitglied der European Academy of Esthetic Dentistry, der Academy of Osseointegration, der SGI, der SSRD und Spezialist SSRD/SSO und EDA für rekonstruktive Zahnheilkunde. Fellow of the ITI. 

Mitglied der Editorial Boards und als Reviewer tätig für folgende Journals: The International Journal of Periodontics and Restorative Dentistry, Compendium of Continuing Education in Dentistry und International Journal of Esthetic Dentistry.

1990 bis heute mehr als 500 Präsentationen und Kurse im In- und Ausland.

Seit 2022 und der Übergabe seines Praxisteils an Dr. Sven Mühlemann Fokussierung auf internationale Fort- und Weiterbildungskurse in rekonstruktiver Zahnmedizin und Implantologie mit Schwerpunkt Prothetik und Engineering.

Autor des Buches „Restorative Gap Management in the Esthetic Zone“ (erschienen 2023 im Quintessenz Verlag).

Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. Georg Meyer

Prof. Dr. Dr. Georg Meyer

Deutschland, Greifswald
30. Nov. 1948: geboren in Bad Bevensen, Lüneburger Heide. 1976: Staatsexamen (nach Studium der Zahnmedizin an der Universität Göttingen). 1981: Promotion. 1987: Habilitation. 1988: Gastprofessur Univ. Minnesota, USA. 1993: Rufannahme an die Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, seitdem Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Endodontologie. 1996-2002: Präsident des Konzils der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Seit 2001: geschäftsführender Direktor des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 2004-2007: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). 2004-2008: gewählter Gutachter/Kollegiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Seit Juni 2006: Dr. h.c. der Staatlichen Medizinischen und Zahnmedizinischen Universität Moskau/Russland. 2009: Wahl in den Wissenschaftsrat (Science Committee) der Weltzahnärztevereinigung FDI (World Dental Federation). 2012: Wiederwahl in den Wissenschaftsrat (Science Committee) der FDI.
Weitere Informationen
Dr. Alexander Meyer

Dr. Alexander Meyer

Deutschland, Solingen-Wald
1966: geboren in Wuppertal. 1985-1991: Studium der Zahnheilkunde, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1991: zahnärztliche Approbation. 1993-2001: Studium der Medizin, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 1994: zahnärztliche Promotion, HHU Düsseldorf. 1997: Clinical Training, Chirurgie, Rob Ferreira Hospital, Nelspruit, Republik Südafrika. 2000-2001: Clinical Clerkship, Chirurgie, Kieferchirurgie, Rob Ferreira Hospital, Nelspruit, RSA. 2003: Niederlassung in eigener Praxis, Solingen. 2011-1915: Beiratsmitglied Bergischer Zahnärzteverein. Seit 2012: Vorstandsmitglied Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin. Seit 2014: Lehrauftrag f. Zahnärztliche Schlafmedizin (APW/DGZMK). Seit 2015: Vorstandsmitglied Bergischer Zahnärzteverein. 2015: Mitgliedschaften: DGSM, DGZS (zertifiziert), NRW-GSM, NVTS (Niederlande), DGZH, MEG, BZAEV. Seit 2015: stellvertretender Sprecher AG-Apnoe, Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin. Seit 2016: 2. Vorsitzender Deutsche Gesellschaft Zahnärztliche Schlafmedizin.
Weitere Informationen
Adam J. Mieleszko CDT

Adam J. Mieleszko CDT

Adam J. Mieleszko, CDT graduated in 1997 from New York City Technical College with a degree in Dental Laboratory Technology. In 2000, he received certification in dental ceramics. Since then he has worked in close collaboration with a leading prosthodontists in the field. Interacting with patients on daily bases mastered his skills in dental aesthetic challenges. Adam coauthored books “Fundamentals of Color, Shade Matching and Communication in Esthetic Dentistry” (Quintessence Publishing, 2004, 2011’2nd edition), “Color in Dentistry, Clinical Guide to Predictable Esthetics” (Quintessence Publishing 2017) and contributed to numerous clinical and technical articles in industry journals.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Rainer-Reginald Miethke

