0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing United Kingdom
Filter
Schließen


898 Autoren/Referenten

  
Dr. Lydia Legg DDS, MS

Dr. Lydia Legg DDS, MS

Vereinigte Staaten von Amerika, Boston

Lydia Legg, DDS, MS, is a reconstructive maxillofacial prosthodontist and dental oncologist. Dr Legg is the director of Reconstructive Maxillofacial Prosthetics in the Department of Otolaryngology Division of Surgery at Mass Eye and Ear and in the Department of Oral and Maxillofacial Surgery Division of Surgery at Mass General Brigham. She is an instructor in Oral and Maxillofacial Surgery and Restorative Dentistry and Biomaterials Sciences at the Harvard School of Dental Medicine and has affiliations with the Dana Farber and Brigham and Women’s Cancer Center as well as the Cleft and Craniofacial Center at the Shriner’s Hospital.

Weitere Informationen
Dipl. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Frauke Lehmann

Dipl. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Frauke Lehmann

Deutschland, Egelsbach

• Seit 2004: Inhaberin von THERAPIEZENTRUM MEDSPORTAKTIV – Physiotherapie,
medizinisches Aufbautraining, Leistungsdiagnostik, Betriebliche Gesundheitsförderung
• Seit 2017 Medizinische Betreuung des Canadischen Nationalteams SKICROSS und
BIATHLON
Arbeitsplatzberatung & BGM-Maßnahmen für Unternehmen (u.a. Google, BKK
Hessen, Bilfinger & Berger)
• Referentin in der Fortbildung, Entwicklung des Qualitätssiegels „Gesund & Trainiert“
(LSB Hessen)
• Frühere Tätigkeiten in physiotherapeutischen Praxen und Unternehmen im
Gesundheitswesen

Weitere Informationen
PD Dr. Karl Martin Lehmann

PD Dr. Karl Martin Lehmann

Deutschland, Mainz
Silke Lehmann-Binder M.Sc. M.A.

Silke Lehmann-Binder M.Sc. M.A.

Deutschland, Egelsbach
1996: Ausbildung zur Zahnarzthelferin. 2000: Erwerb der Fachhochschulreife. Seit 2001: Angestellt bei der Landeszahnärztekammer Hessen. Seit 2006: Mit der Entwicklung und Weiterentwicklung von ZQMS bzw. ZQMS ECO befasst. Seit 2008: Referentin mit den Themenschwerpunkten Qualitätsmanagement und Praxisführung. 2009: Bachelor in Angewandten Gesundheitswissenschaften (B.sc). Seit 2010: Projektbeauftragte & Stellv. Leiterin der Abteilung für GOZ, Patientenberatung & Praxisführung. 2012: Gesundheitswissenschaften Master of Health Administration (MA) an der Universität Bielefeld.
Weitere Informationen
KHK Christof Lehmkühler

KHK Christof Lehmkühler

Deutschland, Berlin
Nach Abitur und Studium (Physik + Sport) schließlich 1992 Fachhochschulstudium zum gehobenen Dienst der Kriminalpolizei in Berlin. Seit 1997 Sachbearbeiter (Kriminalhauptkommissar) beim LKA 11 in Berlin (Morddezernat). Spezialisiert auf die Tatortbefunderhebung, sowie auf die Aus- und Fortbildung von Polizei, Justiz, Notärzten und Rettungsdiensten. Vorträge im In- und Ausland (Türkei, Polen, Estland, Marokko).
Weitere Informationen
Dr. Dirk Leisenberg

Dr. Dirk Leisenberg

Deutschland, Steinau
1995-2000: Studium der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1997-2001: Mitarbeit im "CBT-Labor der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg". In dieser Zeit intensive Mitarbeit an "Med-live" und den in dieser Reihe erschienenen "Symposia Live"-Kongressmedien (Springer Lehrbuchverlag). Diverse grafische Arbeiten und Cover-Designs für die "Med-Live"-Reihe bis 2001 sowie Entwurf und Ausarbeitung des Logos des CBT-Labors. 2000: Examen und Approbation als Zahnarzt. 2001: Promotion zum Thema "Entwicklung und Evaluation eines Computer-based Training Lernmoduls zur Aus- und Weiterbildung in der Kinderchirurgie". 2002: Niedergelassener Zahnarzt in einer Gemeinschaftspraxis in Steinau an der Strasse. 2003-2009: Curricula "Ästhetische Zahnheilkunde" der DGÄZ (APW) und "Implantologie" der DGI (APW). 2011: Eintritt in den Arbeitkreis Ethik der DGZMK. 2013: Wahl zum Schriftführer des Arbeitskreises Ethik der DGZMK. 2017 Wahl zum 3. Vorsitzenden des AK Ethik.
Weitere Informationen
Max Lemke

