0,00 €
Zum Warenkorb
  • QP Australia+New Zealand
Filter
Schließen


1712 Autoren/Referenten

  
ZTM Otto Prandtner

ZTM Otto Prandtner

Deutschland, München

Gebürtig in Salzburg und ausgebildet zum Zahntechnikermeister in einem Oral Design Labor. Nach seinen Wanderjahren, die ihn von Salzburg nach Stuttgart zu Peter Biekert und von 2002-2007 nach Kalifornien zu Sheets & Paquette führten, ließ er sich 2008 mit eigenem Labor in München nieder. 2011 wurde sein Beitrag bei der Jahrestagung der "Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V." (ADT) zum „besten Vortrag“ gewählt. 2014 gründete er zusammen mit Hubert Schenk und Stefan Frei die „plattform für feinste dentaltechnologie“. Allein 2017 hat er, als Teil einer wissenschaftlichen Gruppe, 7 pubmed gelistete Artikel veröffentlicht. 2018 Gründungsmitglied der „rezotto production GmbH“. 2019 Auszeichnung vom „Journal of Esthetic and Restorative Dentistry“ dafür, dass seine Artikel unter den Top 20 der meistgelesen zählen. 2020 veröffentlichte er zahlreiche Tutorials auf www.rezottoproduction.de 2021 12-moduliges Online-Seminar über die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Prof. Daniel Edelhoff. 2022 Schwerpunkt: Dentale Persönlichkeit (www.dentale-persoenlichkeit.de). 2020-2022 In Zusammenarbeit mit der Firma Camlog Gestaltung und Konstruktion eines individuellen Gingivaformers.

Weitere Informationen
Prof. Dr. med. dent. Bernadette Pretzl

Prof. Dr. med. dent. Bernadette Pretzl

Deutschland, Heidelberg

1996 – 2002 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Studium der Zahnheilkunde. 2001 University of Minneapolis, Minnesota / USA: Austauschprogramm. Seit April 2002 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sektion Parodontologie, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde. 2003 Yonsei-University, Seoul / Südkorea: Forschungsprojekt. 2004 Promotion zum Dr. med. dent. 2009 Baden-Württemberg Zertifikat für Hochschuldidaktik. Seit 2010 Spezialistin für Parodontologie der DG PARO. 2011 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Verleihung der "Venia Legendi", Ernennung zur Privatdozentin für das Fach ZMK-Heilkunde. Seit 2013 Hygienebeauftragte. 2017 S3-Leitlinie der DG PARO in Zusammenarbeit mit DGZMK und AWMF. Methodikerin "Adjuvante systemische Antibiotikagabe bei subgingivaler Instrumentierung im Rahmen der systematischen Parodontitistherapie". Seit 2019 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg: Verleihung des Titels "außerplanmäßige Professorin". Seit 2007 Verschiedene Poster-, Vortrags- und Publikationspreise. Mehrfach Bestpreis Kurzvortrag der DG PARO, mehrfach Preis für beste klinische Publikation des vorangegangenen Jahres.

Weitere Informationen
Dr. Simon Prieß

Dr. Simon Prieß

Deutschland, Groß-Gerau
2003-2009: Studium der Zahnmedizin in Heidelberg. 2009-2011: Assistenzzeit in Immenstadt im Allgäu. Seit 2011: Angestellter Zahnarzt in Mannheim. Seit 2012: Geschäftsführer caprimed GmbH.
Weitere Informationen
Monika Probst

Monika Probst

Deutschland, München
PD Dr. Dr. Florian Probst

PD Dr. Dr. Florian Probst

Deutschland, München
Karin Probst

Karin Probst

Deutschland, Neu-Ulm
Prof. Dr. Dr. Peter Proff

Prof. Dr. Dr. Peter Proff

Deutschland, Regensburg
1971: geboren in Würzburg Abitur am humanistischen Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim Wehrdienst und Reserveoffiziersausbildung Studium der Medizin und Zahnmedizin an den Universitäten Frankfurt a. Main und Würzburg. 1999-2001: wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik und Poliklinik für Herz-, Thoraxchirurgie der Universität Würzburg. 2007: Habilitation und leitender Oberarzt an der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Greifswald. 2009: Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universität Regensburg. 2013: Studiendekan Zahnmedizin der Universität Regensburg. Seit 2014: Prodekan der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg.
Weitere Informationen
Rebekah Lucier Pryles DMD

Rebekah Lucier Pryles DMD

Vereinigte Staaten von Amerika

Private Practice Limited to Endodontics
White River Junction, Vermont

Assistant Clinical Professor
Department of Endodontics
Tufts University School of Dental Medicine

Clinical Instructor, Department of Restorative Dentistry and Biomaterials Sciences
Harvard School of Dental Medicine
Boston, Massachusetts

Weitere Informationen
Dr. Matthias Pumberger

Dr. Matthias Pumberger

Deutschland, Berlin
Prof. Angelo Putignano MD, DDS

Prof. Angelo Putignano MD, DDS

After completing his M.D., Prof. Angelo Putignano received a postgraduate certificate for Doctor of Dental Surgery at the University of Ancona in Italy. Following this, he became the professor in Restorative Dentistry for Marche Polytechnic University’s School of Dentistry. And concurrently, he is the head of the Operative Dentistry and Endodontics department, and Dean for the School of Dental Hygiene at Marche Polytechnic University. Being an active member of both the Italian Society of Operative Dentistry and the European Academy of Esthetic Dentistry, Prof. Putignano has continued to demonstrate excellence within multiple fields of dentistry. He is also the founding member of the Italian Academy of Esthetic Dentistry. Prof. Putignano has brought his knowledge to multiple publications, co-authoring such textbooks as Adhesive Dentistry: The Key to Success and Indirect Conservative Restoration of Posterior Teeth. When not lecturing on adhesive and esthetic restorations or contributing to dental literature, he runs his own private practice limited to Restorative Dentistry in Ancona, Italy.

