
Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden
Deutschland, KasselProf. Dr. med. Dr. med. dent. Hendrik Terheyden ist Chefarzt der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der DRK-Kliniken Nordhessen in Kassel. Hendrik Terheyden absolvierte von 1983–1989 das Zahnmedizinstudium an der Universität Kiel. 1989 war er Stabsarzt der Marine in Flensburg. 1989–1992 studierte er Humanmedizin an der Universität Kiel. 1993 wurde er Fachzahnarzt für Oralchirurgie und 1997 Facharzt für Mund-, Kieferund Gesichtschirurgie mit der Zusatzbezeichnung Plastische Operationen (1999). 1999 folgte die Habilitation an der Universität Kiel. Er erhielt den Wassmund-Preis der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG). 2004 wurde er apl. Professor an der Universität Kiel. Von 2009 bis 2012 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Implantologie und von 2017 bis 2019 erster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Oral-und Kieferchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Seit 2006 ist Prof. Terheyden Section Editor des International Journal of Oral & Maxillofacial Surgery und seit 2012 Editor in Chief des International Journal of Implant Dentistry. Seit 2021 ist er im Vorstand des Arbeitskreises leitender Krankenhausärzte der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie tätig.

Dr. Douglas A. Terry DDS
Vereinigte Staaten von Amerika, Houston, TXDouglas A. Terry, DDS, holds positions as an adjunct professor in the department of restorative sciences at the University of Alabama at Birmingham and professor emeritus in the department of conservative dentistry and endodontics at the V.S. Dental College & Hospital, Rajiv Gandhi University of Health Sciences in Bangalore, India. He has authored several hundred scientific articles and textbooks, including Restoring with Flowables (Quintessence, 2016), Esthetic and Restorative Dentistry: Material Selection and Technique, Third Edition (2018), and Restoring the Intraradicular Space: Esthetic Post Systems (2021). He has lectured nationally and internationally on various subjects in restorative and esthetic dentistry and is a dental materials clinical research consultant for industry manufacturers. Dr Terry is founder and CEO of the Institute of Esthetic and Restorative Dentistry and a member of Oral Design International. He maintains a private practice in Houston, Texas.

Dr. Valentina A. Tesky
Deutschland, Frankfurt am Main
Dr. Tiziano Testori MD, DDS
Italien, ComoDr. Tiziano Testori ist Leiter der Abteilung für Implantologie und orale Rehabilitation der Zahnmedizinischen Klinik am Istituto Ortopedico Galeazzi, Abteilung für Gesundheitstechnologien der Universität Mailand. Außerdem ist er Gastprofessor am New York University College of Dentistry in New York. Der ehemalige Präsident der Italienischen Gesellschaft für Oralchirurgie und Implantologie (SICOI) ist Gründungsmitglied der Advanced Implantology Study Group (AISG), Autor von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln und Mitherausgeber von Sinusbodenaugmentation. Chirurgische Techniken und alternative Konzepte (Quintessenz, 2010). Dr. Testori betreibt eine Privatpraxis in Como.

Dr. Jan Tetsch MS
Deutschland, Münster
ZT Henry Theiling
Deutschland, LütjenburgZahntechniker, Diplom Betriebswirt/ VWA, Produktmanager, Projektleiter, Referent, Trainer. 1994 - 1997 Ausbildung zum Zahntechniker im Dentallabor Behrend Berlin. 1997 - 2005 Tätigkeit in verschiedenen Laboratorien mit den Schwerpunkten Keramik, Kombi-ZE mit zunehmender Spezialisierung auf die Totalprothetik in Berlin. Kurstätigkeit 2001 - 2004 weiterführendes betriebswirtschaftliches Studium. 2000 - 2019 Referent und Trainer. 2005 - 2019 Zahntechnischer Fachberater Merz-Dental GmbH. Tätigkeitsschwerpunkte: Betreuung der Universitäten der Meister und Berufsschulen, Schulungen für Zahntechniker und Zahnärzte. Schwerpunkt: Totalprothetik. Fachvorträgen für Zahntechniker und Zahnärzte. 2010 - 2019 Entwicklung künstlicher Zähne. 2015 - 2019 Produkt -und Projektmanagement für zahntechnische Produkte bei Merz Dental GmbH in Lütjenburg.

Dr. Michael Tholey
Deutschland, Bad SäckingenDr. Tholey is a qualified dental technician and successfully completed his studies in dental technology in Osnabrück in 2005. He was department head / project manager Research & Development at VITA Zahnfabrik for 10 years and since 2015 Dr. Tholey has been in charge of our technical service (hotline, application technology, courses).