Max Lemke

Deutschland, Potsdam

Das sportliche Talent von Max Lemke wurde früh für den Kanurennsport entdeckt und gefördert. Er konnte vom Kinder- über den Jugend- bis in den Juniorenbereich nationale und internationale Titel gewinnen und sich für höhere Aufgaben in der Nationalmannschaft der Leistungsklasse empfehlen. Der sportliche Erfolg ist für Max das Resultat von Zielstrebigkeit, Beharrlichkeit, 100-prozentiger Identifikation mit dem Sport und täglich guter Trainingsarbeit. Diese leistungssportliche Einstellung hat dazu beigetragen, dass er sich vom sportlichen Anfänger über die Etappen des langfristigen Leistungsaufbaus systematisch bis zum Spitzensportler und insbesondere zum Olympiasieger, Welt- und Europameister im Vierer-Kajak über die 500 m entwickelt hat. Die Olympische Spiele 2024 in Paris stellen den sportlichen Höhepunkt in der langfristigen Leistungsentwicklung von Max dar, bei dem er sich mit seinen Ende 27 Jahren im optimalen Leistungsalter für Spitzenkanuten befinden wird. Durch seine bisherigen Erfolge, seines athletischen Potenzials und seiner professionellen Einstellung zum Spitzensport, besteht seine sportliche Zielstellung darin, in den Disziplinen Vierer-Kajak über die 500 m und Zweier-Kajak über die 500 m jeweils eine Medaille zu gewinnen. Aufgrund seiner Faszination zum Fliegen wird er im Oktober 2022 mit dem Bachelorstudium »Aviation Management« beginnen und nach der sportlichen Karriere weiter durchstarten. Darüber hinaus arbeitet Max mit seinem Start-up »Aurum« daran, dass nicht nur Sport Menschen zusammenbringt, sondern auch Wein – und bietet mit einem biodynamischen angebauten Wein von der Deutschen Weinstraße ein passendes Produkt dazu an.

Weitere Informationen
Dr. Christian Leonhardt

Dr. Christian Leonhardt

Deutschland, Augsburg
Nach dem Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg nahm Christian Leonhardt seine Tätigkeit als angestellter Zahnarzt im Jahre 2011 auf. Es folgten die Promotion zum Thema "Langzeitliche Zahnarztangstreduktion" und die erfolgreiche Fort- und Weiterbildung in den Bereichen der ästhetischen Zahnheilkunde, Rekonstruktion und Funktion, Endodontie, Implantologie, NLP und Hypnose. Christian Leonhardt engagiert sich neben seiner Haupttätigkeit als Zahnarzt auch für folgende Institutionen: Vorstand des Vereins "Unterwegs gegen Krebs" e.V Organisator der Stammzelltypisierung in Würzburg seit 2011 Gründer der Organisation "Gemeinsam Leben schenken"
Weitere Informationen
Peter Lerch

Peter Lerch

Schweiz, Zollikofen

Nach der Grundausbildung zum Zahntechniker entschied sich Herr Peter Lerch für berufliche Aufenthalte und Weiterbildungen im In- und Ausland. 1988/89 absolvierte er die Ausbildung zum Prothetiker an der Universität Zürich. Er arbeitete beratend in seinem Institut und ist Dozent für Prothetik und Funktionsanalytik. Zudem ist er als Referent im In- und Ausland tätig. Mit und dank ihm sind diverse beachtenswerte Fachpublikationen und Videoproduktionen entstanden. Sein selbst entwickeltes Behandlungskonzeptes Lerch Concept, ist weltweit bekannt und wird stetig weiterentwickelt. Zudem ist und war er an verschiedenen Entwicklungen beteiligt wie z.B CONCEPTOR Alpha (Erstes Gerät zur Simulation der Unterkieferbewegung), dem Keramik-Frontzahn SOLUTION (ENTA) und preciform d (bredent) (Abforminstrument). 1994 hat er die I.S.P. Individual-System Prothetik AG und später, das Institut für Funktionsanalytik und Prothetik gegründet und die Leitung übernommen. Heute beschäftigt er sich mit, Patientenberatungen, Funktionsanalytik und der daraus resultierenden therapeutischen Konsequenz. Er ist Passiv in folgenden Gesellschaften: DGZMK, DGFDT und AKPP.

