FachbeitragSeiten: 273-280, Sprache: DeutschSultanov-Arnold, RamilaHalitosis – der unangenehme Geruch der Exspirationsluft – ist leider noch immer ein großes Tabuthema, obwohl ein Großteil der Bevölkerung darunter leidet. Halitosis kann den Alltag negativ beeinflussen. Betroffene isolieren sich und leiden infolgedessen unter einer eingeschränkten Lebensqualität und einem geringeren Selbstwertgefühl. Da Halitosis das soziale und private Leben der Mensch beeinträchtigt, erhält sie zunehmend ernsthafte wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Außerdem kann Halitosis auf pathologische Veränderungen extra- sowie intraoral hinweisen, die dringend entsprechende Therapien benötigen.