Das Einzelzahnimplantat
Minimalinvasives Management von Extraktionsalveolen im Front- und Seitenzahnbereich
1. Auflage 2021
Buch
Hardcover, 21,6 × 28 cm, 240 Seiten, 1117 Abbildungen
Sprache: Deutsch
Kategorien: Implantologie, Oralchirurgie, Prothetik, Literatur fürs Studium
ISBN 978-3-86867-534-4
QP Deutschland
Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich. Bitte nutzen Sie zum Erwerb den Store auf Ihrem Endgerät, z.B. den Apple iBook-Store, den Google Play-Store oder den Kindle-Store.
Dieses Buch, geschrieben von zwei Koryphäen der klinischen Zahnheilkunde, beschreibt praxisnah und detailliert evidenzbasierte Konzepte für Einzelzahnimplantate im Front- und Seitenzahnbereich. Es beginnt mit den Grundlagen und der Klassifikation von Extraktionsalveolen und widmet sich dann ausführlich der Extraktion, Implantation und dem Management der verschiedenen Extraktionsalveolen mit ihren Indikationen. Ein weiteres Kapitel erläutert die speziellen klinischen Anforderungen im Seitenzahnbereich, gefolgt von einem Kapitel über Abformung, Zementierung und Komplikationen. Abschließend zeigen elf vollständig dokumentierte klinische Fälle das erfolgreiche Vorgehen bei der Versorgung mit Einzelzahnimplantaten unter den verschiedenen Voraussetzungen.
Inhalt
Kapitel 1. Geschichte und Grundlagen von Einzelzahnimplantaten im Front- und Seitenzahnbereich
• Sofortimplantation versus verzögerte Implantation
• Fallbeispiel
• Probleme bei der Sofortimplantation
• Klassifikation von Extraktionsalveolen
• Diagnosehilfen für das Alveolenmanagement: Röntgenaufnahmen und klinische Untersuchung
Kapitel 2. Management von Typ-1-Extraktionsalveolen
• Zahnextraktion mit und ohne Lappenbildung: evidenzbasierte Begründung
• Techniken der Zahnextraktion mit speziellen Instrumenten
• Dreidimensionale Implantation in Extraktionsalveolen im Frontzahnbereich
• Horizontale Weichgewebedicke
• Spaltbreite und Wundheilung
• Knochendicke und Dimensionsverlust des Alveolarkamms
• Periimplantäre Weichgewebedicke
• Alveolenmanagement nach dem Zweizonen-Prinzip
• Sulkusblutung bei der ersten Abnahme der Einheilkappe vom Implantat
• Vergleich von zementierten und verschraubten provisorischen und definitiven Restaurationen
• Wahl des Abutments: Berücksichtigung von Material und Farbe
• Management von Zähnen mit periapikalen Läsionen, Fisteln und Ankylose
• Implantatdesign bei der Sofortimplantation
Kapitel 3. Management von Typ-2-Extraktionsalveolen
• Sofortimplantation in Typ-2-Extraktionsalveolen
• Verzögerte Implantation
• Lappendesign bei verzögerter Implantation nach Alveolarkammheilung
Kapitel 4. Management von Typ-3-Extraktionsalveolen
• Behandlung einer fazialen Rezession von 3 mm
• Behandlung einer fazialen Rezession von 1 mm bei fehlender labialer Knochenlamelle
Kapitel 5. Klinisches Management der Seitenzähne
• Extraktion von Zähnen mit mehreren Wurzeln
• Implantation in die Extraktionsalveolen der Molaren
• Alternative Strategien zum Sofortersatz der Molaren durch Implantate
• Fallbeispiel
• Verzögerter Ersatz der Molaren
Kapitel 6. Wichtige Aspekte der dentalen Implantologie
• Zementierungsverfahren
• Abformtechniken
• Komplikationen
Kapitel 7. Fallbeispiele
Typ 1
• Horizontale Fraktur eines oberen zentralen Schneidezahns
• Große interne Resorptionsläsion
• Interne Resorptionsläsion an einem oberen zentralen Schneidezahn
• Vertikale Kronenfraktur eines oberen zentralen Schneidezahns
• Hohe Lachlinie
• Hohe Lachlinie und chronische Fistel
Typ 2
• Verlust der labialen Knochenlamelle
• Periapikale Läsion und Zahnfraktur mit Nekrose
Typ 3
• Verlust der labialen Knochenlamelle an einem oberen zentralen Schneidezahn
Molaren
• Externe Resorptionsläsion eines oberen ersten Molars
• Vertikale Wurzelfraktur eines unteren ersten Molars

Prof. Dr. Dennis P. Tarnow DDS
Vereinigte Staaten von Amerika, New YorkDennis P. Tarnow, DDS, ist Klinikprofessor für Parodontologie und Leiter der Fachausbildung für Implantologie an der Columbia School of Dental Medicine. Er wurde mit dem Master Clinician Award der American Academy of Periodontology, dem Teacher of the Year Award der New York University und dem Distinguished Lecturer Award des American College of Prosthodontists ausgezeichnet. Er hat über 200 Artikel zur Perio-Prothetik und Implantologie veröffentlicht und ist Koautor von vier Lehrbüchern, darunter The Single-Tooth Implant (Quintessence Publishing, 2020) mit Dr. Stephen J. Chu. Dr. Tarnow betreibt eine Privatpraxis in New York City und hielt bereits Vorträge in über 45 Ländern.

Dr. Stephen J. Chu DMD, MSD, CDT, MDT
Vereinigte Staaten von Amerika, New York, NYStephen J. Chu, DMD, MSD, CDT, MDT, ist außerordentlicher Lehrstuhlinhaber am New York University, College of Dentistry in den Abteilungen für Parodontologie, Implantologie und Prothetik. Er hat an über 80 Publikationen mitgewirkt, darunter sechs Lehrbücher, und hält national und international Vorträge zu den Themen ästhetische, restaurative und implantologische Zahnmedizin. Dr. Chu führt eine Privatpraxis mit den Schwerpunkten festsitzende Prothetik, ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie in New York City.
‚‚Insgesamt ist das Buch eine wertvolle Ergänzung für den chirurgisch-implantologischen Kollegen. Es hilft vor allem in der Entscheidungsfindung, in welchen Situationen eine Sofortimplantation eine wünschenswerte Therapie darstellt, in welchen nicht und auf was in den jeweiligen Situationen geachtet werden muss, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.’’
– Prof. Dr. Dr. Christian Walter, Mainz in ZZI 03/2021