
Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Kramer
Deutschland, Göttingen
Prof. Dr. Norbert Krämer
Deutschland, BuckenhofSeit 2019: President elect der International Association of Paediatric Dentistry (IAPD). 2017: Board Member (Representative of the Nations). 2016: Hauptschriftleiter der Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde. 2015–2019: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ). 2008–2014 Präsident der European Academy of Paediatric Dentistry (EAPD). 2009 Universitätsprofessor und Direktor der Poliklinik für Kinderzahnheilkunde am Universitätsklinikum Gießen Marburg, Standort Gießen. 2006 Universitätsprofessor für Kinderzahnheilkunde am Uniklinikum der TU Dresden. 2004 Schriftleiter der Zeitschrift Oralprophylaxe und Kinderzahnheilkunde und Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2002 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK) Mitglied im Vorstand der DGZMK (Fachvertreter Kinderzahnheilkunde). 2000 Erster Vorsitzender der Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde und Primärprophylaxe in der DGZMK e.V.. 1997 Habilitation; 1987 Promotion; 1986 Approbation

Pablo Krämer-Fernandez
Deutschland, Tübingen
Prof. Dr. Gabriel Krastl
Deutschland, Würzburg1998-2005: Wissenschaftlicher Assistent und ab 2002 Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung, Universitätsklinikum Tübingen. 2005: Oberarzt, Klinik für Parodontologie, Endodontologie und Kariologie, Basel, Schweiz, Leiter Fachgruppe Kariologie. 2006: Gründung und Leitung des Zahnunfall-Zentrums Basel zusammen mit Prof. Dr. A. Filippi. Jan. 2012 bis Dez. 2012: Forschungsjahr Department of Oral Surgery / Biomaterials Unit, School of Dentistry, University of Birmingham, United Kingdom.

PD Dr. Felix Krause
Deutschland, Aachen
Prof. Dr. Matthias Kreisler
Deutschland, München1998-2004 Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie der Universitätsmedizin Mainz, 2002 Anerkennung als Fachzahnarzt für Oralchirurgie, 2003 Habilitation und bis heute Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, 2006 Niederlassung in eigener Praxis in München, 2010 Ernennung zum apl. Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Prof. Dr. Ivo Krejci
Schweiz, GenèveIm Jahr 1992 Habilitation und Erteilung der venia legendi an der Universität Zürich. 1992-1998 war Prof. Dr. Ivo Krejci Leiter des Bereiches Konservierende Zahnmedizin an der Klinik PPK, Universität Zürich. Seit 1998 Ordinarius, Vorsteher der Division für Kariologie und Endodontologie, 1994-2004 Direktor des Departementes TERBO. 2000 - 2009 Vice-Präsident, Section de Médecine Dentaire, Universität Genf. Seit 2011 wissenschaftlicher Berater der Dentalhygieneschule Genf. Seit 2014: Direktor der Departments für Präventive Zahnmedizin und zahnmedizinische Grundversorgung. 2009-2018 Präsident zahnmedizinische Universitätskliniken der Universität Genf; Wissenschaftlicher Verantwortlicher der Dentalhygieneschule Genf.Über 300 Veröffentlichungen und Buchbeiträge, Leiter von über 50 Dissertationen; Vorträge bei unzähligen wissenschaftlichen Kongressen und Fortbildungskursen im In- und Ausland.

Dr. Tomislav Kresic
Deutschland, Wallrabenstein
Dr. Cees Kreulen MSc, PhD
NiederlandeDr. Cees Kreulen, MSc, PhD, Associate professor, Orale Funktionslehre, Medizinisches Zentrum, Radboud Universität Nijmegen/Niederlande

Roland Kreutzer
DeutschlandRoland Kreutzer, geboren 1966 in Gummersbach, ist seit 1991 Physiotherapeut. Er ist Instruktor für die Brügger-Therapie (Züricher-Konzept), Manualtherapeut und aktiver Kursleiter für „Sensotape®-Kurse“. Seit 1992 ist er an der Philipps-Universität Marburg tätig – als Physiotherapeut und seit 2005 als Dozent im Master- und Bachelor-Studiengang Physiotherapie. Darüber hinaus arbeitet Roland Kreutzer als Physiotherapeut in eigener Praxis in Marburg und ist freier Mitarbeiter des KVM-Verlags, Berlin. In dieser Zusammenarbeit sind mehrere Fachbücher in den Bereichen Medizin und Physiotherapie entstanden, bei denen er Mitautor ist. In seiner Freizeit ist er begeisterter Radfahrer, Läufer und Schwimmer und somit regelmäßiger und aktiver Anwender des „Selber-Tapens“!