Prof. Dr. Rainer-Reginald Miethke

Deutschland, Berlin

1969: Staatsexamen. 1972: Promotion. 1973: Fachzahnarztanerkennung; danach Assistenz- und C3-Professur. 1978: Habilitation. 1978-1979: Louisiana State University. 1983: Abteilungsleiter Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde, Freie Universität Berlin. 1986-2008: Schriftleiter der Praktischen Kieferorthopädie, später Kieferorthopädie; danach Editor-In-Chief World Journal of Orthodontics. 1987: Präsident der Jahreskongresse der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie. 1992: Präsident der Jahreskongresse der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie. 1992-1993: Gastprofessur Royal Dental College/Århus. 1994-2009: Abteilungsleiter Kieferorthopädie fusionierte Charité. 2006: Präsident der European Orthodontic Society. 2008: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie. 2009-2013: Chairman und Senior Consultant Orthodontics, Hamad Medical Corporation, Katar. 2013: bis heute Partner, MUNDWERK Die Kieferorthopäden, Fachzahnarztpraxis in Berlin-Zehlendorf. Weiteres: Ehrenmitglied der Libanesischen und der Thailändischen Gesellschaft für Kieferorthopädie, der Gesellschaft für Kieferorthopädie von Berlin und Brandenburg, Ehrenpräsident der EurAsian Association of Orthodontists sowie Honorable Consultant der Macao Gesellschaft für Kieferorthopädie. Mehr als 130 Publikationen und 250 nationale/internationale Vorträge.

Weitere Informationen
Dr. Robert J. Miller MA, DDS, FACD

Dr. Robert J. Miller MA, DDS, FACD

Dr. Miller received his B.A. from New York University and M.A. from Hofstra University, both in biology. He graduated with honors from New York University College of Dentistry in 1981 where he received the International College of Dentists Award for clinical excellence and then completed his residency at Flushing Medical Center in New York City.

Dr. Miller is a Fellow American College of Dentists, Board Certified Diplomate of the American Board of Oral Implantology, Honored Fellow of the American Academy of Implant Dentistry, Diplomate International Congress of Oral Implantologists, Fellow Academy of Osseointegration, and is the acting Chairman of the Department of Oral Implantology at the Atlantic Coast Dental Research Clinic in Palm Beach, Florida. He is Director of The Center for Advanced Aesthetic and Implant Dentistry in Delray Beach, Florida, and Co-Director of the Pacific Institute for Advanced Dental Education.

Dr, Miller has a full-time practice dedicated to Implant Dentistry and revision surgery, and has an active international lecture schedule as well as being engaged in biomaterial, laser, and implant research.

Weitere Informationen
Dr. med. dent. Richard J. Miron DDS, MSc, PhD

Dr. med. dent. Richard J. Miron DDS, MSc, PhD

Vereinigte Staaten von Amerika, Fort Lauderdale

Richard J. Miron, DDS, MSc, PhD ist derzeit der leitende Dozent und Forschungsleiter bei Advanced PRF Education und Gastdozent in der Abteilung für Parodontologie an der Universität Bern, Schweiz, wo er sein Promotionsstudium absolvierte. Er hat über 250 von Fachleuten begutachtete Artikel veröffentlicht und hält international Vorträge zu vielen Themen im Zusammenhang mit Wachstumsfaktoren, Knochenbiomaterialien und gesteuerter Knochenregeneration. Dr. Miron gilt weithin als einer der führenden Forscher in der Zahnmedizin und wurde laut einer unabhängigen Untersuchung von Expertscape als der bestbewertete Forscher für die PRF-Therapie im Jahr 2020 anerkannt. Außerdem wurde er kürzlich mit dem André-Schroeder-Preis des ITI, dem IADR Young Investigator of the Year im Bereich der Implantologie und dem IADR Socransky Research Award im Bereich der Parodontologie ausgezeichnet. Dr. Miron hat fünf Lehrbücher über regenerative Zahnheilkunde geschrieben, und er hat gerade erst angefangen.