Weitere Informationen
Thallita  Queiroz

Thallita Queiroz

Brasilien, Araraquara

Graduated from the School of Dentistry of Araraquara – UNESP;
Specialist in Oral and Maxillofacial Surgery and Traumatology by the Araçatuba School of Dentistry – UNESP;
Specialist in Implant Dentistry;
Master’s and PhD in Dentistry, Oral and Maxillofacial Surgery and Traumatology Concentration Area, School of Dentistry of Araçatuba – UNESP;
Postdoctoral student in Biomaterials at the Institute of Chemistry of Araraquara – UNESP;
Professor of Oral and Maxillofacial Surgery and Traumatology I and II and Implantology at the University of Araraquara – UNIARA;
Professor and Vice-coordinator of the Master’s Degree in Dental Sciences, Area of Implant Dentistry – UNIARA;
Coordinator of the Graduate Center of the Center for the Treatment of Oral and Facial Deformities of Araraquara – CEDEFACE.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Marc Quirynen

Prof. Dr. Marc Quirynen

Belgien, Leuven

Prof Marc Quirynen graduated as a dentist in 1980 from the Catholic University of Leuven, Belgium, where he went on to complete training in periodontology and obtain his PhD. In 1990, he was appointed as a professor at Catholic University and is currently Chairman of the Department of Periodontology. His research focuses on simplification and optimization of periodontal therapy, and over the past decade, he has explored platelet concentrates in soft and hard tissue regeneration. Prof Quirynen has published over 450 papers in international peer-reviewed journals and serves on several editorial boards, including for the Journal of Clinical Periodontology and Clinical Oral implants Research. His most inspiring lectures deal with the clinical benefits of L-PRF and the prevention of peri-implantitis.

Weitere Informationen
Ute Rabing

Ute Rabing

Deutschland, Dörverden-Ahnebergen
PD Dr. Michael Rädel

PD Dr. Michael Rädel

Deutschland, Dresden

Wissenschaftlicher Werdegang: 1999 - 2004 Studium der Zahnmedizin (Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden). 2004 Approbation. 2005 Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Medizinischen Fakultät der TU Dresden. 2009-2012 Masterstudiengang "Zahnmedizinische Prothetik" an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. 2010 Promotion zum Dr. med. dent. 2012 Verleihung "Master of Science". Seit 2013 Betreuung des Projektes "Zahnreport". Gastaufenthalte: 5/2003 University of Alberta, Edmonton, Canada. Preise: 5/2012 Posterpreis der DGPro, 6/2014 travel grant der European Association for Dental Public Health. Mitgliedschaft in Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft zur Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Arbeitskreis für Epidemiologie, PublicHealth und Versorgungsforschung), Deutsche Gesellschaft für Zahnmedizinische Prothetik und Biomaterialien, Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie, International Association for Dental Research, European Association for Dental Public Health.

Weitere Informationen
Kalinka Radlanski

Kalinka Radlanski

Deutschland

Kalinka Radlanski studierte von 2008 bis 2015 Humanmedizin an der Universität Göttingen und der Universität zu Kiel. Derzeit promoviert sie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf über den elterlichen Umgang mit dem diffus intrinsischen Ponsgliom. Ihr Interesse an theoretischer Naturwissenschaft, Wissensvermittlung und Sprache führte sie darüber hinaus ins medizinische Verlagswesen und zur Mitarbeit an mehreren Publikationen.

Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski

Prof. Dr. Dr. Ralf J. Radlanski

Deutschland, Berlin

1978–1983: Studium der Zahnheilkunde und Medizin in Göttingen und Minneapolis (Minnesota, U.S.A.). 1983–1989: Wissenschaftliche Grundausbildung im Zentrum Anatomie der Universität Göttingen (Promotion) und Ausbildung zum Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in der Abt. Kieferorthopädie des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Göttingen. 1989: Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen. 1990–1992: Oberarzt der Abt. Kieferorthopädie des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Göttingen. Seit 1992: Professor und Direktor der Abt. Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie an der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Freie Universität Berlin. Gastprofessor an der University of California at San Francisco und an der Universität Turku (Finnland). Seit 1992: als Kieferorthopäde teilzeit in Gemeinschaftspraxis tätig. Seit 2012: Präsident der EurAsian Association of Orthodontists (EAO). 2015–2018: 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung (AfG) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Hauptforschungsgebiete: Craniofaciale Morphogenese, Orale Struktur- und Entwicklungsbiologie, Biologische Grundlagen der praktischen Kieferorthopädie. Zahlreiche Originalpublikationen, Buchbeiträge und Lehrbücher zu Fragen der Grundlagenforschung, der strukturbiologischen Grundlagen zahnärztlichen Handelns und praktische klinische Beiträge aus dem Bereich der Kieferorthopädie. Referententätigkeit zur kieferorthopädischen Weiterbildung in verschiedenen Fortbildungsinstituten. Mitglied in verschiedenen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Fachredaktionen.

 

Weitere Informationen
Michael Radu DDS, MS

Michael Radu DDS, MS

Michael Radu ist seit über 40 Jahren als Zahnarzt in drei verschiedenen Ländern auf zwei Kontinenten tätig. Er hält häufig Vorträge und bildet Zahnärztinnen und Zahnärzte im Bereich Okklusion fort.

Weitere Informationen