Prof. Dr. med. dent. Daniel Thoma
Schweiz, ZuozProf. Daniel Thoma ist Wissenschaftlicher Abteilungsleiter an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich. Er erhielt sein Staatsexamen an der Universität Basel im Jahre 2000 und anschliessend eine post-doc Ausbildung in rekonstruktiver Zahnmedizin an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Universität Zürich, Leitung Prof. Ch. Hämmerle. Von 2007 bis 2008 war er als ITI Scholar am Department of Periodontics, University of Texas, Health Science Center, San Antonio, USA. Seit 2008 ist er Oberarzt an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin, Universität Zürich. Im Jahre 2013 habilitierte Dr. Thoma auf dem Gebiet der oralen Implantologie und Kronen- und Brückenprothetik, ist seit 2015 Wissenchaftlicher Abteilungsleiter für den Fachbereich rekonstruktive Zahnmedizin, seit 2017 stellv. Klinikdirektor und Titularprofessor seit 2020. Zudem hält er einen Spezialistentitel in rekonstruktiver Zahnmedizin der SSRD und einen WBA Implantologie der SGI.

Prof. Dr. Van Thompson
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland, LondonProfessor Thompson works in the department of Tissue Engineering and Biophotonics at King's College London Dental Institute. Known for his work on adhesion and bonded bridges at the University of Maryland and later for work on ceramic fatigue at New York University, he has published many articles and made numerous presentations on dental biomaterials in the U.S. and internationally. His current research areas include diagnosing dentine caries activity, all-ceramic crown fatigue and fracture, engineering tissue response via scaffold architecture and practice based research (PEARL Network).

Dr. Andrea Thumeyer
Deutschland, Bad Soden
Dr. Ferdinand Tieck
Deutschland, HamburgGeboren und aufgewachsen im Sauerland, nach dem Abitur und Zivildienst Studium in Hamburg, 2007-2015 Angestellter Zahnarzt in Hamburg, 2016 für 4 Jahre zur Unterstützung als Partner in der Familienpraxis im Sauerland, 2020 Rückkehr nach Hamburg und Gründung von Dentieck im Hamburger Westen

Dr. Carlo Tinti MD, DDS
Italien, TurinCarlo Tinti, MD, DDS, is a contract professor at the University of Turin and an assistant professor for the odontology and dental prosthesis degree course at the University of Florence, where he teaches “Surgical Techniques in Implantology.” His works have been published in national and international journals. He holds refresher courses and conferences in Italy and abroad about the most modern techniques regarding guided tissue regeneration in periodontology and implantology. Dr Tinti works as a dentist in Flero (Brescia), Italy, devoted exclusively to periodontology and implantology.

Dr. Cristiano Tomasi
Schweden, GöteburgAssociate Professor at the Department of Periodontology at the Institute of Odontology, The Sahlgrenska Academy at University of Gothenburg. Degree in dentistry in Verona University, Italy in 1991; certificate as specialist in clinical periodontology in 2002 at Gothenburg University, Sweden. In 2003 achieved the Master of Science in dentistry and in 2007 the Doctor Odont. Degree (PhD) at Sahlgrenska Academy at University of Gothenburg, Sweden with a thesis entitled “On approaches to periodontal infection control”. Winner of the European Federation of Periodontology prize for periodontal research in 2005. Winner of the Scandinavian Society of Periodontology prize for young researchers in 2007. Active member of Italian Society of Periodontology (SIdP) and of Italian Academy of Osteointegration (IAO). Guest Professor at University of Padova, Italy. Working as periodontist and implantologist in his private practice in Trento, Italy from 1992.

PD Dr. Dr. Matthias Tröltzsch
Deutschland, AnsbachMatthias Tröltzsch ist Facharzt für Mund-, Kiefer - und Gesichtschirurgie und Fellow of the European Board of Oral and Maxillofacial Surgery, Head and Neck Surgery (FEBOMFS). Zudem trägt er die Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen". Zusammen mit seinem Bruder leitet er das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Ansbach. Er habilitierte an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er einen Lehrauftrag hält. Er referiert und publiziert vielfach, insbesondere im Bereich der Antiresorptiva und der Onkologie sowie an der Schnittstelle von Medizin und Zahnmedizin.

Dr. Dr. Markus Tröltzsch
Deutschland, AnsbachMarkus Tröltzsch ist Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Oralchirurg. Er war als Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Göttingen tätig und leitet jetzt zusammen mit seinem Bruder das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Ansbach. Er ist in verschiedenen Fachgesellschaften aktiv, ist Vorsitzender der Akademie Praxis und Wissenschaften (APW) der DGZMK und referiert sowie publiziert vielfach, insbesondere im Bereich der Augmentationschirurgie und an der Schnittstelle von Medizin und Zahnmedizin.

Dr. Leonardo Trombelli
Italien, FerraraLeonardo Trombelli is a full professor and chair of the Department of Periodontology, School of Dentistry at the University of Ferrara. He has served as the director of the Research Center for the Study of Periodontal and Peri-implant Diseases at the University of Ferrara and the director of the Dental Clinic, University Hospital, Ferrara. He has been the dean of the Dental School at the University of Ferrara since 2013. He also served as the president of the Medical School at the University of Ferrara from 2014 to 2016. Past president of the SIO from 2007 to 2009. Dr Trombelli is an active member of SIdP and an editorial board member for the Journal of Clinical Periodontology.

