0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing United Kingdom
Filter
Schließen


1079 Autoren/Referenten

  
Prof em Niklaus P. Lang DMD, MS, PhD, Dr odont hc

Prof em Niklaus P. Lang DMD, MS, PhD, Dr odont hc

Schweiz, Bern

Professor Niklaus P. Lang ist Autor von mehr als 730 Publikationen. Er ist Träger von vier Ehrendoktoraten und Ehrenmitglied von 20 nationalen und internationalen Fachgesellschaften. Im Jahr 1968 wurde er mit dem renommierten Prix Louis Metzger der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft ausgezeichnet, und 1992 erhielt er den Basic Science in Periodontal Disease Award der IADR. Er ist ehemaliger Präsident des ITI und der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie (SSP) und war bis 2016 Chefredakteur der Zeitschrift Clinical Oral Implants Research. Er ist in der klinischen Forschung in den Bereichen Implantologie, Parodontologie, Ätiologie und Pathogenese von periimplantären Infektionen, Risikobewertung, Wundheilung und orale Mikrobiologie tätig. Von 2008 bis 2012 baute er das Curriculum für Implantologie an der Universität Hongkong auf, nachdem er von 1978 bis 2008 die Abteilung für Parodontologie und festsitzende Prothetik an der Universität Bern, Schweiz, geleitet hatte.

Weitere Informationen
ZTM Jan Langner

ZTM Jan Langner

Deutschland, Schwäbisch Gmünd

1961–1964 Ausbildung zum Zahntechniker im Labor Mayer in Schwäbisch Gmünd; 1972 Abschluss Meisterschule in Stuttgart; 1974 Gründung eigenes Labor in Schwäbisch Gmünd; 1974 Gewinner des „Goldenen Parallelometers“; 1980–1998 Dozent an der Meisterschule Stuttgart; 1987–2006 Zweiter Vorsitzender „Dentale Technologie“; 2008 „Spezialist fьr Zahntechnik“ European Dental Association e.V. (EDA); Referententätigkeit im In- und Ausland

Weitere Informationen
Prof. Dr. Jean-François  Lasserre  PhD, DDS

Prof. Dr. Jean-François Lasserre PhD, DDS

Frankreich, Bordeaux

Jean-François Lasserre, 1960 in Bordeaux geboren, promovierte 1983 an der Universität Bordeaux 2. Nach seinem Abschluss in Antropologie wurde er 1994 außerordentlicher Professor im Fachbereich Prothetik an der zahnmedizinischen Fakultät der Universität Bordeaux. Im Jahr 2003 verteidigte er seine Dissertation zum Thema Zahnverschleiß bei modernen und historischen Bevölkerungsgruppen, für die er einen Kausimulator entwickelte und einsetzte, um den in vitro Verschleiß von verschiedenen Keramik- und Kompositmaterialien zu untersuchen. Seit mehr als 15 Jahren lehrte er im Bereich der Okklusion, bevor er sich der Forschung und Lehre auf diesem Gebiet widmete. Er hat zahlreiche Beiträge in nationalen und internationalen Fachzeitschriften verfasst und hält regelmäßig Vorträge in Frankreich wie auch im Ausland, die sich mit ästhetischen Keramikrestaurationen befassen. Jean-François Lasserre praktiziert an der Zahnklinik der Universität, betreibt aber auch eine Privatpraxis in Bordeaux, die auf ästhetische Zahnmedizin, Implantologie und Prothetik spezialisiert ist. Er ist Mitbegründer der Forschungs- und Ausbildungsgruppe für dentale Ästhetik "Symbiose". Jean-François Lasserre ist seit vielen Jahren Prodekan der zahnmedizinischen Fakultät, zuständig für die internationalen Aktivitäten, und wurde von der Universität für Medizin und Pharmazie (UMP) in Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam mit der Ehrendoktorwürde und dem Titel eines außerordentlichen Professors ausgezeichnet. Zudem ist er außerordentlicher Professor an der Universität für Medizin und Pharmazie "Luliu Hatieganu" in Cluj-Napoca in Rumänien.

Weitere Informationen
Edward S. Lee DDS

Edward S. Lee DDS

Edward S. Lee, DDS, is currently teaching at the UCSF Postgraduate Endodontic Clinic. Dr Lee is a recognized innovator in the field of endodontics. He invented and patented the MTA Pellet Forming Block over 20 years ago. The MTA Block is still in production and sold worldwide. He has lectured nationally and internationally about the MTA Pellet Forming Block technique and has published articles in peer-reviewed journals. He also participates in Dental Humanitarian Projects in Suqian and Chengdu, China.
 

