0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing United Kingdom
Filter
Schließen


898 Autoren/Referenten

  
Dr. Peter Randelzhofer

Dr. Peter Randelzhofer

Deutschland, Köln

Geboren/Schule in Garmisch-Partenkirchen; Studium/Staatsexamen: 1990 – 1996 LMU (Ludwig-Maximilians-Universität) in München; 1996 Promotion: Bildgebende Verfahren in der Implantologie unter besonderer Berücksichtigung der Real-Time Computer-Tomographie; 1997 -2001 Universitäre Ausbildung in Prothetik und Implantologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter der ALU (Albert-Ludwigs-Universität) Freiburg, Abt. Prothetik; Leitung Prof.Dr. Dr. J.R. Strub; 2001 Oberarzt Academic Center Oral Implantology Amstelveen – Niederlande; Leitung: Dr. Gerd de Lange; 2002 Zertifizierung Implantologe, NVOI (Niederländische Vereinigung Orale Implantologie); Niederlassungen: 2005 Zentrum für Implantologie und Parodontologie in Amstelveen – NL/Gemeinschafts-Überweiserpraxis mit Dr. de Lange; 2009 Gründung des ICC Implantat Competence Centrum in München/Gemeinschaftspraxis mit Dr. Claudio Cacaci

Weitere Informationen
Roger Rankel

Roger Rankel

Deutschland, Feldafing

Bestsellerautor Roger Rankel gilt als der Experte für Kundengewinnung. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Großen Preis des Mittelstands" und dem "Internationalen Deutschen Trainingspreis", gehört er sowohl für DAX-Unternehmen als auch für erfolgsorientierte Mitelständler und ambitionierte Praxisinhaber zur ersten Wahl, wenn es um Kundengewinnung und nachhaltige Umsatzsteigerung geht. Für den Marketingpapst Prof. Dr. Michael Zacharias ist er der "Begründer des modernen Verkaufens".

Weitere Informationen
Prof. Dr. Giulio Rasperini DDS

Prof. Dr. Giulio Rasperini DDS

Italien, Piacenza

Giulio Rasperini, DDS, ist außerordentlicher Professor für Zahnmedizin und Parodontologie am Department für Biomedizinische, Chirurgische und Zahnmedizinische Wissenschaften an der Universität Mailand in Italien und außerordentlicher klinischer Dozent am Department für Parodontologie und Oralmedizin an der Zahnmedizinischen Fakultät der University of Michigan. Er ist Mitglied des Redaktionsausschusses des International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry, hat umfangreich zu den Themen Parodontologie und Implantologie publiziert und Vorträge gehalten und ist Empfänger mehrerer Forschungspreise. Im Jahr 2017 gründete Dr. Rasperini zusammen mit Dr. Giorgio Pagni und Dr. Raffaele Acunzo das iPerio Education Center in Piacenza, Italien.

Weitere Informationen
MDT Edris Rasta

MDT Edris Rasta

Niederlande
Dr. Pamela S. Ray DDS

Dr. Pamela S. Ray DDS

Vereinigte Staaten von Amerika, San Antonio

Dr. Pamela S. Ray is a Board Certified Periodontal surgeon practicing in San Antonio, Texas. Dr. Ray graduated from the University of Texas Heath Science Center Dental School in 1989, and completed her certificate in Periodontics in 1991. Immediately following graduation, she was the first woman dentist to establish practice in San Antonio. Dr. Ray has a comprehensive outlook on Periodontics providing both disease and cosmetic periodontal treatment. She has interests in Bone Grafting, Soft Tissue Augmentation, and Dental Implantology. Dr. Ray lectures locally and nationally, on surgical and non-surgical periodontal therapy, as well as practice management.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Dino Re

Prof. Dr. Dino Re

Italien, Milano
Dr. Stephan Rebele

Dr. Stephan Rebele

Deutschland, Dinkelsbühl

 

 

Weitere Informationen
PD Dr. Dan-Krister Rechenberg

PD Dr. Dan-Krister Rechenberg

Schweiz, Zürich

Dr. Rechenberg ist leitender Dozent in der Abteilung für Endodontologie an der Klinik für Präventivzahnmedizin, Parodontologie und Kariologie der Universität Zürich, Schweiz. Er absolvierte sein Studium der Zahnmedizin an der Universität Göttingen in Deutschland. Nach dem Abschluss seines Zahnmedizinstudiums arbeitete er an der Universität Göttingen und anschließend an der Universität Zürich, wo er seinen Doktortitel in Zahnmedizin (Dr. med. dent.) erwarb.