Dr. Kenji Tsuchiya DDS, PhD
Japan, Tokyo
Mitsuhiro Tsukiboshi DDS, PhD
Japan, NagoyaDr. Tsukiboshi ist Absolvent der Osaka University School of Dentistry (1977). Er promovierte 1981 an der Universität Kyoto im Bereich Dentalwerkstoffe und praktiziert seit 1981 in eigener Praxis. Dr. Tsukiboshis besonderes Engagement auf dem Gebiet der zahnärztlichen Traumatologie und der Autotransplantation führte zu umfangreichen klinischen Aktivitäten, Kursen und Publikationen. Dr. Tsukiboshi hat zahlreiche Vorträge über Zahntraumata und Autotransplantation gehalten; er hat zahlreiche Fachbeiträge und zwei Lehrbücher verfasst, eines über Zahntraumata im Jahr 1998 und eines über Autotransplantation im Jahr 2000. Die Bücher wurden in mehreren Sprachen, darunter auch Englisch, veröffentlicht. Dr. Tsukiboshi war in den Jahren 2009 und 2010 Präsident der International Association of Dental Traumatology. Dr. Tsukiboshi wurde als Professor für klinische Studien an der zahnmedizinischen Fakultät der Tohoku-Universität in den Jahren 2015 bis 2018 bestätigt.

Dr. Jochen Tunkel
Deutschland, Bad Oeynhausen2003 Fachzahnarzt für Parodontologie, ZÄKWL. 2003 Spezialist der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. 2006 Master of Oral Medicine in Implantology (MOM). 2007 Fachzahnarzt für Oralchirurgie, ZÄKWL. 2007 Hospitations- und Supervisionsreferent DGParo/APW. 2008 1. Vorsitzender des Referats „Chirurgische Parodontologie“ im Berufsverband Deutscher Oralchirurgen. 2011 Hospitations-und Supervisionsreferent DGI/APW. 2018 ITI Fellow. 2004 - 2015 Lehrbeauftragter und Gastdozent an der Poliklinik für Parodontologie des Universitätsklinikums Münster. 2019 ITI Speaker. 2020 Gründung der Social Media Learning Platform „Regenerative Bioversity“. Seit 2007 Niederlassung in spezialisierter Praxis für Parodontologie, Implantologie & Oralchirurgie zusammen mit Dr. Carolin Tunkel, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie in Bad Oeynhausen, Ostwestfalen.

Dr. Angelika Typolt
Deutschland
Dr. Hideaki Ueda
Japan
Dr. med. dent. Ulrike Uhlmann
Deutschland, LeipzigDr. med. dent. Ulrike Uhlmann studierte Zahnmedizin an der Universität Leipzig und promovierte an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Sie hat einen Tätigkeitsschwerpunkt in Kinder- und Jugendzahnheilkunde und ist in einer Familienzahnarztpraxis bei Leipzig tätig. Als Mutter von vier Kindern wurde sie bei der Geburt ihrer ersten Tochter 2013 das erste Mal mit dem Thema oraler Restriktionen persönlich konfrontiert. Daraufhin begann sie sich auch beruflich nach ihrer ersten Elternzeit intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen und absolvierte Fortbildungen u. a. bei Dr. Zaghi und Dr. Ghaheri. Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Logopäden, Hebammen und myofunktionellen Therapeuten schon immer ihre Berufsauffassung maßgeblich geprägt hat, war die Idee für dieses Buch eine persönliche und fachliche Herzensangelegenheit. Dr. Uhlmann ist aktives Mitglied im Leipziger Zungenbandnetzwerk und neben ihrer Arbeit in der Praxis als Autorin und Referentin tätig.
Dr. Martin Ullner
Deutschland, Hochheim1989 – 1995 Studium der Zahnheilkunde (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). 1995 Approbation als Zahnarzt. 1998 Promotion zum Dr. med. dent. 2000 Fachzahnarzt für Oralchirurgie. 2001 Gründung des fachzahnärztlichen zentrums hochheim. 2002 Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (Konsensuskonferenz Implantologie DGI, BDO, DGMKG, DGZI, BDIZ). 2005 Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie (LZK Hessen). 2010 – 2014 postgraduiertes Studium zum „Master of Science Implantology“ (EFMZ DGMKG). 2021 – 2022 Studium Bachelor of Science Humanmedizin (Danube Private University). 2023 Management-Lehrgang „Betriebswirt der Zahnmedizin“. Referententätigkeit: Fortbildungsreferent für den Berufsverband Deutscher Oralchirurgen (BDO); Fortbildungsreferent für CAMLOG®. Verbände & Mitgliedschaften: 1. Bundesvorsitzender Berufsverband Deutscher Oralchirurgen (BDO); Berater des Beschwerdeausschusses KZV Hessen und der Krankenkassen; Vertreter in der Vertreterversammlung der KZV Hessen; Delegierter in der Delegiertenversammlung der Landeszahnärztekammer Hessen; Vorsitzender des Weiterbildungsausschusses Oralchirurgie der LZKH; Mitglied im Weiterbildungsausschuss BZÄK; Delegierter in der Delegiertenversammlung der BZÄK; Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK); Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI); Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo); Zahnärztliche Gesellschaft in Hessen e.V. (ZGH).