Weitere Informationen
Peter Lerch

Peter Lerch

Schweiz, Zollikofen

Nach der Grundausbildung zum Zahntechniker entschied sich Herr Peter Lerch für berufliche Aufenthalte und Weiterbildungen im In- und Ausland. 1988/89 absolvierte er die Ausbildung zum Prothetiker an der Universität Zürich. Er arbeitete beratend in seinem Institut und ist Dozent für Prothetik und Funktionsanalytik. Zudem ist er als Referent im In- und Ausland tätig. Mit und dank ihm sind diverse beachtenswerte Fachpublikationen und Videoproduktionen entstanden. Sein selbst entwickeltes Behandlungskonzeptes Lerch Concept, ist weltweit bekannt und wird stetig weiterentwickelt. Zudem ist und war er an verschiedenen Entwicklungen beteiligt wie z.B CONCEPTOR Alpha (Erstes Gerät zur Simulation der Unterkieferbewegung), dem Keramik-Frontzahn SOLUTION (ENTA) und preciform d (bredent) (Abforminstrument). 1994 hat er die I.S.P. Individual-System Prothetik AG und später, das Institut für Funktionsanalytik und Prothetik gegründet und die Leitung übernommen. Heute beschäftigt er sich mit, Patientenberatungen, Funktionsanalytik und der daraus resultierenden therapeutischen Konsequenz. Er ist Passiv in folgenden Gesellschaften: DGZMK, DGFDT und AKPP.

Weitere Informationen
Alice Li DMD

Alice Li DMD

Dr Alice Li earned her DMD degree from Harvard School of Dental Medicine in 2023. As a student, she helped create My Dental Key, an online platform that aims to enhance dental education worldwide. Dr Li combined her interest in endodontics with her artistic skills to illustrate for this textbook, and she is currently pursuing her certificate in endodontics at Harvard School of Dental Medicine. In her free time, Dr Li enjoys hiking, camping, playing board games, finding new creative hobbies, and trying different cuisines in and around Boston.

Weitere Informationen
Jarshen Lin DDS

Jarshen Lin DDS

Vereinigte Staaten von Amerika

Director of Predoctoral Endodontics
Department of Restorative Dentistry and Biomaterials Sciences
Harvard School of Dental Medicine

Clinical Associate, Department of Sugery
Division of Dentistry
Massachusetts General Hospital
Boston, Massachusetts

Weitere Informationen
Dr. Tomas Linkevičius DDS, Dip. Pros, PhD

Dr. Tomas Linkevičius DDS, Dip. Pros, PhD

Litauen, Vilnius

Dr. Tomas Linkevicius promovierte im Jahr 2000 an der Universität Kaunas in Litauen. Im Jahr 2004 schloss er das Masterstudium in zahnärztlicher Prothetik an der Universität Vilnius ab und verteidigte 2009 seine Doktorarbeit mit dem Titel "The influence of mucosal tissue thickness on crestal bone stability around dental implants" an der Riga Stradins University in Lettland. Dr. Linkevicius ist derzeit außerordentlicher Professor am Institute of Odontology der Universität Vilnius. Er führt außerdem eine Privatpraxis und ist Gründer eines privaten Forschungszentrums. Dr. Linkevicius ist als Gutachter für mehrere zahnmedizinische Fachzeitschriften tätig, darunter das International Journal of Oral and Maxillofacial Implants, das Journal of Periodontology, Clinical Implant Dentistry and Related Research und das Journal of Clinical Periodontology. Er ist Autor des Bestsellers Zero Bone Loss Concepts sowie zahlreicher Beiträge in internationalen Fachzeitschriften.

Weitere Informationen
Léonie Lips-Reber

Léonie Lips-Reber

Schweiz, Bern

1983 Diplom als Kauffrau in Bern. Sprachdiplome Französisch und Englisch. 
1988 Diplom als Dentalhygienikerin in Bern, danach angestellt in Bern und Zürich in verschiedenen Praxen und Institutionen. 
2008 Diplom zur Erwachsenenbildnerin, Lernwerkstatt Olten.
2013 bis 2014 Pädagogische Mitarbeiterin in der Funktion als Berufsbildnerin für Dentalhygienikerinnen HF in Zürich.
2021 Diplomabschluss Trainerin für Erlebnispädagogik, Outdoortraining und Umweltbildung für gruppendynamische Prozesse und didaktisches Handeln.
2016 Dentalhygienikerin in Gruppenpraxis Dr. A. Joss bis zu dessen Pensionierung im Jahr 2017; seitdem in Nachfolgepraxis mit 6 Zahnärzten und 5 Dentalhygienikerinnen.
In der Praxis verantwortlich für die Unité de doctrine Dentalhygienikerinnen (Übereinstimmung von Lehrmeinungen).