Im Jahr 2012 schloss Dr. Rechenberg das postgraduale Endodontologie-Programm an der Universität Zürich ab und wurde zertifiziertes Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Endodontologie (SGE) sowie der Europäischen Gesellschaft für Endodontologie (ESE). Im Jahr 2017 erhielt er die Venia legendi (Privatdozentur) von der Universität Zürich. Dr. Rechenberg ist Mitglied des Redaktionsausschusses des International Endodontic Journal und wirkt als Gutachter für andere zahnmedizinische Fachzeitschriften.

Derzeit arbeitet er in Teilzeit an der Universität Zürich als Co-Leiter des postgradualen Endodontologie-Programms und in der Forschung, wobei sein Hauptforschungsschwerpunkt auf der Diagnostik von pulpalen und periapikalen Erkrankungen liegt. Darüber hinaus führt er eine Privatpraxis in Zürich, die sich auf Endodontie und apikale Mikrochirurgie spezialisiert hat.

Seit 2017 ist Dr. Rechenberg aktives Mitglied des ESE Membership Committee und beteiligt sich am ESE-Akkreditierungsprozess für postgraduale Spezialausbildungsprogramme.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Sven Reich

Prof. Dr. Sven Reich

Deutschland, Aachen
Mai 1989-Aug. 1994: Zahnmedizinstudium. Okt. 1994-Nov. 2005: Zahnärztliche Prothetik-Uni Erlangen. 2005: Habilitation. Dez. 2005-Sep. 2009: Zahnärztliche Prothetik-Uni Leipzig. Seit Okt. 2009: Zahnärztliche Prothetik-Uniklinik Aachen (Direktor Prof. Dr. S. Wolfart). Seit Juli 2012: W2-Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Computergestützte Zahnmedizin in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomaterialien.
Weitere Informationen
Dr. Katharina Reichenmiller

Dr. Katharina Reichenmiller

Deutschland, Tübingen
Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert

Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert

Deutschland, Regensburg
1982: Studium der Humanmedizin in Innsbruck/Österreich. 1982-1988: Studium der Humanmedizin in Mainz. 1986-1992: Studium der Zahnmedizin in Mainz. Juni 1989-Juni 1992: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pathologie der Universität Mainz (Direktor: Prof. Dr. W. Thoenes) Mitarbeit im Labor von Prof. Dr. S. Störkel. Nov. 1992-2003: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Mund, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität Mainz (Direktor: Prof. Dr. Dr. W. Wagner). Jan. 1995-Jan. 1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Krebsforschungsinstitut der Universität Pittsburgh/USA, Habilitandenstipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). 1998: Anerkennung als Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. 1999: Abschluss der Habilitation und Erteilung der "venia legendi" für das Fach Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. 1999: Oberarzt der Klinik für MKG-Chirurgie der Universität Mainz. 1999-2005: Schriftführer und Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AGKI) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 2001: Zusatzbezeichnung "Plastische Operationen". 2001-2006: Schatzmeister und Vorstandsmitglied des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich (DÖSAK). 2003: Berufung zum Universitätsprofessor (C3) an der Universität Mainz. 2003: Leitender Oberarzt der Klinik für MKG-Chirurgie der Universität Mainz. Seit 2004: Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Regensburg. 2004-2007: 1. Vorsitzender des Arbeitskreises für Oralpathologie und orale Medizin (AKOPOM) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). 2005-2007: 2. Vorsitzender und der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AGKI) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 2006-2008: 2. Vorsitzender des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich (DÖSAK). 2006-2015: Member of the ITI Research Committee. 2007: Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie nach den Richtlinien der Konsensuskonferenz verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI). 2007-2009: 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AGKI) innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. 2008-2010: 1. Vorsitzender des Deutsch-Österreichisch-Schweizerischen Arbeitskreises für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich (DÖSAK). 2009-2011: Prodekan der Fakultät für Medizin, Universität Regensburg. 2009-2011: Member of the AO Research Review Commission. 2010-2012: Präsident der Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Seit 2011: Dekan der Fakultät für Medizin, Universität Regensburg. 2012-2016: Fachkollegiat im Fachkollegium 205 "Medizin" der DFG.
Weitere Informationen
PD Dr. Christoph Reichert