Weitere Informationen
Dr. Henriette Terezia Lerner

Dr. Henriette Terezia Lerner

Deutschland, Baden-Baden

Dr. medic. Henriette Lerner PhD ist Gründerin und Direktorin der HL-Dentclinic and Academy in Baden-Baden, Deutschland, einer akademischen klinischen, Lehr- und Forschungseinrichtung der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland. Dr. Lerner ist ehemalige Präsidentin der Digital Dentistry Society International (DDS). Sie hat eine Zusatzpromotion zum Thema Digital Dentistry.

Weitere Informationen
Dr. Ivona Leventic

Dr. Ivona Leventic

Deutschland, München
Dr. Ivona Leventic ist geschäftsführende Zahnärztin im AllDent Zahnzentrum, einem Z-MVZ mit 4 Standorten deutschlandweit. Im Januar 2013 begann sie dort ihre Tätigkeit als angestellte Zahnärztin und übernahm 2015 an einem weiteren Standort die med. Leitung eines 10-köpfigen Zahnärzteteams. Seit 2017 ist sie Mitglied der Geschäftsleitung bei AllDent und als leitende Oberärztin verantwortlich für die medizinischen Abläufe und die Weiterentwicklung des Konzepts an allen Standorten. Ihr Studium absolvierte sie im Jahr 2001 und promovierte 2002 zum Thema "Ästhetische Materialien in der modernen Zahnmedizin".
Weitere Informationen
Dr. Daniel Lindel

Dr. Daniel Lindel

Deutschland, Kusterdingen
Dr. Tomas Linkevičius DDS, Dip. Pros, PhD

Dr. Tomas Linkevičius DDS, Dip. Pros, PhD

Litauen, Vilnius

Dr. Tomas Linkevicius promovierte im Jahr 2000 an der Universität Kaunas in Litauen. Im Jahr 2004 schloss er das Masterstudium in zahnärztlicher Prothetik an der Universität Vilnius ab und verteidigte 2009 seine Doktorarbeit mit dem Titel "The influence of mucosal tissue thickness on crestal bone stability around dental implants" an der Riga Stradins University in Lettland. Dr. Linkevicius ist derzeit außerordentlicher Professor am Institute of Odontology der Universität Vilnius. Er führt außerdem eine Privatpraxis und ist Gründer eines privaten Forschungszentrums. Dr. Linkevicius ist als Gutachter für mehrere zahnmedizinische Fachzeitschriften tätig, darunter das International Journal of Oral and Maxillofacial Implants, das Journal of Periodontology, Clinical Implant Dentistry and Related Research und das Journal of Clinical Periodontology. Er ist Autor des Bestsellers Zero Bone Loss Concepts sowie zahlreicher Beiträge in internationalen Fachzeitschriften.

Weitere Informationen
Dr. Stanley Liu

Dr. Stanley Liu

Vereinigte Staaten von Amerika, Stanford

Dr. Stanley Y.C. Liu, a distinguished Associate Professor renowned in the fields of Otolaryngology and Plastic and Reconstructive Surgery at Stanford University School of Medicine. In addition to his esteemed roles, Dr. Liu serves as the director of the Stanford Sleep Surgery Fellowship, mentoring aspiring professionals, and guides as a preceptor to the Stanford Oculoplastic Surgery Fellowship, shaping the next generation of specialists. Notably, he is a respected Stanford Biodesign Faculty Fellow Alumnus, reflecting his commitment to innovative medical advancements. Dr. Liu is at the forefront of sleep apnea surgery, offering expertise in a comprehensive range of procedures, from nasal to maxillomandibular advancement (MMA), including pioneering techniques such as adult maxillary expansion (DOME), which he developed alongside Professor Christian Guilleminault in 2015. Continuously refining the sleep surgery protocol at Stanford, Dr. Liu's dedication to enhancing patient outcomes is evident. His research endeavors encompass diverse areas, from clinical phenotyping to optimize sleep surgery outcomes to virtual surgical planning for facial skeletal surgery and neuromodulation of the upper airway, demonstrating his multifaceted approach to advancing medical knowledge. A sought-after speaker, Dr. Liu has delivered keynote addresses both nationally and internationally at prestigious conferences spanning various specialties. His contribution to scientific literature is extensive, with over 100 published articles and medical texts, highlighting his significant impact on the field of sleep surgery with original scientific insights. In summary, Dr. Stanley Y.C. Liu's illustrious career is marked by a tireless commitment to excellence in patient care, education, and research, positioning him as a leading authority in Otolaryngology and Plastic and Reconstructive Surgery.