Weitere Informationen
Dr. Qi Liu

Dr. Qi Liu

Master of Stomatology, Attending
Member of the European Association for Osseointegration (EAO), Member of the Boucharde Medical Team

Dr Liu has served as an outpatient director at many top dental institutions in China. He regularly lectures in Europe, America, Singapore, Hong Kong, China, and Macau, as well as teaching technical training internationally. His interests include high-resolution microsopy, implants in the esthetic area, immediate implantation, guided bone regeneration, soft tissue transplantation, maxillary sinus elevation, Allon-4, esthetic restoration, porcelain veneer and minimally invasive prosthetic procedures, and secondary restoration of failed cases.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Frank Lobbezoo MSc, PhD

Prof. Dr. Frank Lobbezoo MSc, PhD

Niederlande, Amsterdam

Prof. Dr. Frank Lobbezoo, MSc, PhD, Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie von orofazialen Schmerzen, Leiter der Abteilung Orofazialer Schmerz und Dysfunktion, Akademisches Zentrum für Zahnmedizin Amsterdam (ACTA), Amsterdam/Niederlande

Weitere Informationen
Ignazio Loi DDS, MD

Ignazio Loi DDS, MD

Italien

Ignazio Loi, DDS, MD, graduated in medicine and surgery before specializing in dentistry and prosthodontics at the University of Cagliari, Italy. He is a member of the Associazione Italiana Ospedalità Privata (AIOP) and an honorary member of the Advanced Implantology Study Group (AISG). Dr Loi maintains a private practice in Cagliari, Italy.

Weitere Informationen
Luca Lombardo DDS

Luca Lombardo DDS

Italien

Nach seinem Abschluss in Zahnmedizin und Dentalprothetik an der Universität Palermo im Jahr 2004 spezialisierte sich Luca Lombardo 2007 an der Universität Ferrara auf Kieferorthopädie. Dort blieb er bis 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter, bevor er 2012 Forscher wurde und seit 2010 als außerordentlicher Professor an der Universität tätig ist. Im Jahr 2012 wurde er außerdem Mitglied des European Board of Orthodontics. Er ist außerordentlicher Professor an der Universität Ferrara und seit 2019 Vorsitzender der Postgraduierten-Schule für Kieferorthopädie. Prof. Lombardo hat mehrere Fachartikel veröffentlicht und auf nationalen und internationalen Kongressen referiert. Er ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift Progress in Orthodontics. Von 2013 bis 2016 war er Präsident der Italian Association of Specialists in Orthodontics und der Italian Association of Lingual Orthodontics sowie 2018 Präsident der Italian Academy of Orthodontics. Er ist Mitglied der Italian Society of Orthodontics (SIDO), der Italian Academy of Orthodontics (AIDOR) und der World Society of Lingual Orthodontics (WSLO) sowie aktives Mitglied der Angle Society of Europe.

Weitere Informationen
Cláudio Julio  Lopes DDS

Cláudio Julio Lopes DDS

Brasilien, São Paulo

Cláudio Julio Lopes, DDS, received his DDS degree from São Paulo City University in 1989. After specializing in periodontics, he became an assistant professor of periodontics at Camilo Castelo Branco University in São Paulo, Brazil, where he stayed from 1990 to 2000. He then moved on to become coordinator of the Periodontal Plastic Surgery and the Introduction to Microsurgery courses at the São Paulo Dental Association (APCD), which he continued until 2015. In 2014, he specialized in implantology with the Brazilian Dental Association (ABO), and in 2017, he qualified in reconstructive microsurgery at the Institute of Orthopedics and Traumatology at the University of São Paulo. He maintains a private practice in São Paulo, Brazil.

Weitere Informationen
Prof. Francis Louise

Prof. Francis Louise

Professor and former Chairman at the Department of Periodontology, Head of Postgraduate Studies in Periodontics and Implantology, Faculty of Odontology, Aix-Marseille University, Marseille, France; and Private Practice, Marseille, France.
Professor Louise's latest research focuses on piezo surgery applications in implant dentistry.

Weitere Informationen