PD Dr. Christoph Reichert

Deutschland

2000-2006 Studium der Zahnmedizin Universität Mainz. 2007-2008 Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie, Universität Mainz. 2008-heute Wiss. Mitarbeiter der Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Bonn. 2011 Ernennung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. 2012 Posterpreis European Orthodontic Society (EOS). 2014 Venia Legendi für das Fach Kieferorthopädie, Universität Bonn. 2014 Niederlassung in eigener Praxis. 2016 Arnold-Biber-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO). Wissenschaftlich/klinische Schwerpunkte: Der Einsatz von Knochenersatzmaterial in der kieferorthopädischen Therapie; Zahnbewegung im parodontal geschädigten Gebiss; Interdisziplinäre Therapiestrategien.

Weitere Informationen
Daniel Reinke

Daniel Reinke

Deutschland, Lütjenburg
Dr. Diether Reusch

Dr. Diether Reusch

Deutschland, Westerburg

Seit 1973 in eigener Praxis in Westerburg tätig, seit 1993 als Privatpraxis geführt. Sie ist als Akademische Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a. M. akkreditiert. Zahlreiche Fortbildungen, teilweise im eigenen Fortbildungsinstitut "Westerburger Kontakte“. Zahlreiche Buchbeiträge, Autorenschaft am Buch „Rekonstruktion von Kauflächen und Frontzähnen“ sowie Videoproduktionen. Mit ZA Feyen und Prof. Slavicek verantwortlich für die Entwicklung des Reference-Aufzeichnungsund Artikulatorsystems. U.a. Ehrenpräsident der DGÄZ, Spezialist für Rekonstruktive Zahnmedizin, Ästhetik und Funktion der EDA, Spezialist für Ästhetische Zahnheilkunde der DGÄZ, Spezialist für Funktionsdiagnostik und -therapie der DGFDT.

Weitere Informationen
Dr. Holm Reuver †

Dr. Holm Reuver †

Deutschland, Neustadt

Studium der Zahnmedizin in Hamburg. Staatsexamen 1985. Seit 1992 in eigener Praxis in Neustadt/Weinstr. Interessenschwerpunkt: Endodontie. Peter-Guldener-Praktiker-Preis der Zeitschrift "Endodontie" 1997, 2002 und 2004. Eigenständige Forschung zur Endodontie mit transparenten Zahnpräparaten

Weitere Informationen
Dr. Marta Revilla-León DDS, MSD, PhD

Dr. Marta Revilla-León DDS, MSD, PhD

Vereinigte Staaten von Amerika, Boston

Dr. Marta Revilla is Faculty and Director of Research and Digital Dentistry at the Kois Center. Dr. Revilla-León obtained her PhD in Prosthodontics and Digital Dentistry at The Academisch Centrum Tandheelkunde (ACTA) University in Amsterdam. She obtained her MSD in prosthodontics at the University of Washington in Seattle and a MS in Esthetic Dentistry at the Complutense University of Madrid. Dr. Revilla-León is specialist in digital dentistry with more than 140 publications in peer-reviewed dental journals in the last 4 years related with facial and intraoral scanning methods, virtual patient integration, digital implant scans with photogrammetry systems, polymer, metal, and ceramic additive manufacturing technologies, development of dental devices with Exocad, 3Shape dental systems, blender and artificial intelligence for dental applications. Prior to this position, Dr. Revilla-León has been the assistant program director in the Advanced Education in General Dentistry at the Texas A&M University in Dallas. Currently, Dr. Revilla is also Affiliate Faculty in the Graduate in Prosthodontic Program at the University of Washington in Seattle and in the Graduate in Prosthodontic Program at Tufts University in Boston.