Weitere Informationen
Dr. Jana Lo Scalzo

Dr. Jana Lo Scalzo

Deutschland, Berlin
seit 2017 Mitglied des Vorstands der Zahnärztekammer Berlin, Referat Gebührenordnung für Zahnärzte, 2019 Niederlassung in eigener Zahnarztpraxis 2012, Promotion an der Charité Berlin, 2003 bis 2009 Studium der Zahnmedizin und Approbation, 1999 bis 2003 Ausbildung zur Zahntechnikerin
Weitere Informationen
Prof. Dr. Frank Lobbezoo MSc, PhD

Prof. Dr. Frank Lobbezoo MSc, PhD

Niederlande, Amsterdam

Prof. Dr. Frank Lobbezoo, MSc, PhD, Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie von orofazialen Schmerzen, Leiter der Abteilung Orofazialer Schmerz und Dysfunktion, Akademisches Zentrum für Zahnmedizin Amsterdam (ACTA), Amsterdam/Niederlande

Weitere Informationen
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer

Deutschland, Erlangen
Ignazio Loi DDS, MD

Ignazio Loi DDS, MD

Italien

Ignazio Loi, DDS, MD, graduated in medicine and surgery before specializing in dentistry and prosthodontics at the University of Cagliari, Italy. He is a member of the Associazione Italiana Ospedalità Privata (AIOP) and an honorary member of the Advanced Implantology Study Group (AISG). Dr Loi maintains a private practice in Cagliari, Italy.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Bruno Loos

Prof. Dr. Bruno Loos

Niederlande

Bruno Loos is professor emeritus in periodontology at the Academic Centre for Dentistry Amsterdam (ACTA). Until 2020, he was chairman of the Department of Periodontology. In the period 2019-2022, he held the position of Director of Research and Vice Dean at ACTA. He is director of the EFP-accredited postgraduate course in Periodontology and Implant Dentistry. Loos is involved in research questions in the field of immunobiology of periodontal and peri-implant diseases and investigates the relationship between oral health and general health, a.k.a. periodontal medicine. In 2021, Loos received the Distinguished Scientist Award for Research in Periodontal Disease from the International Association of Dental Research (IADR). Loos is honorary member of the Dutch Society of Periodontology.

Weitere Informationen
PD Dr. Jonas Lorenz

PD Dr. Jonas Lorenz

Deutschland, Passau

Studium der Zahnmedizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt 2006 – 2011. Approbation als Zahnarzt 2012. Assistenzzeit von 2012 bis 2014 in zahnärztlicher Praxis in Dortmund. 2014 Zahnmedizinische Promotion über Biomaterialien zum Knochenaufbau in Verbindung mit Zahnimplantaten. Niederlassung 2022 als Partner in der Praxis Eichinger Lorenz und Kollegen. Von 2016 bis 2021 Oberarzt und Leiter des implantatchirurgischen Schwerpunktes der Klinik für MKG Chirurgie der Universitätsklinik Frankfurt. Von 2018 bis 2021 Zahnärztlicher Leiter des Zahnmedizinischen Versorgungszentrums Carolinum Plus (Tochtergesellschaft der J.W. Goethe Universität Frankfurt). Seit 2018 Privatdozent für „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ an der Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. 2018 Habilitation und Venia Legendi im Fach „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ an der Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt. 2016 Ernennung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie durch die Landeszahnärztekammer Hessen. 2014 bis 2016 Weiterbildungsassistent für Oralchirurgie an der Klinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Frankfurt; Direktor: Prof. Dr. Dr. Dr. R. Sader

Qualifikationen und Mitgliedschaften

Zahlreiche Fortbildungen in verschiedenen Bereichen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Zusatzbezeichnung „Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (TSP)“ der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) und DVT Fachkunde

Zahlreiche wissenschaftliche Beiträge in nationaler und internationaler Fachliteratur und Kongressen

Fortbildungsreferent auf dem Gebiet der dentalen Implantologie, Oralchirurgie und Biomaterialwissenschaft