Weitere Informationen
Dr. Craig M. Misch DDS, MDS

Dr. Craig M. Misch DDS, MDS

Vereinigte Staaten von Amerika, Sarasota

Dr. Misch ist außerordentlicher klinischer Professor an den Universitäten von Florida, Alabama, Pennsylvania und Michigan in den Fachbereichen Parodontologie und Zahnärztliche Prothetik. Er ist Chefredakteur des International Journal of Oral Implantology und Mitglied des redaktionellen Beirats des Journal of Oral Implantology und des International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry. Dr. Misch ist ein gefragter Referent für zahlreiche Organisationen und hat mehr als 50 Artikel und 20 Lehrbuchkapitel veröffentlicht. Er betreibt eine Privatpraxis als Doppelspezialist in Sarasota, Florida.

Weitere Informationen
Dr. Wolfram Misselwitz

Dr. Wolfram Misselwitz

Deutschland, Lohfelden
30. Jan. 1964: Geboren in Berlin Studium der Zahnheilkunde in Göttingen mit anschließender Promotion; Zahnärztlicher Assistent an der Universität Erfurt und in Kassel; Kieferorthopädischer Assistent in Kassel und Fachzahnarztausbildung im Rahmen des Erasmusprogramms an der Universität Frankfurt/M. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie; Referent für ZMF Weiterbildung Baustein 5 KFO, BEMA; GOZ an der LZK Hessen; Tätigkeit im KZV Prüfungsausschuss und Gutachterliche Tätigkeit. Seit 2011: als Kieferorthopäde in Lohfelden bei Kassel niedergelassen.
Weitere Informationen
Dr. Ricardo Mitrani DDS, MSD

Dr. Ricardo Mitrani DDS, MSD

Mexiko, Mexico City

Dr. Ricardo Mitrani erwarb seinen DDS-Abschluss an der Unitec University in Mexiko-Stadt; ein Zertifikat in Prothetik sowie einen Master of Science in Zahnmedizin an der University of Washington, wo er im Jahr 2001 als stellvertretender Direktor des Graduiertenprogramms für Prothetik tätig war. Derzeit hat er akademische Verbindungen zur University of Washington und ist Lehrkraft bei SPEAR Education in Scottsdale, Arizona. Er ist Mitglied mehrerer Organisationen, darunter die American Academy of Esthetic Dentistry und die American Academy of Restorative Dentistry. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses des Journal of Esthetic and Restorative Dentistry (JERD), des Journal of Cosmetic Dentistry (JCD) und des Compendiums sowie Exekutivdirektor von Spear Digest. Dr. Mitrani hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Kapitel in Fachbüchern auf den Gebieten der Implantatprothetik und ästhetischen Zahnmedizin verfasst und weltweit über 600 Vorträge gehalten. Er betreibt eine Privatpraxis, die sich auf Prothetik, Implantate und ästhetische Zahnmedizin in Mexiko-Stadt spezialisiert hat.

Weitere Informationen
Helen Möhrke

Helen Möhrke

Deutschland, Berlin
Helen Möhrke ist freie Referentin für zahnärztliche Abrechnung und Praxisorganisation und seit 1995 deutschlandweit tätig, u.a. für verschiedene Zahnärztekammern. Seit vielen Jahren ist sie auch Mitglied im Trainerinnenteam der DAISY-Akademie + Verlags GmbH und Gast bei verschiedenen Kongressen und Veranstaltungen für alle Mitglieder des Praxisteams.. Sie ist gelernte Zahnarzthelferin und hat sich, nach Ihrer Grundausbildung, relativ schnell auf Verwaltung und die dazu gehörende Abrechnung in der Zahnarztpraxis spezialisiert. Zusätzlich zur Tätigkeit in verschiedenen Praxen, davon mehr als 20 Jahre als Praxismanagerin, erwarb sie ergänzende Berufserfahrung als Bürokraft im Dentallabor und Abrechnungsprüferin der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Berlin. Daneben war sie jahrelang Prüferin im Prüfungsausschuss für Zahnarzthelferinnen und Verwaltungshelferinnen. Sie ist Mitglied der Prüfungskommission der Landeszahnärztekammer Sachsen für Zahnmedizinische Verwaltungsassistentinnen. Die persönlichen Erfahrungen fließen in Ihre Seminare mit ein und gewährleisten, dass nur praxisrelevante und auf Praxistauglichkeit überprüfte Lösungsvorschläge präsentiert werden.
Weitere Informationen