Dr. Till Kreutzer
Deutschland, Berlin
Dr. Matthis Krischel
Deutschland, Düsseldorf
Ulf Krueger-Janson
Deutschland, Frankfurt (Main)Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung - DGR2Z, Mitglied der „Neuen Gruppe“ und anderer Fachgesellschaften, wie der DGÄZ, DGFDT und der DGZ, DGET, DGPZM sowie zertifiziertes Mitglied der ESCD und führt als niedergelassener Zahnarzt eine Praxis in Frankfurt am Main. Er ist Autor zahlreicher nationaler und internationaler Publikationen, Referent und Kursleiter im In- und Ausland, sowie Dozent an verschiedenen Universitäten für den Masterstudiengang Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion. Seit über 25 Jahren ist er erfolgreich in der konzeptionsorientierten Zahnheilkunde mit Schwerpunkt interdisziplinärer Therapie und den Spezialgebieten Implantatprothetik, vollkeramischen Restaurationen unter funktionellen Aspekten sowie der kreativen Anwendung des Füllwerkstoffes Komposit, tätig. Er ist Experte für hochästhetische Kompositrestaurationen in der Front. Die Nutzung digitaler Techniken zur Wahrnehmung morphologischer Grundmuster natürlicher Frontzähne und deren Rekonstruktion mit Komposit steht im
Fokus seiner zahnärztlichen Methodik. Viele seiner innovativen Techniken, wie die Verwendung des Teflonbandes und die Anwendung der dynamischen Streifentechnik sind heute "state of the art“ und in der aktuellen noninvasiven Vorgehensweise selbstverständlich geworden. Sein Buch „Komposit 3D“, ist ein Arbeitsbuch mit exzellenten Anleitungen zur Anfertigung von ästhetischen Kompositrestaurationen – einfach und effektiv.

Dr. med. dent. Emil E. Krumholz
Deutschland, Frankfurt am MainDr. Emil E. Krumholz studierte Medizin und Zahnmedizin an der Rheinsch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Dort erhielt er 1992 seine Approbation als Zahnarzt. Anschließend promovierte er zum Dr. med. dent am Institut für Pathologie der RWTH bei Professor Dr. A. Böcking, Abteilung Cytopathologie. Thema der Dissertation: „Repräsentativität eines histomorphologischen und DNA-zytometrischen Malignitätsgrading an Probeexzisionen im Vergleich zu Operationsresektaten bei Plattenepithelkarzinomen aus dem Kopf und Halsbereich“. Nach mehreren Auslandspraktika und Abschluss der Assistenzzeit übernahm er im Oktober 1995 die Praxis in der Hochstraße 47 in Frankfurt am Main. Diese führt er nun gemeinsam mit seinem langjährigen Team. Seine Schwerpunkte sind Ästhetische Zahnheilkunde, Funktionsdiagnostik / Orofaziale Schmerzen und Zahnärztliche Schlafmedizin (Schnarch- und Schlafapnoetherapie). Im Jahre 2004 gründete er AIR AID, das erste Zentrum für zahnärztliche Schlafmedizin in Frankfurt am Main. Dr. Krumholz ist seit 2020 Mitglied des Vorstandes der DGZS und ist auf nationaler und internationaler Ebene als Referent, unter anderem bei der Akademie Praxis und Wissenschaft der DGZMK, tätig.

CDT Hilal Kuday
Türkei, BodrumHilal is a dental technician who practices in Bodrum/ Turkey. He qualified from Istanbul University in 1999, and gives presentations and courses both nationally and internationally on dental ceramics, implant supported restorations and smile design. You can reach him at “@detailmacro” on Instagram, Hilal Kuday on Facebook and Hilal Kuday YouTube channel.

Prof. Dr. med. dent. Sebastian Kühl
Schweiz, BaselSebastian Kühl ist Professor an der Klinik für Oralchirurgie des Universitären Zentrums für Zahnmedizin Basel. Dort gründete er 2019 das Kompetenzzentrum für Implantologie (gemeinsam mit Prof. Dr. Nicola U. Zitzmann). Prof. Kühl ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie, in diversen Fachgesellschaften aktiv und hat zahlreiche nationale und internationale Publikationen auf dem Gebiet der zahnärztlichen Chirurgie.

Christina Kühne
Deutschland, Aachen
Prof. Dr. Jan Kühnisch
Deutschland, München1991-1996: Studium der Zahnmedizin an der Universität Leipzig und Friedrich-Schiller-Universität Jena/ Bereich Erfurt. 1998: Wrigley-Prophylaxe-Preis. 1998-1999: Assistenzzeit in zahnärztlicher Praxis. 1999: Dissertation mit dem Prädikat "summa cum laude". 1999: Vivadent-Forschungspreis. 2000: Wrigley-Prophylaxe-Preis. 2000: Wissenschaftlicher Assistent an der Poliklinik für Präventive Zahnheilkunde der FSU Jena. 2003: Spezialisierung im Fachbreich "Kinder- und Jugendzahnheilkunde". Seit 2004: Zahnarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. 2006: Ernennung zum Oberarzt im Funktionsbereich Kinder- und Jugendzahnheilkunde an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU München. 2008: 2. Oral-B blend-a-med Prophylaxe Preis. 2008-2009: Habilitation und Ernennung zum Privatdozenten.