Weitere Informationen
PD Dr. Marcel Reymus

PD Dr. Marcel Reymus

Deutschland, München

Priv.-Doz. Dr. Marcel Reymus schloss sein Studium der Zahnmedizin 2013 an der Ludwig-Maximilans-Universität (LMU) ab. Er ist seitdem an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie tätig und betreut als Oberarzt den Klinischen Kurs. Hierfür hat er die "Neuen Technologien" (CAD/CAM, 3-D-Druck) in die Studentenausbildung eingeführt. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Werkstoffkunde und der Additiven Fertigung, wozu er habilitiert. Dr. Reymus wurde 2018 von der Deutschen Gesellschaft für Endodontie (DGET) zum Spezialisten für Endodontologie und Dentale Traumatologie ernannt.

Weitere Informationen
Dr. Christopher R. Richardson DMD, MS

Dr. Christopher R. Richardson DMD, MS

Vereinigte Staaten von Amerika, Richmond

Chris R. Richardson, DMD, MS, is an adjunct clinical professor in the Graduate Periodontics Clinic at the Virginia Commonwealth University School of Dentistry and president-elect of the American Academy of Periodontology. He serves on the editorial board for The International Journal of Periodontics & Restorative Dentistry, is a fellow of the Virginia Dental Association and the International College of Dentists, and is the recipient of numerous awards, including the 2018 AAP Educator Award at VCU. Dr Richardson maintains a private practice in Richmond, Virginia.

Weitere Informationen
Prof. Dr. med. B. Richartz

Prof. Dr. med. B. Richartz

Deutschland, München
Dr. Domenico Ricucci

Dr. Domenico Ricucci

Italien, Cetraro

Dr. Domenico Ricucci received his degree in General Medicine from "La Sapienza" University of Rome in 1982, and his DDS from the same University in 1985. Since then on he has maintained private dental practices limited to endodontics. He served in the Research Committee of the European Society of Endodontology from 1999 to 2005. Since 1998 he has run his own histology laboratory and his primary research interest relates to pulpal and periapical tissue reactions to caries and treatment procedures, biofilms in endodontic infections, etiology of RTC treatment failure, pulp regeneration / revascularization. Dr Ricucci has published 112 papers and has lectured both nationally and internationally. He has authored the Textbook and Atlas "Patologia e Clinica Endodontica", the textbook and atlas "Endodontology. An integrated biological and clinical view", also translated into Chinese, Russian, Japanese. He has also authored or co-authored 22 book chapters.

Weitere Informationen
Dr. Stefan Ries

Dr. Stefan Ries

Deutschland, Wertheim

Zertifizierter Spezialist für Implantologie Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie. 1989 - 1995 Studium in Freiburg/Breisgau. 1998 Promotion. 1998 - 2005 Mitarbeiter Julius-Maximillian Universität Würzburg. 1999 - 2005 Oberarzt. 2003 - 2004 Tätigkeit in der Praxis Dr. Sebastian Schmidinger. 2002 Ernennung zum Spezialisten für Implantologie. 2005 Praxisgründung in Wertheim. 2006 Gründung des "Fortbildungsinstituts für Zahnärztliche Implantologie" • Nationale und Internationale Lehr- und Referententätigkeit • Lehrbeauftragter für die "Deutsche Gesellschaft für Implantologie". Lehr- und Hospitationspraxis für die "Deutsche Gesellschaft für Implantologie". Leiter des "Qualitätszirkels Implantologie Tauberfranken". Beisitzer im Vorstand des Bayerischen Landesverbandes der DGI. Wissenschaftlicher Beirat für diverse Fachzeitschriften ("Implantologie", "Quintessenz International", "Praktische Implantologie und Implantatprothetik"). Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften (Deutsche Gesellschaft für Implantologie, BDIZ, DGZMK).

Weitere Informationen
Dr. Svenja Rink

Dr. Svenja Rink

Deutschland, Köln