Mitglied

Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)

Deutsche Gesellschaft für Ästhetische Zahnmedizin (DGÄZ)

Akademie Praxis und Wissenschaft (APW)

Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)

Zahnärztlicher Förderkreis Passau (ZÄF)

Weitere Informationen
Ulrike Lübbert

Ulrike Lübbert

Deutschland, Berlin
2016 Abschluss Master of Advanced Studies in Functional Kinetics Science an der Universität Basel (CH); Masterarbeit zu Verhältnissen und Verhalten an Industriearbeitsplätzen - 2010 Gründung der Unternehmensgesellschaft ergoluebbert UGmbH in Berlin - Beratung, Konzepterstellung und Training für Ergonomie und BGF-Maßnahmen - 2003 Abschluss ErgoPhysConsult®; Gründung des Unternehmens ergophys GbR in Berlin - 1986 - 1993 selbständige Physiotherapeutin in Hamburg - 1984-1986 Lehrkraft an der Prof. Vogler Schule für Physiotherapie in Berlin - 1985 Abschluss als staatlich geprüfte Lehrkraft für Physiotherapie - 1980 - 1984 Physiotherapeutin bei Prof.Dr. Erwin Morscher, Universitätsspital Basel, Vorsteher der orthopädischen Kliniken, mit dem Schwerpunkt Funktionelle Bewegungslehre (heute Functional Kinetics) nach Dr. Susanne Klein-Vogelbach - 1980 Abschluss als staatlich anerkannte Krankengymnastin.
Weitere Informationen
Dr. Björn Ludwig

Dr. Björn Ludwig

Deutschland, Traben-Trarbach

Björn Ludwig ist ein Kieferorthopäde, der seine Praxis in der kleinen Stadt Traben-Trarbach an der Mosel betreibt. Er bekleidet Positionen an zwei Universitäten: der Universität Homburg/Saar in Deutschland und der Abteilung für Kieferorthopädie an der Universität Göteborg in Schweden. Obwohl sein Hauptaugenmerk auf der klinischen Arbeit liegt, zeigt er eine starke Affinität zur Technologie, die sein Interesse immer wieder weckt. Er strebt danach, sich als Forscher und Autor weiterzuentwickeln, beteiligt sich aktiv an verschiedenen Forschungsprojekten und übernimmt redaktionelle Rollen für wissenschaftliche Zeitschriften. Besonders hervorzuheben ist seine Position als Schriftleiter der Zeitschrift "Kieferorthopädie" und des "Journal of Clinical Orthodontics". Sie können seine Forschungsarbeiten unter folgenden Links einsehen:
https://scholar.google.de/citations?user=hwGYgc8AAAAJ&hl=de
https://www.researchgate.net/profile/Bjoern-Ludwig
Darüber hinaus fungiert er als Herausgeber mehrerer Bücher und ist Autor zahlreicher Buchkapitel. Neben seiner Leidenschaft für die Kieferorthopädie genießt er auch das Radfahren als Entspannungsmöglichkeit.

Weitere Informationen
Dr. Elmar Ludwig

Dr. Elmar Ludwig

Deutschland, Ulm
1994-2000: Studium Ulm. 2000-2008: Zahnarzt Prothetik Uniklinik Ulm. 2004: Mitglied überregionales Schmerzzentrum Ulm. 2005: zahnärztliche Tumorsprechstunde. 2005: Arbeitskreis Pflegezahnheilkunde. 2005: Betreuzahnarzt Elisabethenhaus Ulm. 2007: Senioren- & Behindertenbeauftragter Ulm. 2007: Referent Alterszahnheilkunde BZK Tü. 2009: Vorsitz AK Alterszahnheilkunde & Behindertenbehandlung LZK BW. 2009: Gemeinschaftspraxis Ulm. 2010: Referent Alterszahnheilkunde LZK BW. 2012: DGAZ-Landesbeauftragter BW. 2013: Mitglied BZÄK-Ausschuss Alterszahnmedizin. 2014: Kooperationsvertrag Elisabethenhaus Ulm. 2017: stellv. Vorsitz BZÄK-Ausschuss Alterszahnmedizin. 2019: Mitglied DNQP-Experten-Arbeitsgruppe für Expertenstandard "Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege" 2011: DGAZ-Tagungsbestpreis. 2012: Walther-Engel-Preis. 2012: Wrigley-Prophylaxe-Preis.
Weitere Informationen